Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Jewish Week’s 36 Under 36

Posted on September 8, 2021 by admin

Glückwunsch an Rabbi Joe Wolfson und Corinne Shmuel (OU-JLIC an der NYU), die für ihre COVID-19-Bemühungen in die New York Jewish Week’s 2020 36 Under 36 aufgenommen wurden. Rabbi Joe und Corinne haben sich in der New Yorker Gemeinde schon immer für die „chessed“ eingesetzt und haben sich in dieser Krise besonders hervorgetan. Die Anerkennung ist wohlverdient:

Sonderzustellung

Rabbi Joe Wolfson ist Rabbiner der Jewish Learning Initiative on Campus (JLIC) der Orthodox Union am Bronfman Center for Jewish life der NYU. Gemeinsam mit seiner Frau Corinne Shmuel hat er seinen persönlichen Unterricht und die Beratungsgespräche mit den Studenten ins Internet verlagert und führt Aktivitäten für die breitere Gemeinschaft außerhalb des Campus durch. Zuvor hatte er Hunderte von Studenten und Ehemaligen zusammengetrommelt, um jedes Jahr am 11. September Care-Pakete für eine Obdachlosenunterkunft zu schnüren und auszuliefern und Feuerwehrleuten und Polizisten Kaffee und Donuts zu bringen.

Jetzt koordiniert er über DOROT Hunderte von Anrufen bei isolierten Senioren in Manhattan, von denen einige von Studenten und Ehemaligen gemacht werden, die Jiddisch und Russisch sprechen. Über das Met Council organisiert er die Lieferung von koscheren Lebensmittelpaketen an ältere Menschen und, bevor es Anfang des Monats geschlossen wurde, an Covid-19-Patienten, die im Javits Center untergebracht sind.

Diese improvisierte Arbeit, die durch WhatsApp erleichtert wurde, „wurde zu einem Vollzeitbetrieb“, sagt der Rabbiner.

Der gebürtige Londoner, der an der Universität Cambridge in der jüdischen Studentenarbeit aktiv war, hat auch Tausende von Dollar für wohltätige Zwecke gesammelt. Er hat einen wöchentlichen Podcast über die Tora aufgenommen, um die Stimmung der Zuhörer zu heben, und hat Online-Vorträge und musikalische Darbietungen für isolierte Senioren arrangiert.

Aber nicht alles kann online erledigt werden, und der Rabbiner ist sich der Risiken bewusst, wenn er Lebensmittel an die Daheimgebliebenen ausliefert. „Wir hatten keine andere Möglichkeit“, sagt er. „Wir können sie nicht verhungern lassen. Man kann keine Lebensmittel per Zoom verschicken.“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes