Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Können Tiere regionale Akzente haben?

Posted on Juni 2, 2021 by admin

Es ist zunächst wichtig, zwischen „Kommunikation“ und „Sprache“ zu unterscheiden. Tiere „kommunizieren“ auf viele Arten, unter anderem durch Geräusche, Körpersprache und Geruch. „Sprache“ ist etwas sehr Einzigartiges, und bei keinem anderen Tier außer dem Menschen wurde festgestellt, dass es in der Lage ist, sich mit Hilfe der Sprache, wie wir sie kennen, zu verständigen… bis jetzt!

Einem Artikel in der Washington Post zufolge „deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass die überwältigende Mehrheit der Tiere mit dem Wissen geboren wird, die „Sprache“ ihrer Art zu sprechen. Dabei spielt es keine Rolle, wo diese Tiere geboren oder aufgewachsen sind, denn ihre Sprache scheint größtenteils in ihrem genetischen Code verankert zu sein“. Es gibt jedoch einige Hinweise darauf, dass einige Tierarten so etwas wie regionale Akzente oder Dialekte haben. So verwenden beispielsweise Pottwale in der Karibik ein anderes Klickmuster als im Pazifik, und Ornithologen können anhand des Gesangs eines Weißkronensperlings sofort erkennen, wo er geboren wurde.

Weitere Forschungen ergaben, dass auch Enten so etwas wie einen regionalen Akzent haben. Einem Artikel auf der BBC-Website zufolge geben Cockney-Enten einen raueren Ton von sich als ihre kornischen Artgenossen, damit ihre Londoner Artgenossen sie über den Lärm der Stadt hinweg hören können. Forscher der Middlesex University fanden heraus, dass die kornischen Enten längere und entspanntere Laute von sich gaben.

Die Antwort auf unsere obige Frage lautet also „nein“. Tiere sprechen nicht mit einem regionalen Akzent wie wir, aber die Art und Weise, wie sie kommunizieren, kann sich ändern, je nachdem, wo sie leben.

Zufällig haben wir auch entdeckt, dass die Geräusche, die Tiere in unserer Sprache machen, von Land zu Land unterschiedlich sind. Laut Buzz Feed wissen wir zum Beispiel, dass ein Schwein auf Englisch „oink“ sagt, aber in Deutschland sagt es „grunz“. Im Vereinigten Königreich wissen wir, dass Hunde „wuff“ sagen, aber im Niederländischen sagen sie „blaf“. Mäuse sagen „pip-pip“ auf Schwedisch und „squitt“ auf Italienisch!

Wie verständigen sich also diejenigen von uns, deren Muttersprache Englisch ist, zum Beispiel mit Deutsch- oder Spanischsprachigen? Viele von uns können Deutsch oder Spanisch sprechen, nachdem sie es in der Schule gelernt haben, so dass wir einen anständigen Versuch unternehmen können, verstanden zu werden. Doch leider erwarten die meisten von uns, dass die deutsche oder spanische Person, der wir begegnen, mit uns auf Englisch spricht, anstatt ihre Sprache zu lernen. Das Erlernen einer neuen Sprache hat viele Vorteile, z. B. die Möglichkeit, Karrierechancen zu nutzen, neue Fähigkeiten zu entwickeln und sich von der Masse abzuheben. Lesen Sie mehr in unserem Blog.

Angesichts der derzeitigen Brexit-Verhandlungen könnte das Erlernen neuer Sprachen der Schlüssel zum Erfolg der britischen Wirtschaft sein. Lesen Sie mehr.

Um Ihren Sprachkurs zu buchen, kontaktieren Sie uns noch heute unter +44 (0) 203 036 0760

Lesen Sie weitere unserer Blogs:

14 essentielle Tipps für die Durchführung erfolgreicher internationaler Geschäftstreffen

CLT Ltd begrüßt ausländische Delegierte in unseren Immersion Business English Kursen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes