Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Grundlagen der diagnostischen Bildgebung im Grundstudium

Posted on November 5, 2021 by admin
  • Fall
  • Klinisch:
  • DDx:
  • Bildgebungsempfehlung
  • Bildgebende Beurteilung
  • Diskussion:
  • Zu den Röntgenbefunden können gehören:
  • Zuschreibungen

Fall

Akromioklavikulargelenksluxation

Klinisch:

Anamnese – Eine 21-jährige Frau verletzte sich beim Ringen an der Schulter.

Symptome – Die Patientin klagte über ein verformtes, schmerzhaftes Ende des rechten Schlüsselbeins.

Physikalisch – Es bestand eine Schwellung und Schmerzempfindlichkeit im Bereich des Schultereckgelenks.

DDx:

Acromioclavicular Joint Separation

Clavicle Fracture

Acromion Fracture

Hematoma

Bildgebungsempfehlung

ACR – MSK – Akute Schulterschmerzen, Variante 1

Schulterröntgen

ODIN Link zu AC-Gelenkseparationsbildern, Abbildung 14.2A und B: https://mistr.usask.ca/odin/?caseID=20150209202015857
Abbildung 14.2A Röntgenbild der rechten Schulter, Y-Ansicht, mit AC-Gelenkseparation
Abbildung 14.2B Röntgenbild der rechten Schulter, AP, mit AC-Gelenkseparation

Bildgebende Beurteilung

Befunde:

Das laterale Schlüsselbein war nach kranial verlagert und das Schultereckgelenk war verbreitert. Der korakoklavikuläre Abstand war ebenfalls verbreitert.

Interpretation:

Akromioklavikulargelenkluxation, Typ 3.

Diagnose:

Acromioclavicular joint dislocation

Diskussion:

Acromioclavicular joint injuries can be graded on the 6-point Rockwood scale:

Typ AC Gelenk CC Gelenk Reduzierbarkeit Behandlung
I Zerrung Normal NA Konservativ
II Riss Zerrung – CC-Abstand <25 % der kontralateralen Seite Reduzierbar Konservativ
III Riss Riss – CC-Abstand 25 – 100 % der kontralateralen Seite vergrößert Reduzierbar oder nichtReduzibel Konservativ oder chirurgisch
IV Gerissen Gerissen – Rückwärtige Verschiebung des Schlüsselbeins in den Trapeziusmuskel Nicht Reducible Surgery
V Torn Torn – CC distance > 100% of the contralateral side with the clavicle protruding through the delto-Trapezialfaszie Nicht ableitbar Chirurgie
VI Riss Riss – Schlüsselbein kaudal des Subacromials oder des Subcoracoids Nicht ableitbar Chirurgie
Abbildung 14.3 Klassifikation der akromioklavikulären Verletzungen

Zu den Röntgenbefunden können gehören:

  • Mindere Verletzungen dieses Gelenkspalts betreffen meist nur die Gelenkkapsel und das akromioklavikuläre Band.
  • Bei schwereren Verletzungen kann das korakoklavikuläre Band zerrissen sein, was zu einer stärkeren Verschiebung des Schlüsselbeins und einem größeren korakoklavikulären Abstand führt.
  • Schwere Verletzungen können das korakoklavikuläre Band, den Deltamuskel und den Trapeziusmuskel betreffen.

Zuschreibungen

Abbildung 14.2A Röntgenbild der rechten Schulter mit AC-Gelenkseparation von Dr. Brent Burbridge MD, FRCPC, University Medical Imaging Consultants, College of Medicine, University of Saskatchewan wird unter einer CC-BY-NC-SA 4.0 Lizenz verwendet.

Abbildung 14.2B Röntgenbild der rechten Schulter mit AC-Gelenkseparation von Dr. Brent Burbridge MD, FRCPC, University Medical Imaging Consultants, College of Medicine, University of Saskatchewan wird unter einer CC-BY-NC-SA 4.0-Lizenz verwendet.

Abbildung 14.3 Acromioclavicular injury classification. Mit freundlicher Genehmigung von Dr. Roberto Schubert, Radiopaedia.org, RID: 19124. Ursprünglich veröffentlicht bei https://radiopaedia.org/cases/rockwood-classification-system-of-acromioclavicular-joint-injuries unter einer Creative Commons Attribution-Non-commercial-Share Alike 3.0 Lizenz.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes