Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Homöopathische Mittel gegen Sonnenbrand

Posted on Mai 20, 2021 by admin

Der Sommer ist in vollem Gange, und das bedeutet oft Sonnenbrände! Hier im Südwesten der Wüste haben wir viel Sonne. Meistens versuchen wir, unsere Sonneneinstrahlung zu begrenzen, indem wir uns im Schatten aufhalten. Aber lange Tage, die wir im Wasser oder im Park spielen, können trotzdem zu Sonnenbränden führen, vor allem, wenn ich die Sonnencreme vergesse. Die Homöopathie hilft!

Hier sind die beiden am häufigsten empfohlenen homöopathischen Mittel für Sonnenbrände. Diese Mittel nehmen den Schmerz und veranlassen den Körper, die verbrannten Stellen viel schneller zu heilen, als wenn sie unbehandelt bleiben. Wenn ich mir einen starken Sonnenbrand zuziehe, wechsle ich normalerweise in der Nacht zwischen Kühle und Hitze und Schweiß ab. Ich habe jedoch festgestellt, dass ich, wenn ich meine Sonnenbrände homöopathisch behandle, diese lästigen nächtlichen Symptome nicht mehr habe.

  • Calendula bei leichten Sonnenbränden
  • Cantharis für starke Sonnenbrände, einschließlich Sonnenbrände mit Blasen
  • Wie man eine nasse Lösung für die örtliche Anwendung herstellt
  • Andere homöopathische Mittel gegen Sonnenbrand

Calendula bei leichten Sonnenbränden

Homöopathische Calendula wirkt gut bei leichten Sonnenbränden. Ich behandle solche Sonnenbrände in der Regel topisch, indem ich eine feuchte Lösung (wie unten beschrieben) direkt auf die sonnenverbrannten Stellen auftrage. Tragen Sie die feuchte Lösung so bald wie möglich nach der Sonnenexposition auf und wiederholen Sie die Anwendung alle paar Stunden, bis der Sonnenbrand abgeheilt ist.

Ich verwende für die örtliche Behandlung von Sonnenbrand normalerweise homöopathische Calendula in niedrigen Potenzen, z.B. 3x oder 6x. Wenn Sie es vorziehen, können Sie eine frei verkäufliche homöopathische Calendula-Creme verwenden, anstatt Ihre eigene feuchte Lösung herzustellen.

Cantharis für starke Sonnenbrände, einschließlich Sonnenbrände mit Blasen

Das homöopathische Cantharis eignet sich gut zur Behandlung von Sonnenbränden zweiten Grades, einschließlich starker Sonnenbrände und Sonnenbrände mit Blasen. Es kann topisch auf Sonnenbrände aufgetragen werden; bei einem starken Sonnenbrand ist Cantharis jedoch noch wirksamer, wenn es oral eingenommen wird. Ich verwende Cantharis in der Regel in der 30-fachen Potenz für die topische Anwendung oder in der 30c-Potenz für die Einnahme durch den Mund. Ich verwende Cantharis so bald wie möglich nach der Sonneneinwirkung und nehme immer dann Dosen (oder wende es erneut topisch an), wenn der Schmerz zurückkehrt, bis der Sonnenbrand abgeheilt ist.

Noch ein Tipp: Cantharis eignet sich oft auch zur Behandlung anderer Verbrennungen zweiten Grades, z. B. Verbrennungen durch Kochgeschirr oder Berührung heißer Oberflächen. Ich habe viele solcher Verbrennungen bei mir selbst erfolgreich mit Cantharis behandelt, und das Mittel hat schnell geholfen, die Schmerzen zu lindern und gleichzeitig eine viel schnellere Heilung zu fördern.

Wie man eine nasse Lösung für die örtliche Anwendung herstellt

  • Geben Sie 1 homöopathisches Heilmittelpellet in 1/4 Tasse gefiltertes Wasser in ein sehr sauberes Glas oder eine Schüssel. Lassen Sie das Kügelchen sich auflösen und schwenken Sie es dann leicht. OPTIONAL: 2 Esslöffel geschmacksneutraler Wodka können als Konservierungsmittel hinzugefügt werden, um das Mittel monatelang haltbar zu machen.

  • Alternativ kann man bei Verwendung eines flüssigen homöopathischen Mittels auf Alkoholbasis das Mittel in einem Verhältnis von 1 Teil Mittel zu 4 Teilen Wasser hinzufügen. Durch den Alkohol entsteht eine haltbare Lösung des Mittels.

  • Tragen Sie die Lösung des Mittels mit einem Wattebausch oder einem sauberen Tuch direkt auf die sonnenverbrannten Stellen auf.

  • Das Glas/die Schale mit dem Heilmittel mit einem Deckel oder einer Plastikfolie abdecken, damit die Flüssigkeit nicht verdunstet.

  • Lagern Sie die Lösung vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt auf.

Andere homöopathische Mittel gegen Sonnenbrand

Wenn weder Calendula noch Cantharis positiv ansprechen, gibt es andere homöopathische Mittel, die möglicherweise besser wirken. Causticum (bei sehr schweren Sonnenbränden) und Urtica urens (bei juckenden oder stacheligen Verbrennungen) sind beide dafür bekannt, dass sie bei Sonnenbränden Linderung verschaffen. Beide Mittel werden innerlich eingenommen, anstatt sie äußerlich anzuwenden.

Genießen Sie die Sonne, und lassen Sie sich bei Sonnenbrand von der Homöopathie helfen!

HINWEIS: Wenn Sie neu in der Homöopathie sind und sich fragen, warum auf der Cantharis-Flasche „Blasenreizung“ und nicht Sonnenbrand steht, liegt das daran, dass jedes homöopathische Mittel vielen, vielen verschiedenen Symptomen entspricht. Die Hersteller homöopathischer Mittel müssen nur ein einziges Symptom auswählen, das sie auf der Flasche aufführen, so dass die Mittel oft erfolgreich bei Symptomen eingesetzt werden, die nicht auf der Flasche aufgeführt sind.

DISCLAIMER: Ich bin kein Arzt oder zugelassener Heilpraktiker. Ich bin ein homöopathischer Praktiker, dessen Dienste vom Staat New Mexico als komplementär und alternativ angesehen werden. Die hier beschriebenen Anwendungen von homöopathischen Mitteln dienen nur der Aufklärung.

Links zu Amazon sind Affiliate-Links. Wenn Sie diese Links verwenden, bleibt Ihr Preis der gleiche, aber ich kann eine kleine Provision verdienen. Danke für die Unterstützung dieser Seite!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes