Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Moment (Zeit)

Posted on April 25, 2021 by admin

Ein Moment (Momentum) war eine mittelalterliche Zeiteinheit. Die Bewegung eines Schattens auf einer Sonnenuhr umfasste 40 Momente in einer Sonnenstunde, ein Zwölftel des Zeitraums zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Die Länge einer Sonnenstunde hing von der Länge des Tages ab, die wiederum von der Jahreszeit abhing. Obwohl die Länge eines Augenblicks in modernen Sekunden also nicht festgelegt war, entsprach ein Augenblick im Durchschnitt 90 Sekunden. Ein Sonnentag kann in 24 Stunden gleicher oder ungleicher Länge unterteilt werden, wobei erstere als natürliche oder äquinoktiale, letztere als künstliche Stunden bezeichnet werden. Die Stunde wurde in vier puncta (Viertelstunden), zehn minuta oder 40 momenta unterteilt.

Zwei Kreisdiagramme, die die Einteilung des Tages und der Woche zeigen, aus einem karolingischen ms. (Clm 14456 fol. 71r) der Abtei St. Emmeram. Der Tag ist in 24 Stunden unterteilt, jede Stunde in 4 puncta, 10 minuta oder 40 momenta. In ähnlicher Weise ist die Woche in sieben Tage unterteilt, und jeder Tag in 96 puncta, 240 minuta oder 960 Momente.

Die Einheit wurde von mittelalterlichen Rechnern vor der Einführung der mechanischen Uhr und des Systems zur Basis 60 im späten 13. Im täglichen Leben wurde die Einheit nicht verwendet. Für die Bürger des Mittelalters war der Aufruf zum Gebet in regelmäßigen Abständen während des Tages der wichtigste Indikator für den Ablauf der Zeit.

Der früheste Hinweis auf den Augenblick stammt aus den Schriften des ehrwürdigen Bede aus dem 8. Bede wurde fünf Jahrhunderte später sowohl von Bartholomeus Anglicus in seiner frühen Enzyklopädie De Proprietatibus Rerum (Über die Eigenschaften der Dinge) als auch von Roger Bacon zitiert. Zu dieser Zeit wurde der Augenblick weiter in 12 Unzen zu je 47 Atomen unterteilt, obwohl eine solche Unterteilung bei der Beobachtung mit den damals verwendeten Geräten niemals verwendet werden konnte.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes