Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Junggar-Becken

Posted on Juni 29, 2021 by admin

Junggar-Becken, chinesisch (Pinyin) Zhunga’er Pendi oder (Wade-Giles-Umschrift) Chun-ko-erh P’en-ti, umgangssprachlich Dsungarisches Becken, ausgedehntes Becken in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang, Nordwestchina.

China
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
China: Das Junggar-Becken
Nördlich des Tarim-Beckens befindet sich eine weitere große Senke, das Junggar-Becken (Dzungarisches Becken). Es wird im Süden vom Tien Shan umschlossen, während…

Das Becken liegt zwischen dem mongolischen Altai-Gebirge an der chinesisch-mongolischen Grenze im Norden und den Gebirgen Borohoro (Poluokenu) und Eren Habirga im Süden; letztere verlaufen im Osten und Westen unmittelbar nördlich des Tien Shan („Himmelsgebirge“). Im Osten und Südosten wird das Becken von den Gebirgen Baytag Bogd (Baytik) und Bogda begrenzt. Die westliche Grenze des Beckens bilden die dsungarischen Gebirgszüge Alatau und Tarbagatay (Ta’erbahatai), die es von der Balqash-Senke in Kasachstan trennen.

Der wichtigste Pass durch die westlichen Gebirgszüge ist das so genannte Dsungarische Tor (Junggar Men), das zum Alaköl-See und zum Balqash-See in Kasachstan führt. Ganz im Norden mündet der Fluss Irtysh (Ertix) über die Grenze zu Kasachstan in den Zaysan-See. Ansonsten ist das Dschunggar-Becken ein Gebiet mit interner Entwässerung, in dem die Flüsse aus dem Altai in den Jili-See und die Flüsse aus den südlichen Gebirgszügen in den Manasi-See oder den Aibi-See (Ebinur) in der tief gelegenen Senke unmittelbar südöstlich der Dsungarischen Pforte fließen. Die gesamte Senke liegt zwischen 1.650 und 3.300 Fuß (500 und 1.000 Meter) über dem Meeresspiegel, mit einem allgemeinen Gefälle von Nordosten nach Südwesten, wo der Aibi-See auf einer Höhe von etwas mehr als 620 Fuß (190 Meter) liegt.

Das Gebiet ist sehr trocken und erhält jährlich nur 150-300 mm (6-12 inches) Niederschlag. Außerdem gibt es hier große Temperaturextreme. Die umliegenden Berge erhalten jedoch viel stärkere Niederschläge, und viele der nördlichen Gebirgszüge und der Altai sind bewaldet. Der östliche und zentrale Teil des Beckens ist eine Wüste (die Dsungarische Gobi), aber nicht völlig unfruchtbar. Er ist von Steppen (Grasebenen) und Halbstufen umgeben, die von saisonalen Wasserläufen bewässert werden, die oft in salzhaltige Sümpfe münden. Es gibt nur wenige Flüsse in dem Becken.

Britannica Premium abonnieren und Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten. Jetzt abonnieren

Die Bevölkerung besteht größtenteils aus Uiguren und verschiedenen türkischen oder mongolischen Völkern. Die einzigen chinesischen (Han) Einwohner sind Industriearbeiter und Siedler in den südlichen Oasen und staatlichen Farmen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes