Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Ressourcen

Posted on Mai 11, 2021 by admin

Wir befinden uns mitten in einer globalen Pandemie, die eine noch nie dagewesene Bedrohung darstellt. COVID-19 ist ein Grund für weltweite Besorgnis, da es sich negativ auf die Wirtschaft auswirkt, Arbeitsplätze stilllegt und Städte zu Abriegelungen zwingt.

Aber die Geschichte lehrt uns auch, dass Zeiten der Unsicherheit auch die Innovation fördern. Die Pandemie hat Verbraucher und Unternehmen dazu gezwungen, ihr Verhalten sowohl physisch als auch digital zu überdenken. Laut McKinsey hat COVID-19 die Einführung digitaler Technologien beschleunigt.

Indien, das an der Schwelle zu einer „digitalen Gesundheitsrevolution“ stand, ist nun gezwungen, Innovationen und neue Trends anzunehmen. Der Gesundheitssektor ist sehr vielversprechend, da neue Technologien wie Telemedizin, Robotik, künstliche Intelligenz (KI), Genomik usw. die Gesundheitsdienste verändern.

Auch das Verbraucherverhalten hat sich in nie gekanntem Maße verändert. Die Menschen nutzen zunehmend das Internet, um klinische Informationen zu finden oder mit Fachleuten des Gesundheitswesens digital in Kontakt zu treten. Darüber hinaus erfreuen sich Online-Konsultationen, Telemedizin und E-Apotheken zunehmender Beliebtheit.

Die Unternehmen müssen daher aus den sich ändernden Verbrauchsmustern und dem Gesundheitsverhalten Kapital schlagen.

Dieser Artikel befasst sich mit der Frage, wie sich das veränderte Patientenverhalten auf Indiens Zukunft im Bereich der digitalen Gesundheit auswirken wird.

  • Ein wachsender indischer Gesundheitsmarkt
  • COVID-induzierte Verhaltensänderungen
  • Zukunft der digitalen Gesundheit in Indien
  • Schlussfolgerung

Ein wachsender indischer Gesundheitsmarkt

Nach einem Bericht von Future Health Index ist Indien führend bei der Einführung digitaler Gesundheitstechnologie. Laut der India Brand Equity Foundation (IBEF) wird erwartet, dass der indische Gesundheitsmarkt mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 22 % wächst und bis 2022 einen Wert von 372 Mrd. USD erreicht. Dieses Wachstum lässt sich auf Folgendes zurückführen:

  • Wachsendes Gesundheitsbewusstsein
  • Alter werdende Bevölkerung
  • Lebensstilbedingte Krankheiten
  • Steigendes Einkommensniveau
  • Wachsende Internetverfügbarkeit

Der Aufstieg digitaler Gesundheits-Start-ups spielt ebenfalls eine Rolle für das Wachstum des Gesundheitssektors. Die indische Start-up-Landschaft im Bereich Gesundheitstechnologie ist inzwischen ausgereift.

In den letzten Jahren hat sich die Telemedizin in Indien zu einem schnell wachsenden Sektor entwickelt. Prominente Start-ups wie Practo, mfine und Lybrate haben sich auf dem Markt für Telemedizin etabliert. McKinsey schätzt, dass Indien bis zum Jahr 2025 bis zu 10 Mrd. USD einsparen könnte, wenn es Telemedizin anstelle von persönlichen Arztterminen einsetzt.

COVID-induzierte Verhaltensänderungen

Die COVID-19-Pandemie hat zu Veränderungen im Verhalten der Patienten geführt. Die Angst, das Haus zu verlassen, um sich behandeln zu lassen, hat zu einer Zunahme der virtuellen Pflege und der Telemedizin geführt.

Nach einem Bericht von Accenture haben fast 70 % der Patienten ihre Behandlungen wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt oder verschoben. Die Technologie spielte daher eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Patienten bei der Fortsetzung ihrer Behandlung. Die Gesundheitsdienstleister waren sogar in der Lage, die Erfahrung für die Patienten zu verbessern, indem sie ihnen schnellere Reaktionszeiten, personalisierte Interaktionen und die Möglichkeit boten, sich bequem von zu Hause aus beraten zu lassen.

Der gleiche Bericht von Accenture hebt einige wichtige Verhaltensänderungen hervor, die bei den Patienten zu beobachten sind –

  • Nahezu die Hälfte der Patienten lässt sich jetzt zu Hause behandeln, anstatt eine Klinik aufzusuchen.
  • Nahezu 60 % der Patienten wollen weiterhin die Technologie für die Kommunikation mit den Leistungserbringern im Gesundheitswesen nutzen.
  • Ungefähr 41 % der Patienten nutzen jetzt Videokonferenzen, um sich mit ihren Leistungserbringern im Gesundheitswesen zu verbinden. Für fast 70 % dieser Patienten ist es das erste Mal, dass sie Videokonferenzen für die Gesundheitsversorgung nutzen.
  • Nahezu 44 % der Patienten haben während der Pandemie neue Apps oder Geräte verwendet, um ihren Gesundheitszustand zu verwalten.

All dies unterstreicht die Notwendigkeit für Gesundheitsdienstleister, ihre Strategien zur Einbindung der Patienten entsprechend dem sich ändernden Patientenverhalten neu zu konzipieren.

Zukunft der digitalen Gesundheit in Indien

Neue digitale Technologien und Tools wirken sich auf den gesamten Gesundheitssektor aus. Sie versprechen, die Effizienz der Gesundheitsdienste zu verbessern und gleichzeitig eine bessere Patientenversorgung zu gewährleisten. Im Folgenden werden einige der technologischen Entwicklungen vorgestellt, die die Art und Weise, wie wir die Gesundheitsfürsorge in Anspruch nehmen, revolutionieren werden.

Telemedizin

Ungefähr 68 % der indischen Bevölkerung lebt in ländlichen Gebieten, in denen die Gesundheitsfürsorge in der Regel nicht den Anforderungen entspricht. Dieses Hindernis kann durch die Telemedizin überwunden werden, die den Patienten eine hervorragende Möglichkeit bietet, in viel kürzerer Zeit einen Arzt aufzusuchen. Die Telemedizin kann die Wartezeiten verkürzen und den Patienten den Weg zu einer Klinik oder einem Krankenhaus ersparen. Einige weitere Vorteile der Telemedizin sind –

  • Schneller Zugang zu spezialisierten Gesundheitsdienstleistern.
  • Kosteneffizienz.
  • Verbesserte Qualität der Versorgung.
  • Komfort für die Patienten.
  • Verbessertes Engagement der Patienten.

Internet der medizinischen Dinge (IoMT)

Das rasante Wachstum von IoMT-Geräten verändert die Gesundheitsversorgung rapide, da sie eine wichtige Rolle bei der Verfolgung und Vorbeugung chronischer Krankheiten spielen.

Sie tragen nicht nur dazu bei, dass persönliche Arztbesuche überflüssig werden, sondern auch zur Kostensenkung. Goldman Sachs schätzt, dass IoMT der Gesundheitsbranche jährlich 300 Mrd. USD einsparen wird. IoMT wird vor allem jenen Patienten zugute kommen, die aufgrund ihrer Abgeschiedenheit keinen Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung haben.

Große Datenmengen im Gesundheitswesen

In den letzten Jahren ist die Menge an medizinischen und gesundheitsbezogenen Daten dramatisch gestiegen. Diese riesigen Datensätze können genutzt werden, um Erkenntnisse und Chancen für Organisationen im Gesundheitswesen zu gewinnen. Die Analyse von Gesundheitsdaten kann dazu beitragen, Warnzeichen zu erkennen und Präventionspläne zu erstellen.

Die weit verbreitete Einführung von IoT-Geräten erleichtert auch die Überwachung von Herzfrequenz, Blutdruck usw. Dies kann zur frühzeitigen Erkennung von Krankheiten wie Bluthochdruck, Asthma, Herzproblemen usw. beitragen.

Elektronische Krankenakten

Elektronische Krankenakten (EMR) helfen bei der Erfassung, Digitalisierung und Speicherung von Patienteninformationen an einem einzigen Ort. EMR speichern verschiedene Arten von medizinischen Daten wie Krankengeschichte, Rezepte, Medikamentenallergien usw. und ermöglichen es Ärzten, in viel kürzerer Zeit genaue Krankheitsprognosen zu erstellen. Einige weitere Vorteile von EMRs sind –

  • Effektive medizinische Entscheidungen.
  • Einfache Datenwiederherstellung.
  • Verbesserte Zusammenarbeit.
  • Portabilität.
  • Sicherheit der medizinischen Daten.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) kann eine große Rolle bei der Verbesserung des Gesundheitswesens spielen, da die zunehmende Digitalisierung zur Verfügbarkeit einer großen Menge an Gesundheitsdaten führt. KI hat das Potenzial, das alltägliche Gesundheitsmanagement auf folgende Weise zu verändern:

  • Verbesserte Zugänglichkeit von Gesundheitsdiensten (z. B. die KI-basierte mobile App Ada ist in 140 Ländern verfügbar und ermöglicht jedem den Zugang zu medizinischer Beratung).
  • Verbesserte Effizienz.
  • Genaue Krankheitsdiagnose.
  • Verbesserte Einsichten zur frühzeitigen Erkennung von Krankheitsrisiken (z. B. kann die beliebte App Verily nicht ansteckende und erbliche genetische Krankheiten vorhersagen).
  • Zeit- und Kosteneinsparungen.

mHealth

Mobile Health oder mHealth bezieht sich auf die Überwachung und den Austausch von Gesundheitsdaten über mobile Technologien wie Apps zur Gesundheitsüberwachung oder Wearables.

mHealth-Apps können sich als vorteilhaft erweisen, wenn es darum geht, das Engagement der Patienten zu erhöhen, sie über ihre Gesundheit aufzuklären und ihnen Fernkonsultationen anzubieten. Sie können auch die Daten von tragbaren Geräten nutzen, um die Qualität der Pflege zu verbessern. Einige weitere Vorteile von mHealth sind –

  • Schnellerer Zugang zu Ärzten.
  • Verbesserte Medikamententreue.
  • Patientenfernüberwachung.
  • Erhöhte Genauigkeit beim Medikamentenabgleich.
  • Verbesserte Koordination zwischen Gesundheitsdienstleistern und Patienten.

Schlussfolgerung

Es ist ganz klar, dass COVID-19 das Patientenverhalten erheblich beeinflusst hat. Es gibt eine wachsende Präferenz für Telemedizin und mHealth-Apps. All dies hat aber auch dazu geführt, dass die Gesundheitseinrichtungen mehr Anstrengungen unternehmen müssen, um sich auf diese Verhaltensänderungen einzustellen. Die Gesundheitsdienstleister verlassen sich zunehmend auf neue Technologien, um die Patientenversorgung aufrechtzuerhalten. Ein erschwinglicherer Standard für eine qualitativ hochwertige Versorgung ist für Indiens digitale Gesundheitszukunft in Arbeit.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes