Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

MAMMA MIA! The Global Smash Hit – London

Posted on Oktober 4, 2021 by admin

MAMMA MIA! abba story

Am Samstag, den 6. April 1974, gewann in der englischen Küstenstadt Brighton eine Gruppe, die in ihrem Heimatland Schweden bekannt, aber dem Rest der Welt unbekannt war, den Eurovision Song Contest mit dem Lied „Waterloo“. ABBA war angekommen und der Rest ist nicht nur Geschichte, sondern der Stoff, aus dem Legenden gemacht sind. Bis heute hat ABBA weltweit über 350 Millionen Platten verkauft.

Nach ihrem Eurovisions-Triumph wurden Agnetha Fältskog, Benny Andersson, Björn Ulvaeus und Anni-Frid Lyngstad (die Initialen ihrer Vornamen ergaben den Namen ABBA) auf die Weltbühne katapultiert. ‚Waterloo‘ erreichte die Spitze der Pop-Charts rund um den Globus.

ABBA von Anders Hanser

ABBA von Anders Hanser

ABBA von Barry Levine

ABBA von Barry Levine

In den nächsten acht Jahren, hatte ABBA unzählige Hitsingles, Platinalben, ausverkaufte Konzerttourneen und sogar einen Kinohit – ABBA – The Movie. Die Gruppe dominierte die Charts in Europa eindeutig – nur die Rolling Stones, Elvis Presley und die Beatles hatten zu dieser Zeit eine längere Serie von Top-10-Singles. Auf der anderen Seite des Atlantiks gingen die amerikanischen Hits weiter: zehn Songs schafften es in die Top 20, darunter „Waterloo“, „Take a Chance on Me“ und „The Winner Takes It All“ in die Top 10. Dancing Queen“ brachte ABBA auf Platz eins. Ein wahrer Welterfolg: „Dancing Queen“ war auch in zwölf anderen Ländern die Nummer eins.

Europa und Nordamerika waren nicht die einzigen Kontinente, die die „ABBAmania“ erlebten – in Australien gab es sechs aufeinanderfolgende Nummer-eins-Singles und vier Nummer-eins-Alben (The Best of ABBA ist bis heute das meistverkaufte Album des Landes). Ihre Konzerte in Melbourne waren legendär. In Neuseeland gab es sechs Nummer-eins-Hits und weitere 12 Singles erreichten die Top 20. In Mexiko hatte die Gruppe elf Top-10-Hitsingles, von denen sieben die Nummer eins erreichten, und sechs Nummer-eins-Alben; und in Simbabwe gab es 13 Top-10-Singles und nicht weniger als acht aufeinanderfolgende Nummer-eins-Alben (ohne die Compilations, die immer noch auf dem Markt sind!). In Japan schafften es 14 Singles in die „All Japan Pop 20“, darunter „Summer Night City“, „Chiquitita“, „Voulez-Vous“ und „Gimme! Gimme! Gimme!“ erreichten alle Platz eins.

ABBA von Anders Hanser

ABBA von Anders Hanser

ABBA von Bubi Heilemann

ABBA von Bubi Heilemann

Aber 1982 war alles vorbei. Die Pläne für ein weiteres neues Album wurden aufgegeben und stattdessen The Singles – The First Ten Years veröffentlicht. Das Jahr endete mit der Veröffentlichung der Single „Under Attack“, die die letzte für die Gruppe war. Trotz der Tatsache, dass ABBA nicht mehr gemeinsam aufnahmen oder auf Tournee gingen, unterhielt, begeisterte und inspirierte ihre Musik weiterhin. ABBA ist eine anhaltende Erfolgsgeschichte. Die zahllosen Hits haben die Zeit überdauert und sind heute noch genauso beliebt wie bei ihrer ersten Veröffentlichung, in manchen Fällen sogar noch beliebter. ABBA Gold und More ABBA Gold sind nach wie vor die meistverkauften Alben weltweit. In den Filmen Muriels Hochzeit und Priscilla, Königin der Wüste war ABBAs Musik zu hören und die Gruppe gewann neue Generationen von Fans. Die Premiere von MAMMA MIA! hat nicht nur die Theaterbesucher in den Gängen tanzen sehen – in Erinnerungen schwelgend oder den ABBA-Sound zum ersten Mal entdeckend – sondern auch das Album ABBA Gold innerhalb weniger Wochen nach der Londoner Premiere der Show wieder auf Platz 1 der britischen Charts gebracht.

Das ABBA-Phänomen ist unaufhaltsam und 2010 wurde ABBA in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes