Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

MBR

Posted on August 14, 2021 by admin

Das Marin Hawk Hill hat fast alles, was ein gutes Bike ausmacht. Der Rahmen ist solide, die Größe stimmt und die Ausstattung ist konkurrenzfähig.

>>>Das beste vollgefederte Mountainbike des Jahres 2017

  • Marin Hawk Hill Testbericht
  • Federung
  • Komponenten
  • Leistung
  • Verdict
  • Details

Marin Hawk Hill Testbericht

Die meisten Mountainbikes sind in mehreren Modellen erhältlich, die den gleichen Rahmen mit verschiedenen Bausätzen verwenden, um eine Reihe zu schaffen. Nicht so das Hawk Hill. Es ist ein eigenständiges Bike, das nur in einer Variante erhältlich ist. Zum Glück ist es nicht einfach nur Vanille.

Mit seiner progressiven Geometrie und den fünf angebotenen Rahmengrößen fühlte sich unser Testrad in Größe L perfekt proportioniert an. Der Alu-Rahmen ist ebenfalls robust und viel stabiler als das Norco Fluid 7.3 FS, obwohl beide Bikes mit 120 mm Federweg und der exakt gleichen Federgabel ausgestattet sind.

Ein Teil dieser Steifigkeit kann auf den größeren Ausfallendenabstand von 142 mm zurückgeführt werden, ein Standard, der den meisten Full-Suspension-Bikes der Einstiegsklasse aufgrund des hohen Preises der Hinterradnaben fehlt. Marin umgeht den Preisanstieg, indem es eine billigere 135-mm-QR-Nabe mit Adaptern und einem extra langen Spieß verwendet. Es ist wahrscheinlich ein halbes Haus in Bezug auf die verbesserte Steifigkeit, aber es ist ein Vorteil, wie auch immer Sie es abschneiden. Der einzige Nachteil ist, dass man aufpassen muss, keine losen Teile zu verlieren, wenn man das Hinterrad ausbaut.

RockShox Recon Silver RL: 120mm Federweg

Federung

Im Gegensatz zu den meisten Marken ist Marin nicht auf eine einzige Federungskonfiguration festgelegt. So verwendet das Hawk Hill mit 120 mm Federweg das MultiTrac-Design, bei dem es sich im Wesentlichen um einen einzigen Drehpunkt mit einem über ein Gestänge betätigten Dämpfer handelt.

Bei dem Dämpfer handelt es sich um den X-Fusion O2 Pro R. Er ist luftgefedert und verfügt über eine externe Zugstufeneinstellung, so dass er den gleichen Grad an Abstimmbarkeit bietet wie der RockShox Monarch R, mit dem das Calibre Beastnut und Norco ausgestattet sind. Es gibt jedoch einen großen Unterschied in der Leistung, auf den wir gleich zurückkommen werden.

Wir haben bereits erwähnt, dass die Marin und die Norco die gleiche Gabel haben, aber die RockShox Recon Silver RL auf der Marin fühlte sich am Anfang des Federwegs viel weicher an und die Zugstufe war auch leichter einzustellen. Auf diesem Niveau ist es vielleicht nur Glück bei der Auslosung.

135mm QR Nabe mit Adaptern für 142mm Ausfallenden

Komponenten

Mit seinem 780mm Lenker und 60mm Vorbau ist das Marin bereit zu rumpeln, das Cockpit ist seinen Rivalen weit voraus. Tatsächlich sind es nur die Griffe, die die Seite im Stich lassen, da sie für größere Hände zu kurz sind und nicht mit Kragen am Lenker befestigt sind, so dass sie beim ersten Anzeichen von Feuchtigkeit durchdrehen.

Die Vier-Finger-Bremshebel von Shimano sehen auch aus wie etwas, das man an einem Motorrad finden würde, aber die Hebelwirkung ist super geschmeidig und wenn man die Hebelklemmen weit in die Griffe hineindrückt, kann man die zusätzliche Hebelwirkung voll ausnutzen, um ihre Bremskraft zu erhöhen. Es sieht seltsam aus, aber die Bremsen sind etwas unterdimensioniert, besonders wenn man sie bei längeren Abfahrten hinunterzieht, also ist es das absolut wert.

Großvolumige Reifen wie die Schwalbe Hans Dampfs, mit denen das Marin ausgestattet ist, bieten zusätzliche Dämpfung und Grip, aber wir würden etwas wie einen Nobby Nic vorne bevorzugen, da die ausgeprägteren Seitennoppen eine bessere Kurventraktion bieten; der Hans Dampf bleibt hinten für einen besseren Pannenschutz.

Der X-Fusion Dämpfer fühlte sich träge und unempfindlich an

Leistung

Mit dem nach vorne auf den Kopf der Sattelstütze geschobenen Sattel und den für maximale Bremskraft positionierten Bremshebeln bietet das Hawk Hill eine sehr souveräne Fahrposition. Auf lehmigen, frisch geschnittenen Trails erlauben es der steife Rahmen und die tolle Geometrie, Kurven zu knallen und viel aggressiver zu fahren als auf dem Norco.

Leider fühlt sich der X-Fusion-Dämpfer klebrig und leblos an. Nur größere Schläge bieten genug Kraft, um ihn aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken, daher fühlt sich das Bike auf all den kleinen, kantigen Unebenheiten, die den Großteil der künstlichen Trails ausmachen, viel ruckartiger an. Benehmen wir uns wie die Prinzessin auf der Erbse? Möglicherweise, aber wenn Caliber und Norco eine Fahrt mit dem Zauberteppich anbieten, kann es sich das Marin nicht leisten, im Schlaf erwischt zu werden.

Das ist auch gut so, denn das Marin hat mit dem Hawk Hill das Zeug zu einem tollen Bike. Der Rahmen ist solide, die Dimensionierung stimmt und die Ausstattung ist wettbewerbsfähig. Es braucht nur einen besseren Dämpfer und einen anderen Vorderreifen für ein märchenhaftes Ende.

Verdict

Die Federungsleistung sollte nicht als zweitrangig zur Geometrie betrachtet werden. Sie bügelt nicht nur die Unebenheiten aus, sondern ermöglicht es dem Fahrer, mühelos über eine Wurzel zu springen oder aus einer Kurve herauszufedern. In vielerlei Hinsicht definiert sie also, wie sich ein Bike fährt. Und es ist der X-Fusion Dämpfer, der dem Marin die Sensibilität raubt und ihm ein etwas stumpfes Fahrverhalten verleiht. Mit einem RockShox Monarch R hätte das Hawk Hill dem Beastnut leicht den Rang ablaufen können, denn alles andere an dem Bike ist so ziemlich genau richtig.

Details

Rahmen:6061 Aluminium 120mm Federweg
Dämpfer:X Fusion O2 Pro R

Gabel:RockShox Recon Silver RL 120mm Federweg
Laufräder:Formula/Joytech Naben, Marin DW Felgen, Schwalbe Hans Dampf 27.5×2.25in Reifen

Antrieb:Marin geschmiedeter 32t Kettensatz, Shimano Deore r mech und 10speed Schalthebel
Bremsen:Shimano M315 180mm

Komponenten:Marin Mini-Riser 780mm, Marin 3D Vorbau 60mm, Alu-Säule, Marin Speed Concept Sattel
Größen:XS, S, M, L, XL

Gewicht:14.25kg (31.42lb)
Kontakt:marinbikes.com

Getestete Größe:L
Kopfwinkel:67.3°

Sitzwinkel:69.6°
Tretlagerhöhe:335mm

Kettenstrebe:430mm
Vordere Mitte:727mm

Radstand:1157mm
Unterrohr:682mm

Oberrohr:611mm
Reach:451mm

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes