Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Pellionia Pulchra Care: How To Grow Polynesian Ivy [INDOORS]

Posted on Januar 16, 2022 by admin

Pellionia pulchra (pell-ee-OH-nee-uh PUL-kruh) gehört zur Familie der Urticaceae (zusammen mit der Aluminiumpflanze) und der Gattung Pellionia.

Einheimisch ist sie in Südostasien, vor allem in Birma, Malaysia und Vietnam, wo sie als Unterholzpflanze wächst.

Erstmals im zwanzigsten Jahrhundert kultiviert, wurde ‚pulchra‘ nach einem französischen Marineoffizier, A.M.J. Alphonse Pellio (1795 – 1868), einem Mitglied der französischen Entdeckungsreise.

Pellionia ist auch bekannt als:

  • Polynesischer Efeu
  • Pellionia pulchra Wassermelone
  • Wassermelonenbegonie
  • Wassermelonenrebe

Pellionia ist eine niedrige, buschige Pflanze, die schöne marmorierte Blätter hat.

  • Pellionia Pulchra Pflege
  • Größe & Wuchs
  • Blüte und Duft
  • Licht & Temperatur
  • Wasser- und Nährstoffbedarf
  • Erde & Umpflanztipps
  • Pflanzenpflege
  • Wie man Pellionia vermehrt
  • Pellionia Schädlinge oder Krankheiten
  • Wo können Sie Pellionia verwenden?

Pellionia Pulchra Pflege

Diese Familie zart kriechender, niedrig wachsender Pflanzen eignet sich als Terrarienpflanzen oder Hängekörbe. Sie bevorzugen feuchtwarme Luft, gedeihen aber überall dort gut, wo afrikanische Veilchen gedeihen.

Die gleiche Topfmischung, die für Veilchen verwendet wird, kommt ihnen entgegen: Eine Mischung aus gleichen Teilen Sand, Torfmoos und Laubmoos oder gutem Lehm.

Sie mögen genügend Wasser, am liebsten Regenwasser, um die Erde immer feucht zu halten.

Im Winter mögen sie viel Licht, aber im Sommer ruhen sie sich in einer schattigen Ecke einer Ostveranda aus.

Pellionia daveauana hat ein spitzes Blatt von graugrüner Farbe, mit äußeren Bändern von violettbraun. Der Kontrast ist auffallend.

Es hat ein kleineres Blatt, stumpf und abgerundet, mit einem Netzwerk von dunklen Adern auf grün, es gibt so viel von den dunklen Adern wie von dem Grün des Blattes.

Auf der Unterseite ist die Färbung silbrig, mit violetten Adern.

Da die Blätter der beiden Pflanzen in Textur und Zeichnung so unterschiedlich sind, bilden sie eine interessante Kombination, wenn sie zusammen gepflanzt werden.

Das ist leicht zu bewerkstelligen, da sie die gleiche Behandlung benötigen.

Größe & Wuchs

Polynesischer Efeu sind im Allgemeinen kurze Pflanzen. Wenn sie in Töpfen wachsen, können sie bis zu 8″ – 10″ Zoll wachsen.

Wenn sie jedoch in Hängekörbe gepflanzt werden, kann das schöne hängende Laub ziemlich lang sein.

Außerdem sind die auffälligen Blätter marmoriert und haben sichtbare Adern, was Pellionia pulchra zu einer ausgezeichneten Wahl für die Dekoration einer Blumenampel in einem Fenster macht.

Blüte und Duft

Pellionia ist eine blühende Gartenpflanze. Im Allgemeinen wird sie jedoch wegen ihres attraktiven Laubs angebaut, da die Blüten im Vergleich zu den auffälligen Blättern unbedeutend sind.

Während des Sommers können zwar Blüten erscheinen, aber es ist ratsam, sie zu pinzieren, da sie viel Nährstoffe benötigen und der Pflanze zu viel Energie entziehen können.

Weder die Blüten noch die Pflanze selbst haben einen ausgeprägten Duft.

Licht & Temperatur

Diese Pflanzen mögen viel Licht.

Sie eignen sich gut als Hängekorb am Fenster oder im Gewächshaus.

Diese Pflanzen sollten jedoch nie in die direkte Sonne gestellt werden. Sie sind auch nicht in der Lage, starke Brise zu tolerieren.

Die ideale Umgebung, um eine Pellionia zu wachsen ist bei Raumtemperaturen von 72 ° – 78 ° Grad Fahrenheit.

Auch im Winter können diese Pflanzen gut gedeihen, wenn sie bei Raumtemperaturen, über 55 ° Grad Fahrenheit gehalten werden.

Auch sollte man bedenken, dass der Polynesische Efeu gut bei feuchtem Wetter gedeiht, so dass die Luft nicht zu trocken sein sollte.

Wasser- und Nährstoffbedarf

Pellionia pulchra braucht einen leichten Boden, der idealerweise immer feucht bleiben sollte. Es ist jedoch ratsam, diese Pflanzen nicht zu übergießen.

Im Sommer müssen diese Pflanzen häufiger gegossen werden.

Gegen Ende des Jahres sollte die Bewässerung reduziert werden, aber das Medium sollte feucht bleiben.

Da sie Feuchtigkeit lieben, wachsen sie gut in Töpfen, die über nassen Kieseln stehen, und in umgedrehten Töpfen, die über einer mit Wasser gefüllten Schale stehen.

Düngen Sie während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer jede zweite Woche mit einem ausgewogenen flüssigen Zimmerpflanzendünger.

Erde & Umpflanztipps

Stellen Sie sicher, dass die Pflanze genügend Platz hat, um zu gedeihen.

Es ist ratsam, umzutopfen, wenn die Pflanzen an den Topf gebunden werden.

Die beste Jahreszeit für das Umpflanzen der Pellionia pulchra ist das Frühjahr.

Für das Umtopfen sowie für Stecklinge eine luftige Mischung aus reichhaltiger, torfhaltiger Blumenerde mit einem kleinen Anteil Perlit verwenden.

Pflanzenpflege

Pellionia pulchra gehört zu den „einfachen“ Pflanzen, die nicht viel Pflege benötigen.

Die überlangen Stängel können zwar das ganze Jahr über zurückgeschnitten werden, doch ist es im Allgemeinen ratsam, langbeinige Pflanzen im Frühjahr zu stutzen.

Das Stutzen fördert das Pflanzenwachstum, einschließlich des Austriebs neuer Blätter und sogar des Abbrechens neuer Stängel.

Wie man Pellionia vermehrt

Pellionia durch Stammstecklinge vermehren.

Entferne die untersten Blätter, bevor du 4″ lange Stecklinge in feuchte Erde pflanzt.

Stelle sicher, dass die Erde schnell entwässernd ist und einen hohen Anteil an Torfmoos hat.

Um volle, buschige Pflanzen zu züchten, setze mindestens 3 – 4 Stecklinge pro Topf.

Halten Sie Temperaturen zwischen 70° – 75° Grad Fahrenheit.

Die Stecklinge mögen warme Erde und Licht, stellen Sie sie nicht in direktes Sonnenlicht.

Pellionia gedeiht im Sommer. Wenn die Stängel zu lang werden, sollte man sie zurückschneiden, um eine ansprechende Form der Pflanze zu erhalten.

Im Winter stellt man die Pellionia an ein Fenster, das nach Norden ausgerichtet ist, um das Wachstum zu fördern.

Pellionia Schädlinge oder Krankheiten

Welkende Blätter sind eines der häufigsten Probleme der Pellionia.

Zu viel Sonnenlicht oder kalte Luft sind oft der Grund für schwarze oder braune welke Blätter. Dies geschieht auch, wenn die Temperaturen unter 55° Grad Fahrenheit fallen.

Polynesische Efeupflanzen sind auch anfällig für kleine saftsaugende Blattläuse.

Das Besprühen dieser Pflanzen mit einem hochwertigen natürlichen Insektizid (Neemöl) ist im Allgemeinen ausreichend, um dieses Problem zu lösen.

Im Winter ist es üblich, braun-grauen Staub auf den Blättern zu bemerken.

Das passiert, wenn die Umgebung zu kalt oder feucht für die Pflanzen ist.

Setzen Sie die Pflanzen an einen wärmeren Ort, um die Gesundheit wiederherzustellen und sprühen Sie bei Bedarf mit einem Fungizid.

Wo können Sie Pellionia verwenden?

Pulchra ist eine ausgezeichnete dekorative Zimmerpflanze. Ihre unverwechselbaren Blätter mit gemusterten Adern sind ästhetisch ansprechend.

Sie wachsen gut mit anderen Pflanzen zusammen und machen sich besonders gut in Hängekörben am Fenster.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes