Dank 150 Jahren Fiktionalisierung in Groschenromanen, Hollywood-Filmen und Fernsehsendungen ist diese heilige Zeit und dieser heilige Ort in der amerikanischen Geschichte, der als „Alter Westen“ bekannt ist, ebenso sehr ein Hirngespinst der nationalen Vorstellungskraft, wie er eine historische Realität war. Die Quelle von Mythen und Legenden ist sogar so tief, dass die Menschen noch heute Geschichten über den Alten Westen erfinden, und zwar in der modernsten aller Fehlinformationsquellen, dem Internet.
Betrachten Sie den Ursprung des Ausdrucks „ein Schuss Whiskey“. Im Jahr 2016 verbreitete ein über Facebook geteiltes Social-Media-Mem eine seit langem etablierte Volksetymologie, die besagt, dass der Ausdruck seinen Ursprung in Saloons an der Grenze hatte, wo Cowboys Kugeln gegen Getränke tauschten:
Obwohl das Meme erst kürzlich entstanden ist, datieren Internet-Erwähnungen dieser angeblichen historischen Tatsache mindestens bis 2003. Bezeichnenderweise konnten wir diese Behauptung jedoch nicht weiter zurückverfolgen, und wir konnten auch keine glaubwürdigen Belege für die allgemeine Behauptung finden, dass es üblich war, in den Trinkstuben an der Grenze Munition als Ersatz für harte Währung zu verwenden.
War der Preis einer einzigen .45 Six-Gun-Patrone im Alten Westen so hoch wie der eines Schusses Whiskey, wie behauptet? Es scheint nicht so zu sein. In der Ausgabe 1891 des Generalkatalogs des Chicagoer Eisenwarenhändlers Hibbard, Spencer, Bartlett & Co. werden Smith & Wesson .45-Patronen zu einem Preis von 25 Dollar pro Tausend oder 2-1/2 Cents pro Patrone aufgeführt. Für den Preis eines Schusses Whiskey haben wir das Buch Boomtown Saloons von Kelly J. Dixon aus dem Jahr 2005 herangezogen: Archaeology and History in Virginia City, in dem festgestellt wird, dass der Durchschnittspreis für eine Maß eines beliebigen Getränks bei etwa zwei Bit oder 25 Cent lag (obwohl der Preis später sank, als die Konkurrenz zunahm, als mehr Amerikaner nach Westen zogen). Legt man diese Zahlen als Basispreise zugrunde, so hätte ein Schuss Whiskey den Gegenwert von 10 Patronen gekostet. Selbst wenn man die Preisschwankungen je nach Zeit und Ort berücksichtigt, erscheint es höchst zweifelhaft, dass es im Alten Westen jemals eine Eins-zu-eins-Entsprechung zwischen dem Preis einer Patrone und dem Preis eines Getränks gab.
Wir haben auch die Etymologie des Substantivs Shot untersucht, das eine lange und interessante Geschichte sowie viele Bedeutungsschattierungen hat. Es leitet sich vom altenglischen Verb scēotan (später scot) ab, was soviel wie „schießen“ oder „ein Projektil loslassen“ bedeutet.
Die früheste bekannte Verwendung von „shot“ im Sinne von „ein Maß Schnaps“ findet sich in der Autobiographie des Rev. Oliver Heywood (1630-1702), in der wir die Formulierung „their vain way of drinking shots“ finden. Unglücklicherweise für die Theorie des Tauschens von Patronen gegen Schnäpse ist dieser Gebrauch etwa 150 Jahre älter als die Zeit des Wilden Westens (die nach der Konvention etwa zwischen 1850 und 1900 lag).
Interessanterweise war der Begriff „shot“ laut Oxford English Dictionary auch einmal gleichbedeutend mit „eine zu zahlende Gebühr“ (und, in einer spezifischeren Verwendung, „eine Rechnung oder der eigene Anteil daran, insbesondere in einem Pub oder einer Bar“). Auch diese Bedeutungen sind jedoch älter als die Ära des Wilden Westens, in diesem Fall gehen sie bis ins England des 15. Jahrhunderts zurück, also Hunderte von Jahren, bevor Saloons und Cowboys die westlichen Grenzen der Vereinigten Staaten besiedelten.
Trotz ihrer gemeinsamen Ableitung ist unklar, wie diese drei unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes miteinander in Verbindung gebracht wurden. Eine auf der Website Etymology Online aufgestellte Theorie besagt, dass der Ausdruck „throw down“ (wie in „throw down one’s money“) sie miteinander verbinden könnte:
Die Bedeutung „Entladung eines Bogens, eines Geschosses“ stammt ebenfalls vom verwandten altenglischen gesceot. Erweitert auf andere Geschosse im Mittelenglischen und auf Sportarten (Hockey, Basketball, etc.) 1868. Eine weitere ursprüngliche Bedeutung, „Zahlung“ (vielleicht wörtlich „Geld hinuntergeworfen“), ist in scot-free erhalten. „Throwing down“ könnte auch zu der Bedeutung „ein Getränk“ geführt haben, die erstmals in den 1670er Jahren bezeugt ist und 1928 zu der präziseren Bedeutung „kleines Getränk reinen Schnapses“ wurde (Shot-Glas 1955).