Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Golf Monthly

Posted on September 16, 2021 by admin

Neil Tappin hat fast alle Eisenmodelle getestet, die derzeit auf dem Markt sind, und fragt, ob das Titleist 716 MB Eisen das letzte ist, das wir von den True Blades sehen werden…

Titleist 716 MB Eisen Schönste Eisen 2017

Werfen Sie einen Blick auf die Eisen, die in Ihrem örtlichen Pro-Shop verkauft werden, und Sie werden sich schwer tun, etwas zu finden, das ein Traditionalist als ‚Blade‘ bezeichnen würde. Wie in allen Produktkategorien sind die Ingenieure damit beschäftigt, das Spiel ein wenig einfacher zu machen, und auf dem Eisenmarkt bedeutet dies, mehr Weite und Fehlerverzeihung zu erreichen. Das klassische Gefühl und die kompromisslose Natur eines Blades können manchmal wie ein Relikt aus der Vergangenheit erscheinen.

Natürlich leisten diese Ingenieure eine lobenswerte Arbeit. Ein Trend, den wir in letzter Zeit beobachten konnten, ist, dass klassisch aussehende Eisen mehr Fehlerverzeihung bieten. Nehmen Sie Titleist’s neueste 716 AP2 oder CB Modelle, oder TaylorMade’s neue PSi Einführung, oder Mizuno’s neue MP-25. Sie alle sehen elegant aus, bieten hervorragende Kontrolle und vor allem deutlich mehr Fehlerverzeihung als bei früheren Generationen. Was kann man daran nicht mögen?

Das bringt mich zu der ursprünglichen Frage – wenn traditionelle Cavity-Back-Designs fehlerverzeihender werden, wo bleibt dann der Markt für klassische Schläger?

Titleist 716 MB Eisen 60-Sekunden-Vorschau unten

Nun, als Teil der 716er-Version hat Titleist ein neues MB-Modell geliefert (ein so reines Blade, wie man es heute auf dem Markt findet), und ich habe diese Eisen während des jüngsten 716er-Tests von Golf Monthly ausgiebig mit einem Launch-Monitor getestet. Das auffälligste Merkmal war der Wunsch der Ingenieure, die Form der alten Titleist 680-Eisen wiederherzustellen – ein reines Eisen, das bei den Tourspielern der Marke unglaublich beliebt war. Durch die Vergrößerung des Muskelrückens und die Verkleinerung der effektiven Oberfläche der Sohle versprachen sie ein überragendes Schlaggefühl.

Die gute und etwas überraschende Nachricht war, dass diese Eisen bei den kurzen und mittleren Eisen für mich die herausragende Leistung der gesamten Serie waren. Ich bin ein 5-Hadicapper, und obwohl mein Schlag eines der besseren Elemente meines Spiels ist, würde ich nicht sagen, dass er fehlerfrei ist. Aber die Titleist 716 MB-Eisen ließen keinen Mangel an Vertrauen erkennen. Die dünnen Toplines und die fehlende Fehlerverzeihung waren viel weniger ein Problem, als ich bei der Ansprache auf mehr Loft schaute. Die Schlagfläche zwischen Ferse und Spitze ist recht groß, so dass sie sich auch hier nicht zu unversöhnlich anfühlten. Mit einem so beeindruckenden Gefühl, Kontrolle und zu meiner echten Überraschung auch Weite (was ich auf die Art und Weise zurückführe, wie die Sohlen den Rasen durchdringen) war ich schnell von der Leistung begeistert, nicht nur vom Aussehen.

Bei den langen Eisen war es jedoch eine andere Sache. Vor allem das fehlende Offset ließ sie bei der Ansprache so kompromisslos wirken. Wo meine Schläge bisher konstant waren, hatte ich plötzlich beim 5er-Eisen Probleme. Es war die mentale Herausforderung, auf eine Kombination aus dünner Topline und fehlendem Offset zu blicken, die Probleme bereitete. Die Inkonsistenz in meinem eigenen Schlagmuster war sofort offensichtlich. (Siehe den Videobericht unten)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes