Die Genomsequenz und die Genvorhersagen von Rhizoctoniasolani wurden nicht vom JGI ermittelt, sondern von Daniel Wibberg ([email protected]) zur Verfügung gestellt und sind veröffentlicht worden (Daniel Wibberget al., 2013). Bitte beachten Sie, dass diese Kopie des Genoms nicht vom Autor gepflegt wird und daher nicht automatisch aktualisiert wird.
Der Pilz Rhizoctonia solani (teleomorphThanatephorus cucumeris) ist weltweit für viele wirtschaftlich wichtige Pflanzenkrankheiten verantwortlich (Sneh etal., 1996). Donk (1956) schlug ursprünglich vor, die Gattung Thanatephorus als die teleomorphen Phasen des mehrkernigen Anamorphen von R. solani zu bezeichnen. Es ist allgemein anerkannt, dass die Gattung für die meisten parasitären Pilze wie R. solani gilt, der als sehr zerstörerischer Pflanzenpathogen gilt (González-Garcia et al., 2006). R. solani ist ein Artenkomplex genetisch unterschiedlicher Pilzgruppen in der Klade der Kantherelloiden des Stammes der Basidiomycota (Binder et al., 2005).
Als grundsätzlich asexueller Pilz vermehrt sich der anamorphe R. solani nicht sexuell (Adams, 1996). Die Erreger überleben und verbreiten sich in Form von Sklerotien und/oder vegetativen Myzelien (Keijer et al., 1996). Rhizoctonia-Arten sind jedoch starke Saprophyten und in der Lage, in Abwesenheit von Wirtspflanzen zu überleben, indem sie sich von organischem Material ernähren (Sneh et al., 1996). Im Allgemeinen umfasst der Infektionsprozess von R. solani Adhäsion, Penetration, Kolonisierung und Wirtsreaktion. Isolate des Pilzes infizieren eine Wirtspflanze meist durch die Bildung von Infektionspolstern auf Reis (Matsuura, 1986).
Genom-Referenz(en)
Wibberg D, Jelonek L, Rupp O, Hennig M, Eikmeyer F, Goesmann A, Hartmann A, Borriss R, Grosch R, Pühler A, Schlüter A
Establishment and interpretation of the genome sequence of the phytopathogenic fungus Rhizoctonia solani AG1-IB isolate 7/3/14.
J Biotechnol. 2013 Aug 20;167(2):142-55. doi: 10.1016/j.jbiotec.2012.12.010