Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Picasso Museum in Antibes

Posted on Oktober 6, 2021 by admin

Das Musee Picasso befindet sich im am Meer gelegenen Chateau Grimaldi in der Altstadt von Antibes.

Im Jahr 1946 verbrachte Picasso ein freudiges Jahr in Antibes und nutzte den 2. Stock dieses prächtigen Schlosses als Atelier. Am Ende des Jahres schenkte er der Stadt mehrere wichtige Werke, darunter 44 Zeichnungen und 23 Gemälde, darunter einige seiner berühmtesten Werke.

Anreise: Von Nizza aus können Sie den Bus 200 für 1,50 € nehmen, der eine Stunde braucht, oder Sie nehmen den Zug für 4,60 €, der 30 Minuten braucht. Das Picasso-Museum befindet sich in der Altstadt direkt am Meer.

Stunden: Sommer (15. Juni bis 15. September) 10-18 Uhr, im Juli und August zusätzlich dienstags und freitags bis 20 Uhr geöffnet. Winteröffnungszeiten: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr. Montags geschlossen; außerdem am 1. Januar, 1. Mai, 1. November und an Weihnachten.

Tickets: 6 € für Erwachsene, ermäßigt auf 3 € für Senioren über 65 Jahre, Studenten und Lehrer mit Institutionsausweis. Kostenlos für Kinder unter 18 Jahren und Behinderte.

Freie Tage: Zweimal im Jahr gibt es ganze freie Wochen: In der ersten vollen Woche im November (Dienstag bis Sonntag) und in der ersten vollen Woche im Februar (Dienstag bis Sonntag).

PICASSO-MUSEUM FÜR KRIEG UND FRIEDEN

Während Sie in der Gegend sind, sollten Sie eine weitere Picasso-Erfahrung machen und das Picasso-Museum für Krieg und Frieden in Vallauris besuchen, in dem zwei monumentale Werke ausgestellt sind.

Picasso lebte 7 Jahre lang in Vallauris, von 1948-55. Vallauris ist bekannt für seine Töpferei und dies wurde Picassos Keramikzeit, in der er in der Keramikwerkstatt Madoura arbeitete (wo er Jacqueline Roque kennenlernte, die seine zweite und letzte Frau werden sollte). Im Sommer ’52 übernahm er die Formas, eine alte Parfümfabrik, die ihm als Atelier diente, und verbrachte den ganzen Sommer damit, an zwei monumentalen Gemälden, Krieg und Frieden, zu arbeiten, die in dieser kleinen Kapelle ausgestellt werden sollten.

Anreise: Von Antibes aus nehmen Sie einfach den lokalen Bus nach Vallauris (fragen Sie im Fremdenverkehrsbüro) für 1,50 €, was 15 Minuten dauert, oder nehmen Sie den Zug bis zur nächsten Haltestelle und steigen Sie in Golf Juan aus. Das Picasso-Museum für Krieg und Frieden befindet sich an der Place de la Liberation.

Öffnungszeiten: Sommer (Juli bis August) 10 bis 19 Uhr, 7 Tage die Woche. Winteröffnungszeiten: 10 bis 12 Uhr, dann 14 bis 17 Uhr, im Winter dienstags geschlossen; außerdem 1. Januar, 1. Mai und Weihnachten.

Tickets: 2€, ermäßigt auf 3€ für Senioren über 65, Studenten und Lehrer mit Institutionsausweis. Kostenlos für Kinder unter 19 Jahren und junge Erwachsene unter 26 Jahren mit Wohnsitz in der Europäischen Union. Sie können auch die Keramikwerkstatt von Madoura besichtigen, Eintrittskarten werden an der gleichen Kasse verkauft.

Freie Tage: Jeden ersten Sonntag im Monat.

Klicken Sie hier für einen Artikel aus dem Nice-Matin (allerdings auf Französisch) über Picassos lange und ziemlich verdrehte Geschichte mit der Cote d’Azur. Lesen Sie diesen Blogbeitrag über die Picasso-Affäre, den Skandal um einen pensionierten Elektriker und seinen Koffer voller bisher unbekannter Picassos.

  • Zurück zur Hauptseite der Kunstmuseen

Fotonachweis: Musee Picasso by Ecce Art, lizensiert unter Creative Commons

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes