Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Ungewöhnliche Nebenwirkungen von Acamprosat | CDhistory

Posted on Oktober 22, 2021 by admin

Sir,

Acamprosat ist ein Calciumacetylhomotaurin- oder Calciumacetylaminopropansulfonat und seine Molekularstruktur ist mit der von GABA verwandt. Acamprosat reduziert das Verlangen bei entgifteten Patienten mit Alkoholabhängigkeitssyndrom, indem es die Glutamatwirkung sowohl auf prä- als auch auf postsynaptischer Ebene reduziert und die GABA-Funktion verstärkt. Als wichtigste Nebenwirkungen werden gastrointestinale (25,1 %), dermatologische (9,1 %), muskuläre (8,3 %), Müdigkeit (12,8), genito-urinäre / sexuelle (37,5 %), neurologische / psychologische (37,5 %) und kardio- / pulmonale (7,6 %) Nebenwirkungen genannt. Das Medikament ist seit mehr als drei Jahren auf dem indischen Markt erhältlich, wurde aber erst kürzlich von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für die Behandlung von Alkoholismus zugelassen. Hier berichten die Autoren über einen Fall von ungewöhnlichen und lästigen Nebenwirkungen der Acamprosat-Therapie bei einem entgifteten Patienten mit Alkoholabhängigkeitssyndrom.

Ein 36-jähriger, verheirateter, angestellter Hochschulabsolvent mit mittlerem sozioökonomischem Hintergrund und regelmäßigem Alkoholkonsum in den letzten vier Jahren wurde als Fall von Alkoholabhängigkeitssyndrom gemäß der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) diagnostiziert. Er wurde mit Lorazepam 6 mg/Tag für eine Woche stationär entgiftet. Die Ausgangswerte der Nierenfunktionstests lagen im Normbereich (Blutharnstoff = 20 mg/dl, Serumkreatinin = 0,8 mg/dl). Er erhielt Acamprosat in einer Dosierung von 1998 mg/Tag zusammen mit Thiamin 100 mg/Tag. Zu Beginn der zweiten Woche der Acamprosat-Therapie begann er über übermäßigen Speichelfluss, übermäßige Sedierung, grobes Zittern der Hände und Bradykinesie zu klagen.

Es wurde jedoch keine Skala zur Messung des extrapyramidalen Syndroms (EPS) verwendet. Die Dosis von Acamprosat wurde auf 1332 mg/Tag reduziert und für die nächste Woche fortgesetzt. Es trat zwar eine gewisse Besserung ein, aber der Patient hatte immer noch Probleme damit. Schließlich wurde das Medikament vollständig abgesetzt, und die Symptome verschwanden im Laufe der nächsten Woche. In der Anamnese waren keine neurologischen Grunderkrankungen bekannt, und es wurden keine Anzeichen für neurologische Defizite festgestellt. Später wurde er zur Rückfallprophylaxe auf Naltrexon 50 mg/Tag gesetzt, und er hält sich gut damit.

Obwohl es keine eindeutigen Beweise für das Auftreten dieser Parkinson-ähnlichen Nebenwirkungen und den antiglutaminergen Mechanismus von Acamprosat gibt, können folgende pathophysiologische Erklärungen in Frage kommen:

  1. Die Dopamin-(DA)-Neuronen des ventralen Mittelhirns, die den dopaminergen Signalweg bilden, können selbst glutaminerge Neuronen sein, so dass die antiglutaminerge Wirkung von Acamprosat auch den dopaminergen Signalweg im ventralen Mittelhirn blockieren kann.

  2. Das Acamprosat kann den durch den Entzug von Postalkohol induzierten Anstieg der DA-Funktion vermindern, was zu einem hypodopaminergen Zustand führt, insbesondere bei chronisch alkoholabhängigen Personen in den ersten Wochen der Therapie.

Dies ist nur ein Fallbericht, so dass man keine endgültige Schlussfolgerung ziehen kann. Unabhängig vom Mechanismus sind jedoch weitere Untersuchungen über die Sicherheit und Verträglichkeit von Acamprosat bei Alkoholabhängigen und über die Wechselwirkung zwischen Dopamin- und Glutamatwegen erforderlich.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes