Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Pumpe

Posted on Juli 21, 2021 by admin

Klassifizierung von Pumpen.

Pumpen werden nach der Art und Weise klassifiziert, wie dem Fluid Energie zugeführt wird. Die grundlegenden Methoden sind (1) volumetrische Verdrängung, (2) Zugabe von kinetischer Energie und (3) Verwendung elektromagnetischer Kraft.

Eine Flüssigkeit kann entweder mechanisch oder durch Verwendung einer anderen Flüssigkeit verdrängt werden. Kinetische Energie kann einem Fluid entweder durch Rotation mit hoher Geschwindigkeit oder durch einen Impuls in Strömungsrichtung zugeführt werden. Um die elektromagnetische Kraft nutzen zu können, muss die zu pumpende Flüssigkeit ein guter elektrischer Leiter sein. Pumpen, die Gase transportieren oder unter Druck setzen, werden als Kompressoren, Gebläse oder Ventilatoren bezeichnet. Pumpen, bei denen die Verdrängung mechanisch erfolgt, werden Verdrängerpumpen genannt. Kinetische Pumpen übertragen die kinetische Energie mittels eines schnell rotierenden Laufrads auf das Fluid.

Britannica Premium abonnieren und Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten. Jetzt abonnieren

Gemeinsam gesagt bewegen Verdrängerpumpen relativ geringe Flüssigkeitsmengen bei hohem Druck, während kinetische Pumpen große Mengen bei niedrigem Druck fördern.

Ein bestimmter Druck ist erforderlich, damit die Flüssigkeit in die Pumpe fließt, bevor zusätzlicher Druck oder Geschwindigkeit hinzugefügt werden kann. Ist der Einlassdruck zu gering, kommt es zur Kavitation (Bildung eines leeren Raums in der Pumpe, der normalerweise von Flüssigkeit besetzt ist). Die Verdampfung von Flüssigkeit in der Saugleitung ist eine häufige Ursache für Kavitation. Dampfblasen, die mit der Flüssigkeit in die Pumpe befördert werden, kollabieren, wenn sie in einen Bereich mit höherem Druck gelangen, was zu übermäßigem Lärm, Vibrationen, Korrosion und Erosion führt.

Die wichtigsten Merkmale einer Pumpe sind der erforderliche Einlassdruck, die Kapazität bei einer gegebenen Gesamthöhe (Energie pro Pfund aufgrund von Druck, Geschwindigkeit oder Höhe) und der prozentuale Wirkungsgrad für das Pumpen einer bestimmten Flüssigkeit. Der Pumpenwirkungsgrad ist bei beweglichen Flüssigkeiten wie Wasser wesentlich höher als bei zähflüssigen Flüssigkeiten wie Melasse. Da die Viskosität einer Flüssigkeit normalerweise mit steigender Temperatur abnimmt, ist es in der Industrie üblich, sehr viskose Flüssigkeiten zu erhitzen, um sie effizienter zu pumpen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes
Menu
CDhistory