Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Informationen zur Genesung und Sicherheit von Deflux

Posted on April 25, 2021 by admin

Die Behandlung und Genesung von Deflux ist Antibiotika und Operationen vorzuziehen1

Im Vergleich zur VUR-Operation (Reimplantation des Harnleiters) bietet die endoskopische Behandlung mit Deflux den Patienten und Eltern große Vorteile.1 Der Eingriff dauert weniger als 15 Minuten und wird ambulant durchgeführt.1 Deflux ist für den Patienten angenehmer und schmerzärmer als eine Operation und Antibiotika.1 Eine Studie zeigte, dass sowohl Patienten als auch Eltern die Injektionstherapie als den am wenigsten störenden Aspekt der VUR-Behandlung ansehen, gefolgt von Antibiotika und VCUG-Tests.2

Deflux-Erholung vs. Chirurgische Genesung

  • Bei Deflux können die Kinder bereits am nächsten Tag wieder ihren normalen Aktivitäten nachgehen3 im Gegensatz zu einem längeren Krankenhausaufenthalt bei einem chirurgischen Eingriff3
  • Das Deflux-Verfahren gilt als minimalinvasiv mit minimalen postoperativen Schmerzen und ohne Notwendigkeit eines Harnkatheters4
  • Bei einer chirurgischen Reimplantation ist in der Regel ein Krankenhausaufenthalt wegen postoperativer Schmerzen und einer vorübergehenden Harnkatheterdrainage erforderlich4

Nach dem Eingriff wird Ihr Arzt entscheiden, welche Art von Nachsorge erforderlich ist und ob eine zusätzliche Behandlung notwendig ist.

Deflux wird seit über 20 Jahren sicher und wirksam eingesetzt1

Die erste Frage, die die meisten Eltern zu Deflux stellen, lautet: „Wie sicher ist es?“ Das Wohlergehen Ihres Kindes hat für Sie oberste Priorität, daher sollten Sie jede mögliche Behandlung genau unter die Lupe nehmen.

Seit 1998 wird Deflux zur Behandlung des vesikoureteralen Refluxes (VUR) bei Kindern eingesetzt. Deflux besteht aus zwei gewebefreundlichen Polysacchariden (Arten von Zuckermolekülen) – Hyaluronsäure (HA) und Dextranomer (Dx).

Die Hyaluronsäure (HA) wird in kurzer Zeit auf natürliche Weise abgebaut (biologisch abgebaut) und durch körpereigenes Material ersetzt, während das Dextranomer länger bestehen bleibt. Bei der HA in Deflux handelt es sich um nicht-tierische stabilisierte Hyaluronsäure (NASHA®), eine patentierte HA-Technologie, die aus nicht-tierischen Bakterien hergestellt und speziell für optimale Stabilität und Biokompatibilität vernetzt wird. NASHA wird seit über zwei Jahrzehnten sicher bei VUR eingesetzt und wurde weltweit bei mehr als 40 Millionen Eingriffen verwendet, häufig als Dermalfüller.5

Das Risiko unerwünschter Ereignisse bei dem Verfahren ist gering6

Die Behandlung mit Deflux birgt einige potenzielle Risiken. Wie bei jedem endoskopischen Injektionsverfahren besteht ein geringes Risiko einer Infektion und von Blutungen durch das Verfahren. Für den Fall, dass Deflux in der medizinischen Bildgebung zu sehen ist, sollten zukünftige Ärzte darüber informiert werden, dass ihr Patient mit Deflux behandelt wurde. Die folgenden unerwünschten Ereignisse wurden im Zusammenhang mit Deflux berichtet (Häufigkeit ≤1 %): Verstopfung der Harnleiter (in einigen seltenen Fällen muss vorübergehend eine Harnleiterschiene eingesetzt werden). Sie sollten Ihren Kinderurologen (VUR-Arzt) über diese und andere mögliche Nebenwirkungen befragen.

  • Die Sicherheit und Wirksamkeit von Deflux bei schwangeren oder stillenden Frauen wurde nicht nachgewiesen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes