Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Internationale Bürgerrechte: Walk of Fame – Jimmy Carter

Posted on Januar 22, 2022 by admin

Der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten große Verdienste um die Rechte der Kranken, Verarmten und Unterdrückten erworben. Gemeinsam mit seiner Frau Rosalynn gründete Präsident Carter 1982 das Carter Center in Atlanta. Über sein gemeinnütziges, überparteiliches Zentrum schafft und überwacht er Programme zur Krankheitsvorbeugung, zur Förderung der Menschenrechte und der wirtschaftlichen Entwicklung, zur Lösung von Konflikten und zur Förderung demokratischer Grundsätze in der ganzen Welt. Das Zentrum hat in mindestens neun Ländern Konflikte geschlichtet. Seit 1989 hat das Carter Center 47 internationale Delegationen zur Überwachung von Wahlen in Amerika, Afrika und Asien entsandt. Präsident Carter wurde 2002 für seine zahlreichen humanitären Initiativen mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Er war der zweite Georgier, dem der Friedensnobelpreis verliehen wurde. Der erste war Martin Luther King, Jr. im Jahr 1964.

Als Sohn eines Erdnussbauern und einer Krankenschwester wuchs James Earl Carter Jr. in Archery, Georgia, auf und besuchte die öffentlichen Schulen im nahe gelegenen Plains. Obwohl sein Vater ein Rassentrenner war, vermittelte seine Mutter Lillian ihrem Sohn fortschrittlichere Ansichten über die Rassenbeziehungen. Carter erwarb 1946 einen Bachelor of Science an der U.S. Naval Academy. Als U-Boot-Fahrer half er beim Bau des Reaktors für das frühe Atom-U-Boot Seawolf. Im Jahr 1946 heiratete er seine Jugendfreundin Rosalynn Smith; das Paar zog vier Kinder groß. Als sein Vater 1953 starb, legte Carter sein Amt nieder und kehrte nach Georgia zurück, um die Farm und das Geschäft seiner Familie zu führen und seine politischen Ambitionen zu verfolgen.

Präsident Carters Jahre als Politiker ließen den mitfühlenden Mann hinter dem breiten Lächeln erahnen. Als Senator des Bundesstaates (1962-1966) setzte er sich für eine landesweite Konsolidierung und Neuorganisation der Schulen ein – Reformen, die als Bedrohung der Rassentrennung angesehen wurden. Bei seinem Amtsantritt als 76. Gouverneur von Georgia (1971-1975) schockierte Carter die Konservativen, als er erklärte: „Die Zeit der Rassendiskriminierung ist vorbei.“ Als 39. Präsident (1977-1981) machte Carter die Menschenrechte im In- und Ausland zu einem zentralen Thema seiner Regierung. Seine Vermittlung des Camp-David-Abkommens zwischen Israel und Ägypten von 1978 wurde zu einer seiner größten Errungenschaften.

Im 21. Jahrhundert unterstützt Präsident Carter auch Habitat for Humanity, eine in Georgia ansässige Organisation, die Häuser für Bedürftige in der ganzen Welt baut. Carter hat achtzehn Bücher verfasst, darunter politische Analysen, Autobiografien, Kinderbücher und Gedichte.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes