Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Psalm 87

Posted on Juli 5, 2021 by admin

STROPHE DIVISIONS OF MODERN TRANSLATIONS

NASB NKJV NRSV TEV NJB
Die Privilegien der Bürgerschaft in Zion
MT Intro
Ein Psalm der Söhne Korahs. Ein Lied
Die Herrlichkeiten der Stadt Gottes Söhne preisen Zion als die Mutter der Gläubigen überall Im Lob Jerusalems Zion, Mutter der Nationen
87:1-7 87:1-3 87:1-3 87:1-3 87:1-2
87:3
87:4 87:4 87:4 87:4
87:5-6 87:5-6 87:5-7 87:5
87:6-7
87:7 87:7

LESEZYKLUS DREI (siehe „Anleitung zum guten Bibellesen“)

FOLGEN DER ABSICHT DES URSPRÜNGLICHEN AUTORS AUF PARAGRAFEN-EBENE

Dies ist ein Studienführer-Kommentar, was bedeutet, dass Sie für Ihre eigene Auslegung der Bibel verantwortlich sind. Jeder von uns muss in dem Licht wandeln, das er hat. Sie, die Bibel und der Heilige Geist haben bei der Auslegung Vorrang. Sie dürfen dies nicht einem Kommentator überlassen.

Lesen Sie das Kapitel in einer Sitzung. Bestimmen Sie die Themen (Lesezyklus Nr. 3). Vergleiche deine Themeneinteilung mit den fünf obigen Übersetzungen. Die Einteilung in Absätze ist nicht inspiriert, aber sie ist der Schlüssel, um der Absicht des Autors zu folgen, was das Herzstück der Auslegung ist. Jeder Absatz hat ein und nur ein Thema.

1. Erster Absatz

2. Zweiter Absatz

3. Dritter Absatz

4. usw.

KONTEXTÜBERSICHTEN

A. Dieser Psalm preist JHWHs Wahl eines Volkes, um sich den anderen Nationen zu offenbaren und zu repräsentieren.

B. Das Bild, das verwendet wird, ist das der Nationen (vgl. Ps 87,4). JHWH hat die Grenzen aller Völker festgelegt (vgl. LXX, Dtn 32,8, d.h., Er hat die Kontrolle über Geographie und Geschichte).

Das Bundesvolk bestand aus

1. den Nachkommen Abrahams (vgl. Gen 12,1-3; Dtn 7,6-8)

2. Nachkommen der Patriarchen (Isaak, Jakob/Israel)

3. ein besonderes Land, Kanaan

4. eine besondere Stadt, Jerusalem

5. ein besonderer Berg, Morija (d.h., der Tempel, vgl. Dtn 12:5,11,21; 14:23,24; 16:2,6,11, usw.)

C. Dieses besondere Volk (vgl. Exodus 19,5-6) ist entscheidend, um alle Völker zu erreichen (siehe Sonderthema: JHWHs ewiger Erlösungsplan)

D. Wenn ich diesen Psalm lese, frage ich mich: „Ist dies immer noch der besondere Ort Gottes?“ Ich kämpfe mit dieser Frage; bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit und lesen Sie das Sonderthema: AT-Zukunftsvorhersagen vs. NT-Vorhersagen. Das Neue Testament hat die alttestamentlichen Verheißungen auf die ganze Welt ausgedehnt. Das Evangelium, nicht Israel, ist die vollständige Offenbarung JHWHs!

E. Psalm 87:4 impliziert eine eschatologische Periode, in der alle Menschen Teil des Volkes Gottes sind (z.B. Jes. 2:2-4; 12:4-5; 25:6-9; 42:6-12; 45:22-23; 49:5-6; 51:4-5; 60:1-3; 66:23).

F. Das UBS Handbook, S. 757, wirft die Frage auf, wer der Sprecher in Ps. 87,4 und 5 ist. Es schlägt vor, und ich stimme dem zu, dass Ps. 87:4 Gott sein muss (weil die Gottheit in der ersten Person „Ich“ erwähnt wird), während Ps. 87:5 der Psalmist ist (weil die Gottheit in der dritten Person erwähnt wird, auch in Ps. 87:6).

WORT- UND PHRASENSTUDIUM

NASB (AKTUALISIERT) TEXT: 87:1-7
1Seine Grundlage ist auf den heiligen Bergen.
2Der Herr liebt die Tore Zions
Mehr als alle anderen Wohnstätten Jakobs.
3Ein herrliches Wort wird von dir gesprochen,
O Stadt Gottes. Selah.
4 „Ich werde Rahab und Babylon erwähnen unter denen, die mich kennen,
und Philister und Tyrus mit Äthiopien:
„Diese ist dort geboren.“
5Aber von Zion wird man sagen: „Diese und jene sind in ihr geboren“,
und der Allerhöchste selbst wird sie aufrichten.
6Der Herr wird zählen, wenn er die Völker registriert:
„Diese ist dort geboren.“
7Dann werden die, die singen, und die, die Flöten spielen, sagen:
„Alle meine Quellen der Freude sind in dir.“

87:1 „Fundament“ Diese hebräische Wurzel (BDB 414) hat mehrere Bedeutungen.

1. verwendet in Esra 7:9 als der Anfang von etwas

2. Fundament einer Stadt – Ps. 137:7; Lam. 4:11; Micha 1:6

3. das Legen eines Fundaments im übertragenen Sinn – Jes. 28:16

4. die Erschaffung der Erde – 2 Sam. 22:16; Ps. 18:16; 78:69; 82:5; Jes. 24:18; 40:21; Jer. 31:37

5. Bilder, die sich auf Berge beziehen – Dtn. 32:22; Ps. 18:7

6. vom Tag der Gründung des Tempels – 2 Chr. 8:16 oder seiner Seitenkammern – Hes. 41:8

▣ „die heiligen Berge“ Berge symbolisieren

1. Beständigkeit

2. Stabilität

3. Nähe zu Gott (Ps. 121:1)

4. Säulen der Erde

In diesem Zusammenhang handelt es sich offensichtlich um Bilder, die mit

1. Jerusalem/Zion (vgl. Ps. 2,6; 48,1)

2. den Tempel

3. das Bundesvolk

Der Plural könnte sich darauf beziehen, dass Jerusalem auf sieben Hügeln erbaut wurde. Zu „Zion“ siehe die Online-Notizen zu Ps. 2:6; 9:11 und 20:2.

JHWH wird mit mehreren Bergen in Verbindung gebracht.

1. Berg Sinai/Horeb (Exodus 19-20)

2. Berg Seir/Paran (Dtn. 33:2; Hab. 3:3)

3. Berg Moriah (Genesis 22; Hes. 20:40)

4. ein Berg im Norden (vgl. Ps. 48:2; Jes. 14:13; Hes. 28:14,16)

87:2 Dies bezieht sich auf Jerusalem/Zion und Juda (vgl. Ps. 78:67-68). Juda sollte der Stamm des Messias sein (vgl. Gen 49,8-12). „Jakob“ bezieht sich auf alle Stämme, die von Jakob/Israel abstammen. Es wurde zu einem Sammelbegriff für das Bundesvolk.

▣ „Der Herr liebt“ Die Liebe JHWHs zu Jerusalem wird auch in Ps 78,68 ausdrücklich erwähnt. Es ist sein auserwählter Ort (vgl. Ps. 132:13).

▣ „Stadt Gottes“ Dies bezieht sich auf Jerusalem (vgl. Ps. 46:4; 48:8). Siehe Besonderes Thema: Jerusalem.

▣ „Selah“ Dieser Begriff scheint eine literarische Einheit abzuschließen, siehe Ps. 87:6. Für einen ausführlichen Hinweis auf die vorgeschlagenen Bedeutungen siehe Ps. 3:2.

87:4 „ich werde erwähnen“ Dieses Verb (BDB 289, KB 269, Hiphil Imperfekt) kann als „aufzeichnen“ (BDB 271, #4, als Titel eines öffentlichen Beamten, der aufzeichnet (vgl. 2 Sam. 8:16; 20:24; 1 Kgs. 4:3; 2 Kgs. 18:18,37; 1 Chr. 18:15; 2 Chr. 34:8; Isa. 36:3,22), wodurch es mit der Vorstellung eines Stadtregisters (Ps. 87:5-6) in Verbindung gebracht wird.

▣ „unter denen, die mich kennen“ Dies bedeutet, dass Heiden aus diesen Ländern zu Gläubigen und Nachfolgern JHWHs geworden sind. Sie sind nun Bürger der neuen eschatologischen Stadt Gottes, des „Neuen Jerusalem“ (vgl. Offenbarung 21).

Siehe Sonderthema: Wissen.

87:4-5 Der Psalmist zählt mehrere Nationen auf.

1. Rahab (d.h. Ägypten, vgl. Ps. 89:10; Jes. 30:7)

2. Babylon (man fragt sich, warum Assyrien nicht erwähnt wird, möglicherweise ein Hinweis auf das Datum der Abfassung des Psalms)

3. Philisterland

4. Tyrus (d.h. Phönizien)

5. Äthiopien (d.h. Kusch)

Der Zweck ihrer Erwähnung besteht darin, ihre Ursprünge zu vergleichen. In gewissem Sinne entstammen alle Völker Gottes Souveränität (vgl. LXX, Dtn 32,8), aber Israel war sein besonderes Volk (vgl. Exodus 19,5-6; Röm 9,4-5).

87,5 Die erste Zeile von Ps. 87,5 ist schwierig, aber im Zusammenhang mit der universellen Betonung von Ps. 87:4 denke ich, daß sie sich auf die Gläubigen an JHWH bezieht, die ihr Bürgerrecht in Gottes heilige Stadt Zion übertragen bekommen.

87:6 „Register“ Das Bild ist das einer Bürgerliste, die von den Städten des Alten Testaments geführt wurde. Auf symbolische Weise wird gezeigt, dass Israel aus Zion kam, Gottes besonderer Stadt, dem einzigartigen Ort der Anbetung JHWHs (vgl. Ps. 87:7).

Siehe SPEZIALES THEMA: DIE ZWEI BÜCHER GOTTES von Gott.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes