Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Mykobakterien- und TB-Untersuchungen (afb aafb mycobacteria tuberculosis ntm)

Posted on Dezember 21, 2021 by admin
  • Mikrobiologie
  • Hinweise
  • Probenanforderungen
  • Erforderliche Informationen
  • Lagerung/Transport
  • Bearbeitungszeit

Mikrobiologie

Hinweise

Alle Pleuraflüssigkeiten werden routinemäßig auf Mykobakterien untersucht

  • Mykobakterien-Untersuchungen können auch für folgende Proben angefordert werden:
    • Sputum
    • Bronchoalveoläre Lavage (BAL)
    • CSF
    • Urin
    • Gewebe und Biopsien
    • Pus
  • Knochenmarkskulturen für Mycobakterien können angeordnet werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an das Labor.
  • Blutkulturen für Mykobakterien sind nach Rücksprache mit einem beratenden Mikrobiologen möglich
  • Alle Mykobakterienisolate werden zur Identifizierung, Empfindlichkeitsprüfung und Typisierung an ein nationales Zentrum weitergeleitet
  • Einige Probentypen können stark mit anderen Bakterien kontaminiert sein, die eine erfolgreiche Kultur von Mykobakterien verhindern können. Diese werden als kontaminierte Proben gemeldet und eine Wiederholungsprobe angefordert.
  • Nach Absprache mit einem beratenden Mikrobiologen kann eine Mikroskopie für Mykobakterien durchgeführt werden
  • Die Standardkulturdauer für Mykobakterien beträgt 6 Wochen, aber in bestimmten Fällen kann die Kultur auf 12 Wochen verlängert werden
  • Siehe auch:
    • Mykobakterien und TB PCR
    • TB T-Spot Test
    • TB Quantiferon Gold Test
    • Sputum und ET-Sekrete
    • Bronchoalveoläre Lavage (BAL)
    • Blutkultur. Mykobakterien

Probenanforderungen

60-ml-Behälter mit breiter Öffnung

Sputum

60-ml-Behälter mit breiter Öffnung

Sputumproben sollten relativ frisch sein (weniger als 1 Tag alt), um die Kontamination zu minimieren. Eitrige Proben sind am besten geeignet.

Drei Proben mit einem Volumen von ≥ 5 ml sollten im Abstand von etwa 8-24 Stunden entnommen werden, davon mindestens eine am frühen Morgen. Frühmorgens (d. h. kurz nach dem Aufwachen des Patienten) entnommene Proben sind am ergiebigsten.

Bei trockenem Husten können Physiotherapie, Haltungsdrainage oder Inhalation von vernebelter Kochsalzlösung („Sputuminduktion“) vor dem Abhusten hilfreich sein.

Probe direkt in den Behälter geben. Speichel und Nasensekret sind nicht geeignet.

30-ml-Universalbehälter

Urin

30-ml-steriler Universalbehälter

An drei aufeinanderfolgenden Tagen eine Urinprobe aus dem Mittelstrahl am frühen Morgen sammeln

Jeden Tag einen separaten Behälter verwenden

Andere Proben

Wie auf der entsprechenden Probenseite angegeben.

Erforderliche Informationen

  • Vorgeschichte einer Mykobakterieninfektion
  • Reiseanamnese
  • Berufliche Risiken
  • Immunschwäche
  • Kontakt mit bekannten oder vermuteten Fällen

Lagerung/Transport

Proben sollten so schnell wie möglich transportiert und verarbeitet werden.

Wenn sich die Verarbeitung verzögert, ist eine Kühlung der Lagerung bei Raumtemperatur vorzuziehen.

Bearbeitungszeit

Die Schnellmikroskopie für AFB ist innerhalb von 24 Stunden verfügbar

Routinekultur bis zu 6 Wochen

Erweiterte Kultur bis zu 12 Wochen

Die Identifizierung, Empfindlichkeitsprüfung und Typisierungsergebnisse können erheblich länger dauern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes