Abstract
Die ventralen Bauchwände von 116 Exemplaren (41 Menschen und 75 aus neun Säugetierfamilien) unterschiedlichen Alters und beider Geschlechter wurden anatomisch und histologisch untersucht. Beim Menschen war jede Bauchaponeurose bilaminar, und jede Wand der Rektusscheide war trilaminar (sperrholzartig). Die beiden Schichten des Obliquus internus traten in einem Teil ihrer Ausdehnung oberflächlich des Obliquus externus hervor und gingen auch tief in den Transversus abdominis über. Alle sechs aponeurotischen Schichten waren schräg und kreuzten die Mittellinie, wobei sie die folgenden digastrischen Muskeln bildeten: die beiden äußeren Obliquen zusammen, die beiden Muskeln des Transversus abdominis zusammen, eine innere Oblique (vordere Schicht) mit der gegenüberliegenden äußeren Oblique (hintere Schicht) und eine innere Oblique (hintere Schicht) mit dem gegenüberliegenden Transversus abdominis (vordere Schicht). Die Linea alba kann weniger als Ansatz der Bauchmuskeln angesehen werden, sondern vielmehr als gemeinsamer Bereich, in dem ihre Zwischenaponeurosen zusammenlaufen. Bei allen Säugetieren verläuft die Aponeurose des Oblique internus entweder oberflächlich zu der des Oblique externus oder tief zu der des Transversus. Die transversale Aponeurose war immer schräg und spaltete sich bei allen Eutheria in zwei Schichten auf. Alle Bauchaponeurosen kreuzten die Mittellinie und bildeten die Digastricus-Muskeln zwischen den beiden Seiten. Die funktionelle Bedeutung und die chirurgische Anwendung dieser Befunde werden diskutiert.