Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Myokardbetäubung

Posted on August 8, 2021 by admin

Dieser Artikel benötigt die Aufmerksamkeit eines Experten auf diesem Gebiet. Bitte fügen Sie einen Grund oder einen Gesprächsparameter zu dieser Vorlage hinzu, um das Problem mit dem Artikel zu erklären.
Wenn du dieses Tag platzierst, denke daran, diese Anfrage mit einem WikiProjekt zu verknüpfen. (August 2011)

Dieser Artikel benötigt zusätzliche Zitate zur Verifizierung. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern, indem du Zitate zu zuverlässigen Quellen hinzufügst. Nicht zitiertes Material kann angefochten und entfernt werden.
Quellen finden: „Myocardial stunning“ – news – newspapers – books – scholar – JSTOR (August 2011) (Learn how and when to remove this template message)

In der Kardiologie ist ein betäubter Herzmuskel ein Zustand, bei dem ein Teil des Herzmuskels (der einem Bereich eines größeren Koronarverschlusses entspricht) eine Form der kontraktilen Anomalie aufweist. Dabei handelt es sich um eine segmentale Funktionsstörung, die über einen variablen Zeitraum von etwa zwei Wochen anhält, auch nachdem die Ischämie behoben wurde (z. B. durch Angioplastie oder koronare Bypass-Operation). In dieser Situation normalisiert sich zwar der myokardiale Blutfluss (MBF) wieder, aber die Funktion ist noch für einen variablen Zeitraum beeinträchtigt.

Myokardiale Betäubung

Fachgebiet

Kardiologie

Myokardiale Betäubung ist die reversible Verringerung der Funktion der Herzkontraktion nach der Reperfusion, die nicht auf Gewebeschäden oder verminderten Blutfluss zurückzuführen ist.

Nach einer totalen Ischämie schaltet das Myokard sofort von der aeroben Glykolyse auf die anaerobe Glykolyse um, was zu einer verminderten Fähigkeit führt, energiereiche Phosphate wie ATP und Kreatininphosphat zu produzieren. An diesem Punkt führen der Energiemangel und die Laktatakkumulation zu einer Unterbrechung der Kontraktion innerhalb von 60 Sekunden nach der Ischämie (d. h. Gefäßverschluss). Daran schließt sich eine Phase der „Myokardbetäubung“ an, in der reversible ischämische Schäden auftreten. Etwa 30 Minuten nach Beginn der totalen Ischämie wird der Schaden irreversibel, wodurch die Phase der Myokardbetäubung beendet wird.

Klinische Situationen des betäubten Myokards sind:

  • akuter Myokardinfarkt (AMI)
  • nach perkutaner transluminaler Koronarangioplastie (PTCA)
  • nach herzchirurgischen Eingriffen
  • ’neurogenes‘ betäubtes Myokard nach einem akuten zerebrovaskulären Ereignis wie einer Subarachnoidalblutung
  • bei Patienten, die sich einer chronischen Hämodialyse unterziehen, chronische Myokardbetäubung kann zu Herzversagen führen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes