Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Rahmen der Bedürfnishierarchie

Posted on August 23, 2021 by admin

Maslow: Biographie / Lebenslauf / Curriculum vitae

Abraham Maslow Hierarchie der BedürfnisseAbraham Maslow wurde am 1. April 1908 in Brooklyn, New York geboren. Er war das erste von sieben Kindern seiner Eltern, die selbst ungebildete jüdische Einwanderer aus Russland waren. Seine Eltern, die das Beste für ihre Kinder in der neuen Welt erhofften, drängten ihn zum akademischen Erfolg. Es überrascht nicht, dass er sich als Junge sehr einsam fühlte und seine Zuflucht in Büchern fand.
Um seine Eltern zufriedenzustellen, studierte er zunächst Jura am City College of New York (CCNY). Gegen den Willen seiner Eltern heiratete er Bertha Goodman, seine Cousine ersten Grades. Abe und Bertha bekamen später zwei Töchter.
Abraham Maslow und Bertha zogen nach Wisconsin, damit er die Universität von Wisconsin besuchen konnte. Hier begann er, sich für Psychologie zu interessieren, und seine schulischen Leistungen verbesserten sich dramatisch. Er arbeitete dort mit Harry Harlow zusammen, der für seine Experimente mit Rhesusaffenbabys und deren Bindungsverhalten bekannt ist.
Abraham Maslow erwarb 1930 seinen BA, 1931 seinen MA und 1934 seinen Doktortitel in Psychologie, allesamt an der University of Wisconsin. Ein Jahr nach seinem Abschluss kehrte er nach New York zurück, um mit E. L. Thorndike an der Columbia University zu arbeiten, wo sich Maslow für die Erforschung der menschlichen Sexualität zu interessieren begann.
Er begann als Vollzeitlehrer am Brooklyn College zu unterrichten. In dieser Zeit kam er in Kontakt mit den vielen europäischen Intellektuellen, die zu dieser Zeit in die USA und insbesondere nach Brooklyn einwanderten – Menschen wie Adler, Fromm, Horney sowie mehrere Gestalt- und Freudsche Psychologen.
1951 übernahm Abraham Maslow für zehn Jahre den Lehrstuhl für Psychologie an der Brandeis University, wo er Kurt Goldstein kennenlernte (der ihn in die Idee der Selbstverwirklichung einführte) und seine eigene theoretische Arbeit begann. Hier begann er auch seinen Kreuzzug für eine humanistische Psychologie – etwas, das ihm letztlich viel wichtiger war als seine eigenen theoretischen Überlegungen. Hierarchie der Bedürfnisse Seine letzten Jahre verbrachte er in Kalifornien im Halbruhestand, bis er am 8. Juni 1970 nach jahrelanger Krankheit an einem Herzinfarkt starb.

Das Modell der Bedürfnishierarchie von Abraham Maslow

Jeder Mensch wird durch Bedürfnisse motiviert. Unsere grundlegendsten Bedürfnisse sind angeboren und haben sich über Zehntausende von Jahren entwickelt. Die Bedürfnishierarchie von Abraham Maslow hilft zu erklären, wie diese Bedürfnisse uns alle motivieren.

Bedürfnishierarchie – Physiologische Bedürfnisse

Das sind die grundlegenden Bedürfnisse wie Luft, Wasser, Nahrung, Schlaf, Sex usw. Wenn diese nicht befriedigt werden, können wir Krankheit, Ärger, Schmerz, Unbehagen usw. empfinden. Diese Gefühle motivieren uns, sie so schnell wie möglich zu lindern, um eine Homöostase herzustellen. Sobald sie gelindert sind, können wir über andere Dinge nachdenken.

Bedürfnishierarchie – Sicherheitsbedürfnisse

Diese haben mit der Herstellung von Stabilität und Beständigkeit in einer chaotischen Welt zu tun. Diese Bedürfnisse sind meist psychologischer Natur. Wir brauchen die Sicherheit eines Zuhauses und einer Familie. Wenn eine Familie jedoch gestört ist, z. B. durch einen missbrauchenden Ehemann, kann die Frau nicht auf die nächste Ebene wechseln, weil sie ständig um ihre Sicherheit besorgt ist. Liebe und Zugehörigkeit müssen warten, bis sie nicht mehr vor Angst zittert. Viele in unserer Gesellschaft schreien nach Recht und Ordnung, weil sie sich nicht sicher genug fühlen, um in ihrer Nachbarschaft spazieren zu gehen.

Hierarchie der Bedürfnisse – Liebe und Zugehörigkeitsbedürfnisse

Diese stehen auf der nächsten Stufe der Leiter. Der Mensch hat das Bedürfnis, zu Gruppen zu gehören: zu Vereinen, Arbeitsgruppen, religiösen Gruppen, zur Familie, zu Banden usw. Wir haben das Bedürfnis, uns von anderen (nicht sexuell) geliebt zu fühlen, von anderen akzeptiert zu werden. Wer etwas leistet, weiß Applaus zu schätzen. Wir müssen gebraucht werden.

Bedürfnishierarchie – Selbstwertbedürfnisse

Es gibt zwei Arten von Wertschätzungsbedürfnissen. Das erste ist das Selbstwertgefühl, das aus der Kompetenz oder der Bewältigung einer Aufgabe resultiert. Zweitens gibt es die Aufmerksamkeit und Anerkennung, die von anderen kommt. Dies ähnelt der Zugehörigkeitsebene, allerdings hat der Wunsch nach Bewunderung mit dem Bedürfnis nach Macht zu tun.

Bedürfnishierarchie – Das Bedürfnis nach Selbstverwirklichung

Dies ist „der Wunsch, immer mehr zu werden, was man ist, alles zu werden, was man zu werden vermag.“ Menschen, die alles haben, können ihr Potenzial ausschöpfen. Sie können nach Wissen, Frieden, ästhetischen Erfahrungen, Selbstverwirklichung, dem Einssein mit Gott usw. streben.

Maslows Modell der Bedürfnishierarchie wurde zwischen 1943-1954 entwickelt und 1954 in Motivation and Personality erstmals umfassend veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt umfasste das Modell der Bedürfnishierarchie fünf Bedürfnisse. Maslows bekanntestes Buch ist Toward a Psychology of Being (1968), in dem weitere Schichten hinzugefügt wurden. Die ursprüngliche 5-Schichten-Version bleibt für die meisten Menschen immer noch die maßgebliche Hierarchie der Bedürfnisse.

Value Based Management.net

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes