Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

In welchem Alter hören Jungen und Mädchen auf zu wachsen?

Posted on Dezember 20, 2021 by admin

Das Wachstum ist ein äußerst wichtiger Prozess für den Menschen, da es den Körper vollständig umgestaltet, bis er einen festen Punkt erreicht, der für den Großteil unseres Lebens beibehalten wird. Die Pubertät ist vielleicht die bedeutendste und langwierigste Phase von allen. Dies ist die Zeit, in der Jungen und Mädchen eine Vielzahl von Veränderungen in ihrer Anatomie erleben, von denen die meisten verwirrend und unangenehm sind. Eine körperliche Entwicklung, die zwei bis fünf Jahre dauern kann.

Die Pubertät ist eine Zeit vieler Veränderungen.

Allerdings durchläuft nicht jeder Mensch diese Zeit zur gleichen Zeit; jedes Individuum wächst in einem anderen Tempo, beeinflusst von verschiedenen Faktoren wie Alter, Geschlecht und Genetik. So beginnt und endet die Pubertät bei Mädchen viel früher als bei Jungen, und sie erreichen die Erwachsenengröße mit 14 oder 15 Jahren. Welche anderen Faktoren beeinflussen das Wachstum von Kleinkindern?

Wie groß werden Jungen in der Pubertät?

Genetik und Hormone sind zwei Faktoren, die zu berücksichtigen sind.

Wie wir wissen, ist die Pubertät der Übergang von der Kindheit zum Erwachsensein. Mädchen kommen zwischen dem 10. und 16. Lebensjahr in die Pubertät und erleben in dieser Zeit eine Wachstumsbeschleunigung, stimulierende Hormone und das Einsetzen der Menstruation. Wenn diese Trance einsetzt, erreichen Mädchen ihre endgültige Größe in maximal zwei Jahren.

Bei Jungen tritt der letzte Wachstumsschub zwischen dem 8. und 14. Im Allgemeinen hören die meisten Kinder jedoch im Alter von 16 Jahren auf zu wachsen und sind im Alter von 18 Jahren voll entwickelt. Diese Phase schreitet in den ersten beiden Jahren nach Beginn der Pubertät in der Regel rasch voran.

Faktoren, die das Wachstum beeinflussen

Das durchschnittliche Alter, in dem das Wachstum aufhört, liegt bei 16 Jahren.

Jedes Individuum wird mit diesen Veränderungen anders umgehen, obwohl viele Faktoren ihre richtige Entwicklung beeinflussen:

  • Ernährung: Kinder, die nicht richtig ernährt werden, sind kleiner und kleiner als andere. Mit der richtigen Ernährung können Kinder ihre Erwachsenengröße ohne große Hindernisse erreichen.
  • Genetik: Die Gene eines Kindes spielen eine wichtige Rolle beim Wachstum. Das Gleiche gilt für die Diagnose bestimmter Krankheiten wie Noonan-Syndrom, Down-Syndrom oder Marfan-Syndrom.
  • Hormonelles Ungleichgewicht: Eine Schilddrüsenunterfunktion kann zu einem langsameren Wachstum und einer geringeren Körpergröße im Erwachsenenalter führen.
  • Drogenkonsum: Medikamente gegen chronische Krankheiten wie Asthma können ebenfalls die Körpergröße eines Kindes beeinflussen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes