Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Kultursammlungen

Posted on Juni 1, 2021 by admin

ECACC General Cell Collection: Neuro 2a

Zur Verfügung gestellt von:

European Collection of Authenticated Cell Cultures (ECACC)

Kulturtyp:

Zelllinie

Sammlung:

ECACC General Collection

Katalog-Nr..

Zelllinienname:

Neuro 2a

Andere Sammlungs-Nr.:

ATCC CCL 131

Zitierhinweise:

Wenn die Verwendung dieser Kultur zu einer wissenschaftlichen Veröffentlichung führt, sollte sie in der Publikation wie folgt zitiert werden: Neuro 2a (ECACC 89121404)

Schlüsselwörter:

Maus-Albino-Neuroblastom

Zelllinienbeschreibung:

Abgeleitet von einem spontanen Tumor in einer Albino-Maus Stamm A. Die Zellen produzieren ein mikrotubuläres Protein, von dem angenommen wird, dass es eine Rolle im kontraktilen System spielt, das den axoplasmatischen Fluss in den Nervenzellen ermöglicht.

Spezies:

Maus

Ursprungsgewebe:

Nerv

Zelltyp:

Neuronal/amöbenartig

Wachstumsmodus:

Adhärent

Karyotyp:

2n = 40

Informationen zur biologischen Sicherheit:

Wenn nicht anders angegeben, behandeln wir bei der European Collection of Authenticated Cell Cultures (ECACC) alle unsere Zelllinien routinemäßig auf Containment-Level 2 in Übereinstimmung mit den ACDP-Richtlinien. ACDP = Advisory Committee on Dangerous Pathogens (UK)
Alle Zellkulturen haben das Potenzial, noch nicht identifizierte zufällige Erreger zu tragen. Es liegt in der Verantwortung des Endanwenders, sicherzustellen, dass seine Einrichtungen den Vorschriften zur biologischen Sicherheit seines Landes entsprechen.
ACDP Guidance: Biological agents: Management der Risiken in Laboratorien und Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Hyperlinks zu MSDS-Dokumenten:
Sicherheitsdatenblatt für gefrorene Zellkulturen
Sicherheitsdatenblatt für wachsende Zellkulturen
Sicherheitsdatenblatt für aus Zellkulturen gewonnene Nukleinsäuren

Subkultur-Routine:

Subkonfluente Kulturen (70-80%) 1:3 bis 1:8 teilen, d. h.d. h. Aussaat bei 4×104 Zellen cm²; 5% CO2; 37°C. Nach der Wiederbelebung kann es 3-4 Tage dauern, bis sich eine Monolage bildet. Subkultur mit 0,05% Trypsin/EDTA; 5% CO2; 37°C.

Kulturmedium:

EMEM (EBSS) + 2mM Glutamin + 1% nicht essentielle Aminosäuren (NEAA) + 10% Fötales Rinderserum (FBS).

Hersteller:

Gewonnen von ATCC

Urheber:

Nummer

Land:

USA

J Cell Biol 1969;43:69A; Proc Natl Acad Sci, USA 1970;65:129

Zusätzliche Bibliographie:

Nicht angegeben

Patente:

Keine vom Einlieferer angegeben

Freigabebedingungen:

Nein

Die Kultursammlungen stellen Hinterlegungen von Kulturen aus weltweiten Quellen dar. Obwohl alle Anstrengungen unternommen werden, um sicherzustellen, dass die von den Culture Collections verbreiteten Angaben korrekt sind, können die Culture Collections nicht für etwaige Ungenauigkeiten in den gelieferten Daten verantwortlich gemacht werden. Die angegebenen Referenzen beziehen sich hauptsächlich auf die Etablierung der Zellkultur und nicht auf eine bestimmte Eigenschaft der Zelllinie; daher sollten weitere Referenzen zu den Eigenschaften der Zellkultur eingeholt werden. Die angegebenen Passagen-Nummern dienen nur als Anhaltspunkt und Culture Collections übernimmt keine Garantie dafür, dass die angegebene Passagen-Nummer mit der vom Kunden erhaltenen Passagen-Nummer übereinstimmt.

Die von Culture Collections gelieferten Kulturen sind nur für Forschungszwecke bestimmt. Anfragen zur kommerziellen Nutzung einer Zelllinie sind an den Hinterleger der Zelllinie zu richten. Für einige Zelllinien gelten zusätzliche spezielle Freigabebedingungen, wie z. B. die Anforderung, dass der potenzielle Empfänger vor der Lieferung der Zelllinie einen Materialtransfervertrag ausfüllt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den & Lieferbedingungen.

Verfügbare Formate

Gefroren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes