Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Halten Sie die Augen nach Osterhexen offen

Posted on Dezember 9, 2021 by admin
Gib mir deine Osterkörbchen – oder sonst. um 1865: Ein als Hexe verkleidetes junges Mädchen schwebt auf einem Besenstiel durch die Luft. London Stereoscopic Company Comic Series – 318. Foto via Getty Images.

Sahen Sie gestern Abend irgendwelche Hexen herumschwirren? Wenn ja, dann lag das daran, dass Gründonnerstag war, und offenbar haben schwedische Osterbräuche mehr als nur eine flüchtige Ähnlichkeit mit dem amerikanischen Halloween.

Aktuelles Video

Dieser Browser unterstützt das Videoelement nicht.

„In Schweden und einigen Teilen Finnlands sind bemalte Eier üblich, aber zu einem traditionellen Osterfest gehören auch Kinder, die sich als Hexen verkleiden und von Tür zu Tür gehen, um Leckereien zu bekommen“, erklärt Collector’s Weekly in einem Artikel über diese Tradition. „Auf Postkarten und anderen alten Osterephemera sehen wir puschelige Küken und knuddelige Hasen, während die Schweden Hexen mit Kopftuch zeigen, die Katzen und kupferne Kaffeekannen auf ihren Besen transportieren.“

G/O Media bekommt vielleicht einen Auftrag

Werbung

Wenn es sich wie Halloween anhört, ist es eine ähnliche Idee – dass dies einer dieser liminalen Orte im Kalender ist, der Moment zwischen der Kreuzigung und der Auferstehung Christi. Ein guter Zeitpunkt für Hexen, um sich am Vieh zu vergreifen, wilde Partys zu feiern und generell die gesetzestreuen Dorfbewohner zu belästigen. Natürlich sind Hexen und landwirtschaftliche Störungen im Laufe der letzten Jahrhunderte immer weniger beunruhigend geworden. Also, her mit dem Kitsch:

In der Mitte des 19. Jahrhunderts begannen Kinder, sich am Gründonnerstag als Hexen zu verkleiden, indem sie Kopftücher trugen, sich rote Kreise auf die Wangen malten und Kupferkessel mit sich führten. Dann, so schreibt Petrulis, gingen sie von Haus zu Haus und überbrachten handgefertigte Glücksbringer, in der Regel einen Muschelweidenzweig, im Austausch gegen Süßigkeiten….

Als Lithographen wie Axel Eliassons in Stockholm im späten 19. Jahrhundert begannen, Festtagskarten herauszugeben, wurde die Osterhexe – in der Regel eine fröhliche ältere Hexe, die wie eine schwedische Bäuerin mit Schürze und Kopftuch gekleidet war – zu einer Standardfigur auf den oft komödiantischen „Glad Påsk“ (oder „Frohe Ostern“) Postkarten. Die Druckereien fertigten auch kleinere Karten für die Kinder an.

Werbung

Die Tradition wird offenbar fortgesetzt; sehen Sie sich dieses Video an, das für ein Publikum, das kein Schwedisch spricht, völlig unverständlich ist!

Senior Editor, Attic Haunter, Jezebel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes