Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

In vitro bakterizide Wirkungen von 405-nm und 470-nm blauem Licht

Posted on Mai 24, 2021 by admin

Zielsetzung: Ziel dieser Studie war es, die bakterizide Wirkung von 405- und 470-nm-Licht auf zwei Bakterien, Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa, in vitro zu bestimmen.

Hintergrunddaten: Es ist bekannt, dass UV-Licht Bakterien abtötet, aber die bakterientötende Wirkung von UV-Licht ist möglicherweise nicht einzigartig, da neuere Studien darauf hinweisen, dass blaues Licht eine ähnliche Wirkung hat. Die Wirkung von blauem Licht scheint je nach Wellenlänge, Dosis und Art der Bakterien unterschiedlich zu sein, daher diese Studie.

Methoden: Zwei häufige Aerobier, Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa, und das anaerobe Propionibacterium acnes wurden getestet. Jeder Organismus wurde mit Super-Luminous-Diode-Sonden mit Spitzenemission bei 405 und 470 nm behandelt. Die Behandlung wurde zeitlich so abgestimmt, dass sich 1, 3, 5, 10 und 15 Jcm2 Dosen ergaben. Es wurden Koloniezählungen durchgeführt und mit unbehandelten Kontrollen verglichen.

Ergebnisse: Das 405-nm-Licht hatte eine dosisabhängige bakterizide Wirkung auf Pseudomonas aeruginosa und Staphylococcus aureus (p < .05), wobei eine Abtötungsrate von 95,1 % bzw. fast 90 % erreicht wurde. Das 470-nm-Licht tötete Pseudomonas aeruginosa bei allen Dosisstufen wirksam ab, Staphylococcus aureus jedoch nur bei 10 und 15 J cm2. Mit dieser Wellenlänge wurde eine Reduktion von 96,5 % bzw. 62 % von Pseudomonas aeruginosa und Staphylococcus aureus erreicht. Keine der beiden Wellenlängen erwies sich bei anaerobem Propionibacterium acnes als bakterizid.

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse zeigen, dass 405- und 470-nm-Blaulicht in vitro dosisabhängige bakterizide Wirkungen auf Pseudomonas aeruginosa und Staphylococcus aureus, nicht aber auf Propionibacterium acnes haben.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes