Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Periostzellen sind eine wichtige Quelle für weichen Kallus bei Knochenbrüchen

Posted on Mai 22, 2021 by admin

Während des Heilungsprozesses nach einem Knochenbruch bildet sich weicher Kallus in der Nähe der Bruchstelle, wird durch harten Kallus ersetzt und schließlich in die ursprüngliche Knochenkonfiguration zurückgebildet. Obwohl der Kambiumschicht des Periosts eine wesentliche Rolle bei der Kallusbildung zugeschrieben wird, fehlen uns noch immer direkte In-vivo-Nachweise dafür. Um die Zellabstammung des weichen Kallus zu untersuchen, analysierten wir den Prozess der Frakturheilung in Prx1-Cre;ROSA26-Reporter (R26R), Col1a1(3,6 kb)-Cre;R26R, Col1a1(2,3 kb)-Cre;R26R, Sox9-CreERT2;R26R und Sox9-LacZ-Mäusen mit X-gal-Färbung. Bei den Prx1-Cre;R26R-Mäusen, bei denen die Zellen des Periosts vor der Fraktur mit X-gal angefärbt wurden, waren alle Zellen im weichen Kallus X-gal-positiv, während bei den Col1a1(3,6 kb)-Cre;R26R-Mäusen die Zellen des Periosts vor der Fraktur mit X-gal angefärbt wurden und der weiche Kallus teilweise aus X-gal-positiven Zellen bestand. Im Gegensatz dazu waren bei den Col1a1(2,3 kb)-Cre;R26R-Mäusen, bei denen die reifen Osteoblasten in der Kambiumschicht des Periosts vor der Fraktur markiert wurden, keine Zellen im weichen Kallus an der Frakturstelle X-gal-positiv. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die meisten Zellen im weichen Kallus von den mesenchymalen Vorläufern im Periost stammen und nicht von reifen osteoblastischen Zellen. Interessanterweise traten bei den Sox9-LacZ-Mäusen 3 Tage nach der Fraktur Sox9-exprimierende, X-gal-positive Zellen im Periost neben der Frakturstelle auf. Wir haben dies nachgewiesen, indem wir den Sox9-CreERT2;R26R-Mäusen 3 Tage nach der Fraktur Tamoxifen injiziert haben, so dass aus diesen Sox9-exprimierenden Periostzellen Zellen in den weichen und harten Kalli entstanden sind. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Periostzellen, in denen die Sox9-Expression unmittelbar nach der Fraktur induziert wird, die Hauptquelle der Chondrozyten und Osteoblasten im Frakturkallus sind.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes