Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Hey Rachel Marion

Posted on August 31, 2021 by admin

Ein paar Rezepte auf dieser Seite würden einem Veganer wahrscheinlich Herzschmerzen bereiten, aus offensichtlichen Gründen. Aber dieses heißt Veganer Herzschmerz-Kuchen, weil es auf Umwegen von einem Rezept aus dem Red Velvet Chocolate Heartache-Kochbuch übernommen wurde. Der Untertitel dieses Kochbuchs lautet „das ultimative Wohlfühlbuch mit natürlichen Kuchen, die unanständig schmecken“, was mich zum Schmunzeln gebracht und mein Interesse geweckt hat. Außerdem gefiel mir die Idee einer veganen Version des Kuchens. Ein Rezept ist vielseitiger, wenn es mehr als eine Ernährungsvorliebe abdecken kann, und dieser Kuchen leidet nicht im Geringsten darunter, dass er vegan ist. In der Tat…

Dieses Rezept ergibt den reichhaltigsten, schwärzesten, schokoladigsten Kuchen, den man sich wünschen kann. Nein, die Aubergine im Titel ist kein Tippfehler, aber man schmeckt sie überhaupt nicht; sie verleiht dem Geschmack und der Textur lediglich Tiefe und Klebrigkeit. Mit gehobelten Mandeln bestreut und zusätzlich mit geschmolzener Schokolade beträufelt, kann man sich nichts Leckeres mehr wünschen.

Drucken

Uhr Uhr SymbolBesteck Besteck SymbolFlagge Flagge SymbolOrdner Ordner SymbolInstagram Instagram SymbolPinterest Pinterest SymbolFacebook Facebook SymbolDrucken SymbolQuadrate Quadrate Symbol

Maßstab1x2x3x

Zutaten

  • 1 1 1.Pfund Auberginen
  • 150 Gramm dunkle Schokolade (ich habe 70% Kakao verwendet)
  • 1 Banane
  • 1/3 Tasse Ahornsirup
  • 1/4 Tasse hochwertiges rohes Kakaopulver
  • 1/2 Tasse Mandelmehl
  • 2 Teelöffel Sahne von Tarter
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • Kokosnussöl, zum Einfetten der Formen
  • Zartbitterschokolade, zum Garnieren
  • Geschnittene Mandeln, zum Garnieren

Anleitung

  1. Eine Brotbackform einfetten und mit einem Bogen Pergamentpapier auslegen.
  2. Backofen auf hohe Stufe vorheizen. Ein Backblech einfetten und die Auberginen der Länge nach in Scheiben schneiden. Mit der Schnittfläche nach unten auf das Backblech legen.
  3. 20 Minuten grillen oder bis die Aubergine durchgebraten und sehr weich ist. Die Aubergine herausnehmen und die Hitze des Ofens auf 350 F zurückstellen.
  4. Während die Aubergine gart, 150 Gramm Schokolade über kochendem Wasser in einem Doppelkessel schmelzen.
  5. Die gekochte Aubergine abkühlen lassen und dann das Innere aus der Schale kratzen. Zusammen mit der Banane, dem Ahornsirup und der geschmolzenen Schokolade in eine Küchenmaschine geben. Pürieren, bis eine glatte Masse entsteht.
  6. In einer großen Schüssel das Kakaopulver, Mandelmehl, Sahne, Backpulver und Salz vermischen. Gut mischen, dann das Auberginenpüree zu den trockenen Zutaten geben und verrühren, bis alles gut vermischt ist. In die eingefettete Kastenform geben und bei 350 F 40 Minuten backen (die Oberfläche wird erst aufgehen und dann abfallen).
  7. Aus dem Ofen nehmen, in der Form abkühlen lassen, das Pergamentpapier anfassen und den Kuchen damit auf einen Teller stürzen.
  8. Mindestens eine Stunde kühl stellen, damit der Kuchen fest wird, dann die Oberseite abschneiden, damit der Kuchen flach liegt (optional). Auf eine Servierplatte stürzen, dann mit gehobelten Mandeln bestreuen, mit geschmolzener Schokolade beträufeln, in Scheiben schneiden und servieren.

Anmerkungen

Die Torte muss etwa zwei Stunden vor dem Servieren gekühlt werden, also planen Sie voraus!

  • Kategorie: Dessert

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes
Menu
CDhistory