Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Nulldurchgangsdetektoren Schaltungen und Anwendungen

Posted on Juli 1, 2021 by admin
Nulldurchgangsimpuls in Bezug auf eine AC-Sinuswelle.
Abb. 1

von Lewis Loflin

Aktualisierte Schaltungen: Verbesserte AC-Nulldurchgangsdetektoren für Arduino.

Ein Nulldurchgangsdetektor wird verwendet, um einen Sync-Impuls zu erzeugen, der sich auf den Phasenwinkel der Wechselspannung bezieht, der häufig in Leistungssteuerungsschaltungen verwendet wird. Abb. 1 zeigt die Beziehung eines Nulldurchgangsimpulses zu einer Sinuswelle. Der Impuls tritt bei 0, 180 und 360 Grad auf.

Nulldurchgangs-Impulsdetektorschaltung mit einem H11AA1-Optokoppler.
Abb. 2

Abb. 2 zeigt, wie ein H11AA1-Optokoppler zur Erzeugung eines TTL-Pegelimpulses verwendet wird. Während der meisten Zeit ist der Ausgang des Fototransistors LOW, außer wenn die Spannung nahe Null ist, wenn der Kollektor HIGH wird. Die beiden LED-Emitter des H11AA1 stellen sicher, dass beide Halbzyklen genutzt werden.

Nulldurchgangs-Impulsdetektorschaltung unter Verwendung eines 4N25-Optokopplers.
Abbildung 3

Die Abbildung zeigt einen gebräuchlicheren Optokoppler wie einen 4N25, aber um beide Halbwellen zu nutzen, ist ein Diodenbrückeneingang erforderlich.

Arduino mit Nulldurchgangsdetektor für AC-Leistungssteuerung.
Abbildung 4

Abbildung 4 zeigt eine direkte Anwendung eines Nulldurchgangsdetektors unter Verwendung eines Arduino-Mikrocontrollers zur Steuerung der Leistungsabgabe an eine Lampe. Diese Variante verwendet immer noch den H11AA1, kann aber direkt an 120VAC angeschlossen werden. Die Skizze ist unten dargestellt.

Der Ausgang des H11AA1 ist mit dem Arduino DP2 verbunden, um dessen internen Interrupt INTR0 zu verwenden. Wenn der Schalter an DP4 geschlossen wird, wird ein LOW erkannt und das Programm verbindet den Interrupt 0 und schaltet eine Interrupt-Service-Routine acon ein.

Die ISR liest den Wert des Potentiometers an AN0, dividiert durch 4 und berechnet dann eine Verzögerung auf der Grundlage dieses Wertes. Je länger die Verzögerung (zwischen 200uSek. und 8,3mSek.), desto weniger Leistung wird an die Last abgegeben. Die Schaltung wirkt wie ein Lampendimmer.

Wenn der Schalter geöffnet wird, wird die Unterbrechung aufgehoben und die Lampe geht aus. Siehe die folgenden zugehörigen Seiten:

  • Hardware Interrupts Tutorial für Arduino
  • Basic Triacs and SCRs
  • Solid State AC Relays with Triacs
  • Light Activated Silicon Controlled Rectifier (LASCR)
  • Arduino AC Power Control Using Interrupts
  • In Depth Look at AC Power Control with Arduino
/*Purpose: to detect zero crossing pulse at INT0 digital pin 2,which after delay switches on a triac. Power activate by external switch*/#define triacPulse 5#define SW 4#define aconLed 13int val;void setup() { pinMode(2, INPUT); digitalWrite(2, HIGH); // pull up pinMode(triacPulse, OUTPUT); pinMode(SW, INPUT); digitalWrite(SW, HIGH); pinMode(aconLed, OUTPUT); digitalWrite(aconLed, LOW); }void loop() { // check for SW closed if (!digitalRead(SW)) { // enable power attachInterrupt(0, acon, FALLING); // HV indicator on digitalWrite(aconLed, HIGH); } // end if else if (digitalRead(SW)) { detachInterrupt(0); // disable power // HV indicator off digitalWrite(aconLed, LOW); } // else } // end loop // begin ac int routine// delay() will not work!void acon() { delayMicroseconds((analogRead(0) * 7) + 200); // read AD1 digitalWrite(triacPulse, HIGH); delayMicroseconds(50); // delay 50 uSec on output pulse to turn on triac digitalWrite(triacPulse, LOW); } 

Hobby Electronics Homepage and Webmaster Homepage (Off site.)

  • Web Master
  • E-Mail
  • Gen. Elektronik
  • YouTube Channel
  • Arduino Projekte
  • Raspberry Pi & Linux
  • PIC18F2550 in C
  • PIC16F628A Assembly
  • PICAXE Projekte
  • Bristol VA/TN
  • Umweltschutz
  • US Verfassung
  • Religiöse Themen
  • Religion Archiv 1
  • Vergleichstheorie Schaltungen Tutorial
  • Analoger Solarmodul-Batterie-Laderegler
  • Besserer Arduino Drehgeber Sensor
  • Einfacher 3Wire MAX6675 Thermocouple ADC Arduino Interface
  • TA8050P H-Bridge Motor Control
  • Alle NPN Transistor H-Brücke Motorsteuerung
  • Grundlegende Triacs und SCRs
  • Komparator Hysterese und Schmitt-Trigger
  • Komparator Theorie Schaltungen Tutorial
  • Photodiode Schaltungen Betrieb und Anwendungen
  • Optokoppler MOSFET DC-Relais mit Photovoltaik-Treibern
  • Verbindung von Crydom MOSFET Solid State Relais
  • Photodiode Op-Amp Circuits Tutorial
  • Optokoppler Eingangsschaltungen für PLC
  • H11L1, 6N137A, FED8183, TLP2662 Digitale Ausgangsoptokoppler
  • Optische Isolierung von H-Brücken-Motorsteuerungen
  • Alle NPN-Transistor-H-Brücken-Motorsteuerungen

Optische Isolierung von H-Motorsteuerungen YouTube
Optische Isolierung von H-Brücken-Motorsteuerungen

Optokoppler Theorie und Schaltungen YouTube
Opto-Isolierte Transistortreiber für Mikrocontroller

Alle NPN-Transistor H-Brückenmotorsteuerung YouTube
Alle NPN-Transistoren H-Brückenmotorsteuerung

  • Experimente mit TL431 Shunt-Regler
  • TL431 Präzisionsstromregler Schaltungen
  • LM317 Einstellbare Spannungsstromerhöhung Stromversorgung
  • LM317 Hochleistungs-Konstantstromquellenschaltung
  • Konstantstromschaltungen mit dem LM334
  • LM317-Konstantstromquellenschaltungen
  • Einführung Hall-Effekt-Schalter, Sensoren, und Schaltungen
  • Grundlegende Transistortreiberschaltungen für Mikrocontroller
  • Opto-Isolierte Transistortreiber für Mikro-Controller
  • Geigerzähler Grundlagen Radioaktivität
  • ULN2003A Darlington Transistor Array mit Schaltungsbeispielen
  • Tutorial Using TIP120 and TIP125 Power Darlington Transistors
  • Driving 2N3055-MJ2955 Leistungstransistoren mit Darlington-Transistoren
  • H-Brücken-Motorsteuerung mit Leistungs-MOSFETS
  • Bau einer Hochleistungs-Transistor-H-Brücken-Motorsteuerung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes