Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Kameliden-Antikörper enthalten nur schwere Ketten | Chromotek

Posted on Juli 19, 2021 by admin

Im Vergleich zu anderen Antikörperformaten wie IgGs, Fab-Fragmenten oder scFvs haben VHH-Domänen viele einzigartige Eigenschaften und Vorteile.
Erstens decken VHHs mit nur drei CDR-Schleifen und einer Tendenz zu langen CDR3-Sequenzen im Vergleich zu herkömmlichen IgGs einen anderen, sich jedoch überschneidenden Epitopraum ab. Im Allgemeinen scheint es eine Tendenz zu geben, eher an native, diskontinuierliche Konformationsepitope zu binden als an lineare Peptidepitope. Ausnahmen sind die Anti-Spot-Tag VHH und Anti-Myc VHH von ChromoTek, die jeweils kleine lineare Peptid-Tags erkennen.

VHHs können in einer Vielzahl verschiedener Expressionssysteme hergestellt werden, von Bakterien über Hefe bis hin zu Säugetierzellen. Wie herkömmliche IgGs können sie mit einer Vielzahl von (Fluoreszenz-)Farbstoffen, Biotin oder anderen kleinen Molekülen markiert werden. Darüber hinaus können sie kovalent an Oberflächen wie Agarosekügelchen oder andere Matrices gebunden werden. Aufgrund ihrer geringen Größe (ca. 12-15 kDa) und ihrer einkettigen Struktur eignen sich VHHs für Anwendungen, bei denen die große Größe herkömmlicher IgGs mit vier Peptidketten (150 kDa) nachteilig ist, wie z. B. Superresolution-Mikroskopie, Gewebepenetration oder FRET- und ECL-basierte Techniken.
VHH-Domänen eignen sich hervorragend zur Herstellung bispezifischer Antikörperformate, entweder durch genetische Fusion oder Konjugation mit anderen rekombinanten Antikörpern. Auch hier sind ihre geringe Größe, hohe Stabilität und gute Expressionsfähigkeit vorteilhaft für die Herstellung bi- oder sogar multispezifischer Moleküle.
Im Gegensatz zu Voll-IgGs können bestimmte VHHs außerdem intrazellulär genetisch exprimiert werden und an ihre jeweiligen intrazellulären Zielproteine binden. Wenn diese sdAbs mit fluoreszierenden Proteinen wie GFP oder RFP fusioniert sind, können sie zur intrazellulären Visualisierung der endogenen Zielstrukturen in vivo verwendet werden. ChromoTek bietet eine Vielzahl solcher VHH-FP-Fusionen an, die als Chromobodies bezeichnet werden, z.B. für die In-vivo-Visualisierung von Aktin, PCNA, der nukleären Lamina und anderen Zytoskelett- oder Kernstrukturen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes