Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Handgelenksersatz

Posted on November 10, 2021 by admin

Bei der Handgelenksersatzoperation, die auch als totale Handgelenksarthroplastik bezeichnet wird, wird ein schwer arthritisches Handgelenk durch ein künstliches Gelenk aus Metall- und Kunststoffkomponenten ersetzt. Sie lindert Schmerzen und stellt die Funktion wieder her, wenn eine konservative Behandlung keine Linderung bringt.

  • Übersicht über die Krankheit und Symptome
  • Diagnose
  • Konservative Behandlung
  • Chirurgisches Verfahren
  • Nach der Operation
  • Risiken und Komplikationen
  • Schlussfolgerung

Übersicht über die Krankheit und Symptome

Das Handgelenk ist ein komplexes Gelenk, das aus acht Handwurzelknochen besteht, die in zwei Reihen angeordnet sind, wobei in jeder Reihe vier Knochen vorhanden sind. Die Handwurzelknochen sind außerdem mit 5 Mittelhandknochen verbunden, die die Handfläche bilden. Jeder kleine Knochen bildet ein Gelenk mit dem benachbarten Knochen. Das Handgelenk setzt sich also aus vielen kleinen Gelenken zusammen. Die beiden Knochen des Unterarms, Speiche und Elle, bilden ebenfalls ein Gelenk mit der ersten Reihe der Handwurzelknochen.

Die Enden all dieser Knochen sind mit einem weißen, glänzenden Material bedeckt, das Gelenkknorpel genannt wird. Der Gelenkknorpel ist glatt und hat eine gummiartige Konsistenz. Er ermöglicht es den Knochen in einem Gelenk, sich reibungslos gegeneinander zu bewegen. Verletzungen, Infektionen und Krankheiten wie Osteoarthritis und rheumatoide Arthritis können den Gelenkknorpel beschädigen oder abnutzen. Dies kann dazu führen, dass die Handgelenksknochen aneinander reiben und Schmerzen, Steifheit und Schwellungen des Handgelenks verursachen.

Diagnose

Ihr Arzt diagnostiziert eine Arthritis des Handgelenks, nachdem er Ihre Krankengeschichte überprüft, eine körperliche Untersuchung durchgeführt und Röntgenbilder angefertigt hat. Zusätzlich können Bluttests angeordnet werden, um das Vorliegen einer rheumatoiden Arthritis zu bestätigen.

Konservative Behandlung

Die frühe Behandlung ist nicht-chirurgisch und umfasst:

  • Vermeidung von Aktivitäten, die die Symptome verschlimmern können,
  • Immobilisierung des betroffenen Handgelenks in einer Schiene,
  • Anwendung von NSAIDs (nicht-steroidale Antirheumatika),
  • Steroidinjektionen in das Handgelenk und
  • Durchführung von speziellen Handgelenksübungen.

Chirurgisches Verfahren

Wenn nicht-chirurgische Behandlungen die Symptome nicht lindern, kann ein chirurgischer Eingriff zum Ersatz des Handgelenks in Betracht gezogen werden.

Der Eingriff wird unter Vollnarkose oder regionaler Anästhesie durchgeführt.

  • Ein Schnitt wird auf der Rückseite des Handgelenks gesetzt.
  • Die Sehnen werden entfernt, um das Handgelenk freizulegen.
  • Beim Verschieben der Nerven wird darauf geachtet, dass die Nerven nicht beschädigt werden.
  • Die beschädigten Gelenkflächen der Armknochen werden mit einer chirurgischen Säge entfernt.
  • Die erste Reihe der Handwurzelknochen kann ebenfalls entfernt werden.
  • Der Radiusknochen wird ausgehöhlt und eine radiale Komponente der Prothese mit Knochenzement darin fixiert.
  • Abhängig vom Design der Prothese wird die Handwurzelkomponente in die verbleibende Reihe der Handwurzelknochen oder in den dritten Mittelhandknochen der Hand eingesetzt.
  • Die Handwurzelknochen können auch miteinander verbunden oder verschmolzen werden, um die Handwurzelkomponente besser zu fixieren.
  • Zwischen den Metallkomponenten wird dann ein Abstandshalter aus Kunststoff eingesetzt.
  • Nach dem Einsetzen der neuen Prothese wird das Handgelenk auf seine Beweglichkeit geprüft und mit einer sterilen Kochsalzlösung gespült.
  • Die Gelenkkapsel wird dann zusammengenäht.
  • Die Muskeln und Sehnen werden repariert und wieder an ihren Platz gebracht.
  • Der Schnitt wird verschlossen und das Handgelenk mit einem sterilen Verband verbunden.
  • Abschließend wird ein Gips angelegt.

Nach der Operation

Ihr Arm wird in den ersten Wochen nach der Operation in einem Gipsverband liegen, und Sie erhalten Medikamente, um eventuelle Schmerzen zu kontrollieren. Wenn Sie das Handgelenk beim Schlafen oder Sitzen auf einem Kissen über Herzhöhe hochlagern, können Sie die Schwellung und die Beschwerden verringern. Sobald der Gips abgenommen wird, wird für einige weitere Wochen eine Schiene angelegt. Außerdem wird eine Physiotherapie empfohlen, um die Beweglichkeit des Handgelenks wiederherzustellen.

Risiken und Komplikationen

Obwohl die Handgelenksersatzoperation als sicher gilt, gibt es bestimmte Risiken und Komplikationen, die mit jeder Art von chirurgischem Eingriff verbunden sind. Zu den Risiken und Komplikationen gehören Infektionen, Brüche des Handgelenksknochens, Verrenkungen des Handgelenks, Schäden an Nerven oder Blutgefäßen, Blutgerinnsel (tiefe Venenthrombose), Lockerung der Implantate, Abnutzung des Implantats und fehlende Schmerzlinderung.

Schlussfolgerung

Die Handgelenksersatzoperation verschafft Patienten mit schwerer Arthrose im Handgelenk Schmerzlinderung. Außerdem wird die Bewegung des Handgelenks so weit wie möglich wiederhergestellt, so dass alltägliche Aktivitäten möglich sind. Ein Handgelenksersatz hält in der Regel etwa 10 bis 15 Jahre. Bestimmte Tätigkeiten, die das neue Gelenk zusätzlich belasten oder zu einem Sturz auf die ausgestreckte Hand führen könnten, sollten nach einem Handgelenkersatz vermieden werden.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes