Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Osroëne

Posted on Juni 5, 2021 by admin

Osroëne, auch Osrhoene geschrieben, antikes Königreich im nordwestlichen Mesopotamien, zwischen Euphrat und Tigris gelegen und an der heutigen Grenze zwischen der Türkei und Syrien. Seine Hauptstadt war Edessa (das heutige Urfa, Tur.). Der Name des Königreichs scheint letztlich von einem gewissen Osroes von Orhai abgeleitet zu sein, der den Staat um 136 v. Chr. gründete. Obwohl Osroes wahrscheinlich iranischen Ursprungs war, waren die Herrscher nach ihm Araber.

Osroëne beherrschte die strategisch wichtige Ost-West-Achse, die dem südlichen Rand der kurdischen Hochebene folgte; es kontrollierte auch einen Teil der Handelsroute von Anatolien nach Mesopotamien, die als alte persische Königsstraße bekannt war. In den Kriegen zwischen Rom und Parthien vom 1. Jh. v. Chr. bis zum 2. Jh. n. Chr. war Osroëne daher in einer starken Position und schloss zu verschiedenen Zeiten Bündnisse mit dem einen oder dem anderen. Schließlich setzte der römische Kaiser Trajan Abgar VII., den König von Osroëne, nach der Niederschlagung eines mesopotamischen Aufstands im Jahr 116 ab, und ausländische Fürsten besetzten den Thron. Im Jahr 123 wurde Maʿnu VII, der Bruder von Abgar, unter dem Schutz des Kaisers Hadrian König. Danach behielt der Staat eine gewisse Autonomie bis 216, als Kaiser Caracalla Edessa besetzte und das Königreich abschaffte.

Unter den arabischen Dynastien wurde Osroëne zunehmend von der aramäischen Kultur beeinflusst und war ein Zentrum der nationalen Reaktion gegen den Hellenismus. Im 5. Jahrhundert war Edessa zum Hauptsitz der chaldäisch-syrischen Literatur und Wissenschaft geworden. Im Jahr 608 wurde Osroëne von dem Sāsāniden Khosrow II. eingenommen, und 638 fiel es an die Muslime.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes