Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Louis Hennepin

Posted on Oktober 3, 2021 by admin

Antoine Hennepin wurde in Ath in den Spanischen Niederlanden (dem heutigen Hennegau, Belgien) geboren. Als er 1659 in der Stadt Béthune lebte, wurde diese von der Armee Ludwigs XIV. von Frankreich eingenommen. Henri Joulet, der Hennepin begleitete und sein eigenes Reisetagebuch verfasste, nannte Hennepin einen Flamen (einen Eingeborenen aus Flandern), obwohl Ath ein romanischsprachiges Gebiet im heutigen Wallonien war und ist. Joulets Verwendung des Begriffs „Flame“ deutet auf ein mangelndes Verständnis oder eine Verallgemeinerung dieser damals üblichen Bezeichnung hin.

Gemälde von Douglas Volk, das Pater Louis Hennepin beim Anblick der Sankt-Antonius-Fälle zeigt.

Hennepin trat den Franziskanern bei und predigte in Halles (Belgien) und im Artois. Danach wurde er mit der Leitung eines Krankenhauses in Maestricht betraut. Kurzzeitig war er auch Armeekaplan.

Auf Ersuchen Ludwigs XIV. schickten die Récollets im Mai 1675 vier Missionare nach Neufrankreich, darunter Hennepin, begleitet von René Robert Cavelier, Sieur de la Salle. Im Jahr 1676 ging Hennepin zur Indianermission in Fort Frontenac und von dort zu den Mohawks.

Im Jahr 1678 wurde Hennepin von seinem Provinzoberen beauftragt, La Salle auf einer Expedition zur Erkundung des westlichen Teils von Neufrankreich zu begleiten. Hennepin brach 1679 mit La Salle von Quebec City aus auf, um die 45-Tonnen-Barke Le Griffon zu bauen, die Großen Seen zu durchsegeln und den unbekannten Westen zu erkunden.

Hennepin war mit La Salle beim Bau von Fort Crevecoeur (in der Nähe des heutigen Peoria, Illinois) im Januar 1680 dabei. Im Februar schickte La Salle Hennepin und zwei andere als Vorauskommando auf die Suche nach dem Mississippi. Die Gruppe folgte dem Illinois River bis zu seiner Mündung in den Mississippi. Kurz darauf wurde Hennepin von einer Sioux-Kriegstruppe gefangen genommen und eine Zeit lang in den heutigen Bundesstaat Minnesota verschleppt.

Im September 1680 erhielten Hennepin und die anderen dank Daniel Greysolon, Sieur Du Lhut, Kanus und durften nach Quebec zurückkehren. Hennepin kehrte nach Frankreich zurück und erhielt von seinem Orden nie die Erlaubnis, nach Nordamerika zurückzukehren. Lokale Historiker schreiben dem Franziskaner-Récollet-Mönch zu, dass er der erste Europäer war, der an der Stelle des heutigen Hannibal, Missouri, an Land ging.

Durch Hennepin wurde die Welt auf zwei große Wasserfälle aufmerksam gemacht: Die Niagarafälle mit der größten Wassermenge in Nordamerika und die Saint Anthony Falls im heutigen Minneapolis, der einzige natürliche Wasserfall am Mississippi. Im Jahr 1683 veröffentlichte er ein Buch über die Niagarafälle mit dem Titel A New Discovery. Der regionalistische Maler Thomas Hart Benton schuf ein Wandgemälde mit dem Titel „Father Hennepin at Niagara Falls“ für die New York Power Authority in Lewiston, New York.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes