Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Männliches Fortpflanzungssystem – Rattenführer

Posted on August 15, 2021 by admin

Die Hauptfunktionen des männlichen Fortpflanzungssystems sind die Produktion von Spermien, der Transport der Spermien aus den Hoden aus dem männlichen Körper heraus, die Platzierung der Spermien in der Vagina der Frau und die Produktion von Drüsensekreten und Hormonen.

Die Spermien werden in den Hoden produziert und dann durch eine Reihe von Kanälen transportiert, bis sie den Penis durch die Harnröhre verlassen.

  • Reproduktionsorgane
  • Hoden
  • Epididymus
  • Der Samenleiter (Ductus Deferens)
  • Penis
  • Akzessorische Drüsen
  • Bläschendrüsen& Gerinnungsdrüsen
  • Cowper-Drüsen (Bulbourethraldrüsen)
  • Präputialdrüsen
  • Prostatadrüsen

Reproduktionsorgane

Teile der männlichen Ratte

Hoden

Die Größe der Hoden im Verhältnis zum Körpergewicht der Ratte variiert zwischen den Individuen. Bei Säugetieren nimmt die Größe jedoch zu, wenn die Paarungsgewohnheiten eher polygam als monogam sind. Bei Ratten sind die Hoden aufgrund ihrer polygamen Paarungsgewohnheiten größer.
Die Hoden (Einzahl: testis) befinden sich in zwei getrennten Membranen, den sogenannten Hodensäcken. Bei jungen Ratten kommen sie im Alter von 4-6 Wochen nach unten.
Im Laufe des Lebens können die Hoden in die Bauchhöhle der Ratte wandern, da die Ratte einen offenen Leistenkanal hat.
Die Spermatogenese (Spermienbildung) findet in der epithelialen Auskleidung der Samenleiter in den Hoden statt. Eine weitere Aufgabe der Hoden ist die Sekretion von Steroidhormonen wie Testosteron, Estron und Progesteron.

Epididymus

Die Hoden sind teilweise vom Nebenhoden bedeckt, der aus drei Regionen besteht: dem Caput epididymus (oben), dem Corpus epididymus (auf einer Seite) und dem Cauda epididymus (der Teil am unteren Ende der Hoden).
Der Caput epididymus ist von Fett umhüllt und mündet in den Ductus deferens. Der Nebenhoden speichert die Spermien, die im Hoden produziert wurden.

Der Samenleiter (Ductus Deferens)

Die Samenleiter sind lange röhrenförmige Strukturen im Leistenkanal, die vom Nebenhoden zur Harnröhre verlaufen. Sie transportieren die Spermien zum Penis.

Penis

Der Penis drückt Urin und Sperma durch die Harnröhre und aus dem Körper heraus.
Männliche Ratten haben ein Os penis, das auch als Baculum bezeichnet wird. Das Os penis ist eine einzelne knorpelige Struktur (Penisknochen), die die Steifigkeit für die Kopulation liefert. Das Wort baculum bedeutet im Lateinischen „Stock“ oder „Stab“.
Der Penis wird von der Vorhaut umhüllt. Die äußere Oberfläche der Vorhaut besteht aus Haut und die innere Oberfläche aus Schleimhaut. Der Vorhautsack enthält abgeschilferte Plattenepithelzellen, ähnlich wie andere Schleimhäute, etwa in der Mundhöhle oder der Vagina. Dieses weiße, cremige Material kann sich unter der Vorhaut des Penis ansammeln und wird Smegma genannt.
Die Vorhaut legt sich eng um den Penis und schützt ihn vor Reibung, Schmutz, Bakterien und Verletzungen.

Akzessorische Drüsen

Die männliche Ratte hat 5 Paar akzessorische Geschlechtsdrüsen. Die Sekrete dieser Drüsen dienen dazu, die Spermien zu ernähren und zu aktivieren, die Harnröhre vor der Ejakulation zu reinigen, die Spermien in den weiblichen Trakt zu transportieren und einen Kopulationspfropf zu bilden, um die Befruchtung zu gewährleisten.

  • Bläschendrüsen& Gerinnungsdrüsen

    Die Ratte hat zwei Bläschendrüsen. Diese Drüsen befinden sich hinter der Harnblase und sind zueinander hin gebogen.

    Auf der Seite der Drüsen, die einander zugewandt ist, befindet sich die Gerinnungsdrüse. Jede dieser Drüsen hat einen Ausführungsgang, der sich mit dem Samenleiter zu einem Ejakulationsgang vereinigt. Dieser Gang mündet in die Harnröhre.
    Die Bläschendrüsen produzieren eine Flüssigkeit, die Fruktose (eine Energiequelle für die Spermien) enthält, sowie Sekrete, die zur Beweglichkeit und Lebensfähigkeit der Spermien beitragen.
    Sowohl die Bläschendrüsen als auch die Gerinnungsdrüse sondern Flüssigkeiten ab, die den Kopulationspfropf bilden.

  • Cowper-Drüsen (Bulbourethraldrüsen)

    Die Cowper-Drüsen, die auch als Bulbourethraldrüsen bezeichnet werden, bestehen aus mehreren Läppchen, die bei sexueller Erregung eine prä-ejakulatorische oder Cowper-Flüssigkeit in die Harnröhre absondern.
    Dieses Sekret dient dazu, die Harnröhre von Urin zu befreien und sie und die Vagina zu schmieren. Das Produkt kann auch als Energiequelle für die Spermien dienen.

  • Präputialdrüsen

    Das sind kleine exokrine Talgdrüsen (Drüsen, die nicht direkt in den Blutkreislauf sezernieren). Die Präputialdrüsen befinden sich am Ende der Vorhaut (der Hülle, die den Penis bedeckt) und sondern Smegma ab.
    Smegma besteht aus Ölen, Feuchtigkeit und abgestoßenen Epithelzellen. Es befeuchtet die Eichel und hat bei einer gesunden Ratte antibakterielle und antivirale Eigenschaften. Smegma kann jedoch einen eiweißhaltigen Pfropfen bilden, der auch als „Penispfropf“ bezeichnet wird und das Wasserlassen behindern und/oder zu Infektionen führen kann, wenn er nicht entfernt wird.

  • Prostatadrüsen

    Die Prostata ist eine dichte Drüse, die sich hinter und etwas unterhalb der Harnblase befindet und den Penis teilweise umschließt.
    Die Prostatadrüsen produzieren den größten Teil der Flüssigkeit, die in der Samenflüssigkeit enthalten ist, sowie die Flüssigkeit, die die Spermien durch kleine Gänge zur Harnröhre transportiert. Diese Flüssigkeit wird bei der Ejakulation durch den Penis abgegeben.

  1. Baculum. (n.d.). Abgerufen am 17. Dezember 2008, von http://en.wikipedia.org/wiki/Os_penis.
  2. Cold, C., & Taylor, J. (1999). The Prepuce. BJU Int, 83 Suppl.(1), 34-44. Abgerufen am 17. Dezember 2008, von http://www.cirp.org/library/anatomy/cold-taylor/.
  3. Muskopf, S. (n.d.). Ratte – Urogenitalsystem. Abgerufen am 17. Dezember 2008, von http://www.biologycorner.com/bio3/anatomy/rat_urogenital.html.
  4. Simmons, K. (2005, Februar 21). Rat Reproductive System. Abgerufen am 17. Dezember 2008, von http://io.uwinnipeg.ca/~simmons/16labman05/lb8pg8.htm.
  5. Suckow, M., Weisbroth, S., & Franklin, C. (2005). The Laboratory Rat, Second Edition (American College of Laboratory Animal Medicine). Toronto: Academic Press.

Männliches Fortpflanzungsdiagramm von Joanne „Bella“ Hodges

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes