Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Kalanchoe fedtschenkoi – eine schöne und einfache Zimmerpflanze

Posted on Januar 28, 2022 by admin

Erfahren Sie mehr über Kalanchoe fedtschenkoi, auch bekannt als Lavendelmuschel, und wie man sie als Zimmerpflanze pflegt.

Kalanchoe fedtschenkoi alias Lavendel Jakobsmuscheln

Meine Tochter hat mir vor einiger Zeit diese hübsche Kalanchoe, ausgesprochen Kal-uhn-KOH-ee, und Haworthia-Sukkulente geschenkt. Sie ist eine große Sukkulentenliebhaberin. Sie hat sogar einen netten Beitrag für mich geschrieben, in dem es um erfolgreiche Tipps und Fehler bei der Anzucht von Sukkulenten geht.

Kalanchoe Blossfeldiana

Wenn Sie sich für Zimmerpflanzen interessieren, dann haben Sie sicher schon einmal eine Kalanchoe gesehen oder vielleicht sogar selbst angebaut. Normalerweise findet man sie überall mit grünen Blättern und Blüten, wie diese hübsche rosafarbene, die oben abgebildet ist. Dies ist jedoch eine Kalanchoe blossfeldiana. Sie ist sehr verbreitet, hat hübsche Blüten, aber das Laub ist nichts Besonderes.

Lavendel-Muschelpflanze

Die Pflanze, die meine Tochter mir geschenkt hat, ist Kalanchoe fedtschenkoi.

Genauer gesagt, Kalanchoe Bryophyllum fedtschenkoi ‚Variegata‘.

Dieser Beitrag enthält einige Affiliate-Links (das heißt, wenn Sie einen Kauf tätigen, nachdem Sie auf einen Link geklickt haben, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber ich erhalte eine sehr kleine Provision. ) Klicken Sie hier, um meine vollständige Offenlegungspolitik zu lesen.

Pflanzenränder von Kalanchoe fedtschenkoi

Der gebräuchliche Name für diese Pflanze ist Lavendelmuschel. Das hat mit den lavendelfarbenen, gewellten Rändern der Blätter zu tun. Meine hat viel Creme, aber nicht viel Lavendel. Ich habe gelesen, dass die Pflanze in hellem Sonnenlicht mehr Lavendelfarbe produziert.

Kalanchoe fedtschenkoi Pflege

  • benutze gut durchlässigen porösen Boden
  • halte sie in hellem Sonnenlicht – meine steht auf einer Fensterbank
  • gieße sie selten – nicht mehr als einmal pro Woche. die Erde sollte sich & trocken anfühlen
  • Beinige Zweige nach Bedarf beschneiden

Echeveria- und Kalanchoe-Pflänzchen

Eines der interessanten Dinge an dieser Pflanze ist die Art und Weise, wie sie Pflänzchen an den Rändern der einzelnen Blätter bildet. Dieses Blatt fiel von der Pflanze ab und fing an, Babys zu produzieren. Ich habe es in diesen Mini-Pflanztopf aus Beton mit einigen Echeveria gesetzt, und es hat Wurzeln geschlagen.

Kalanchoe fedtschenkoi-Pflänzchen aus der Nähe

Hier ist eine Nahaufnahme der Pflänzchen.

Anmerkung: Kalanchoe-Pflanzen werden wie viele andere Zimmerpflanzen als giftig eingestuft. Bei meinen Recherchen über die Giftigkeit von Kalanchoe fedtschenkoi habe ich jedoch viele Artikel gefunden, die besagen, dass die Pflanze nicht giftig ist. Dennoch ist es immer besser, auf Nummer sicher zu gehen und die Pflanze außerhalb der Reichweite von Haustieren und kleinen Kindern zu halten. Wenn Sie irgendwelche Bedenken haben, rufen Sie Ihr örtliches Giftkontrollzentrum an.

Diese hübsche Sukkulente blüht zwar, aber meine hat das noch nicht getan. Nach dem, was ich gelesen habe, sind die Blüten ziemlich unbedeutend.

Für mich ist sie vollkommen in Ordnung, weil das Laub so hübsch ist.

collage of kalanchoe fedtschenkoi

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes
Menu
CDhistory