Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Pachtlandwirtschaft

Posted on Februar 3, 2022 by admin

Die Pachtlandwirtschaft ist ein landwirtschaftliches System, bei dem Landwirte auf gepachtetem Land Ackerbau betreiben oder Vieh züchten. Es war eines von zwei landwirtschaftlichen Systemen, die nach dem amerikanischen Bürgerkrieg (1861-1865) im Süden aufkamen; das andere System war das Sharecropping. Der Süden war wirtschaftlich ruiniert, und die ehemaligen Plantagenbesitzer waren nun ohne Sklaven und hatten keine Mittel mehr, um Lohnarbeiter einzustellen. Sie begannen, ihr Land aufzuteilen und die Trakte nach einer der beiden Methoden zu bewirtschaften. Im Jahr 1860 gab es im Süden knapp 700.000 Farmen; im Jahr 1910 führte die Aufteilung der ehemaligen Plantagen zu mehr als drei Millionen Farmen.

Ein Pachtfarmer konnte in der Regel alles kaufen oder besitzen, was er für den Anbau von Feldfrüchten benötigte; ihm fehlte das Land zur Bewirtschaftung. Der Landwirt pachtete das Land und zahlte dem Verpächter in bar oder in Form von Feldfrüchten. Der Pachtzins wurde in der Regel pro Hektar festgelegt und betrug in der Regel etwa ein Drittel des Wertes der Ernte. Am Ende der Ernte wurde dem Landbesitzer ein Drittel des Wertes der Ernte ausgezahlt oder er erhielt ein Drittel der Ernte direkt vom Landwirt. Dieses System war zwar besser als die Teilpacht und viele Teilpächter strebten danach, Pachtbauern zu werden, aber die Methode hatte auch ihre Nachteile. Die Pächter waren häufig bei den Landbesitzern verschuldet. Zu Beginn einer Pflanzsaison nahmen die Landwirte auf der Grundlage der erwarteten Ernteerträge einen Lagerkredit auf. Wenn die Bedingungen schlecht waren oder die Marktpreise für die Ernte sanken, verschuldete sich der Landwirt sowohl beim Ladenbesitzer als auch beim Grundbesitzer (der oft dieselbe Person war). Eine weitere Folge der Pachtlandwirtschaft war der Verfall des Landes; da es ihnen nicht gehörte, waren viele Landwirte nicht motiviert, es ausgiebig instand zu halten oder zu verbessern, so dass die Höfe dazu neigten, zu verfallen. Einige Pächter erwiesen sich jedoch als erfolgreich und zogen schließlich von gepachtetem Land weg, um eigene Flächen zu erwerben. Im Allgemeinen war dies jedoch nicht der Fall, und das System erwies sich zusammen mit dem Sharecropping als Fehlschlag.

Siehe auch: Reconstruction, Sharecropping

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes