Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Kiwi-Mythen

Posted on September 15, 2021 by admin

Kiwi-Experten sind bestrebt, mit einigen Mythen rund um den Kiwi aufzuräumen.

Kiwi-Mythen - Header Image

Um die Sache richtig zu stellen:

  • Kiwi benutzen ihre Schnäbel nicht zum Kämpfen
  • Kiwi sind angriffslustig und aggressiv
  • Sie haben kein Vogelhirn
  • Schnelle Beweger
  • Es gibt ein größeres Ei, von einem kleineren Vogel
  • Der große Kiwi-Schwindel
  • Kiwis benutzen ihre Schnäbel nicht zum Kämpfen
  • Kiwis sind lebhaft und aggressiv
  • Kein Vogelhirn
  • Schnelle Beweger
  • Es gibt ein größeres Ei von einem kleineren Vogel
  • Der große Kiwi-Schwindel

Kiwis benutzen ihre Schnäbel nicht zum Kämpfen

Der Schnabel des Kiwis ist ein fein abgestimmtes Anhängsel, das in der Lage ist, ein paar Teile pro Million an Duftstoffen zu erkennen. Seinen Schnabel zum Kämpfen zu benutzen, wäre so, als würde man jemandem mit der Nase einen Kopfstoß verpassen.

Die Hauptwaffen des Kiwis sind seine kräftigen Beine und scharfen Krallen. Territoriale Kämpfe sind eine Angelegenheit von Sprüngen und Schlägen und können tödliche Verletzungen verursachen.

Kiwis sind lebhaft und aggressiv

Manche Leute denken, Kiwis seien schüchtern und scheu – in Wirklichkeit sind sie superstark, territorial und können extrem schlecht gelaunt sein.

Ausgewachsene Vögel benutzen ihre rasiermesserscharfen Krallen als Waffen und ein paar Hiebe können Blut vergießen.

Naturschützer tragen oft Narben davon, dass sie ihre Hand in einen Kiwi-Bau gesteckt haben, um nach Eiern oder Küken zu suchen.

Kiwi-Forscher Dr. John McLennan sagt, wenn er den Ruf eines Kiwis imitiert, kann es passieren, dass der Vogel den Eindringling angreift: „Sie klingen wie ein Reh, das durch die Dunkelheit stürmt, fast explodiert. Wenn sie da stehen, ist das ziemlich einschüchternd – sogar für uns.‘

Ein großer gefleckter Kiwi in North Westland, genannt Pete, ist legendär. Wir brauchen nur in sein Revier zu gehen, und schon kommt er angerannt und holt zum Schlag aus. Er schlägt dir ins Bein und rennt dann ins Unterholz.‘

Kein Vogelhirn

Kiwis sind sehr lernfähig. Wenn man einen Vogel einmal mit Tonbändern mit Kiwi-Rufen oder -Pfeifen zum Fangen verleitet hat, ist es schwer, ihn ein zweites Mal zu täuschen. Dr. Hugh Robertson, Kiwi-Forscher, sagt, dass sich ein Kiwi mindestens fünf Jahre lang an seine schlechten Erfahrungen erinnert. Die Vögel nähern sich dem Tonbandgerät und rufen, um es herauszufordern, dann umkreisen sie das Gerät in einiger Entfernung, als ob sie versuchen, mit dem Wind zu prüfen, ob es sich bei dem Eindringling um einen echten Kiwi handelt.

Schnelle Beweger

In freier Wildbahn sind Kiwis große Reisende, die sich hervorragend an ihren natürlichen Lebensraum angepasst haben, flink und beweglich sind. Ein Vogel kann sein Revier – das so groß wie 60 Fußballfelder sein kann – in einer einzigen Nacht zurücklegen. Und im Gegensatz zu einem Fußballfeld ist nicht jeder Boden flach. Wenn er aufgeschreckt wird, kann der Kiwi so schnell rennen wie ein Mensch.

Es gibt ein größeres Ei von einem kleineren Vogel

Obwohl das Kiwi-Weibchen mit einem riesigen Ei fertig werden muss, das etwa 20 % seiner Körpermasse ausmacht, ist es nicht das am stärksten belastete Weibchen in der Vogelwelt. Kleine Seevögel, wie Sturmschwalben, haben verhältnismäßig größere Eier – bis zu 30 % ihres Gewichts – und sie müssen damit an Bord fliegen.

Der große Kiwi-Schwindel

Als 1813 die erste Kiwi-Haut in England ausgestellt wurde, hielten die Leute sie für einen Schwindel; eine verrückte, zusammengenähte Haut aus einer Reihe verschiedener Kreaturen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes