Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Kohlenstoffstahl 1055

Posted on November 20, 2021 by admin
Chemische Analyse
C Kohlenstoff
0.50- 0.60
Mn Mangan
0.60- 0.90 max
P Phosphor
0.040 max
S Schwefel
0.050 max
  • Allgemeine Eigenschaften von Kohlenstoffstahl 1055
  • Anwendungen
  • Schmieden
  • Wärmebehandlung
  • Glühen
  • Normalisieren
  • Härten
  • Anlassen
  • Bearbeitbarkeit
  • Schweißbarkeit

Allgemeine Eigenschaften von Kohlenstoffstahl 1055

Dieser Stahl wird für Anwendungen verwendet, bei denen hohe Festigkeit und Zähigkeit keine wichtigen Anforderungen sind.

Anwendungen

Dieser Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt wird für Bauteile mit kleinem Querschnitt, die eine geringe Zugfestigkeit erfordern, und für schwere Schmiedestücke im normalisierten Zustand für die Automobilindustrie und den allgemeinen Maschinenbau verwendet, wie z. B. Achsen, Kupplungselemente, Wellen, Press- und Stanzteile, Kolbenstangen und Zahnstangen.

Schmieden

Dieser Stahl wird zwischen 2200 und 1700ºF (1205 und 925ºC) geschmiedet.

Wärmebehandlung

Glühen

Wie oben erwähnt, können die Schmiedestücke in einen Ofen mit einer Temperatur überführt werden, die ungefähr der Endtemperatur des Schmiedens entspricht. Der vollständige Glühzyklus dieser Sorte besteht aus einem Eintauchen bei einer Temperatur von 1450-1600 ºF (790-870 ºC), Abkühlen auf 1200 ºF (650 ºC) bei 50 ºF (28 ºC) pro Stunde, Eintauchen und anschließendem Abkühlen an der Luft.

Normalisieren

Dieser Stahl muss gelegentlich vor einer weiteren Wärmebehandlung wie Härten und Anlassen normalisiert werden. Dies wird bei einer Temperatur von 1650ºF (900ºC) durchgeführt, gefolgt von einer Luftkühlung.

Härten

Dieser Stahl wird bei 1475-1550ºF (800-845ºC) austenitisiert, gefolgt von einer Wasser- oder Ölabschreckung, je nach Querschnittsgröße und Komplexität.

Anlassen

Dieser Stahl wird bei einer Temperatur angelassen, um die erforderlichen mechanischen Eigenschaften zu erhalten, basierend auf früheren Erfahrungen. Es ist zu beachten, dass im Temperaturbereich von 260-315 ºC (500-600 ºF) die Gefahr der Anlasssprödigkeit besteht.

Bearbeitbarkeit

Optimale Bearbeitbarkeit wird durch ein grob lamellares Perlit- bis grob sphäroidisches Gefüge erreicht.

Schweißbarkeit

Für den Fall, dass Schweißen erforderlich ist, sollte konstantes Vorwärmen und Spannungsabbau nach dem Schweißen verwendet werden.

Um eine Angebotsanfrage zu senden, klicken Sie bitte hier, oder rufen Sie 1.973.276.5000 oder 1.800.600.9290 oder faxen Sie 1.973.276.5050.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes