Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Ressourcennivellierung vs. Ressourcenglättung

Posted on Dezember 9, 2021 by admin

Ressourcennivellierung vs. Ressourcenglättung

Ressourcennivellierung vs. Ressourcenglättung

Es kommt selten vor, dass Sie alle Ressourcen gemäß Ihrem Zeitplan haben, um das Projekt abzuschließen. Selbst wenn Sie sie haben, kann Ihnen während der Projektdurchführung jedes Risiko diese Freiheit nehmen, so dass Sie mit weniger Ressourcen auskommen müssen.

Selbst wenn Sie alle erforderlichen Ressourcen haben, ist es Ihre Aufgabe als Projektmanager, die Ressourcen effizient zu nutzen und Kosten für das Unternehmen zu sparen.

Um diese Ziele zu erreichen, verwenden Sie Techniken zur Ressourcenoptimierung. Zwei solcher Ressourcenoptimierungstechniken sind die folgenden:

  • Ressourcennivellierung
  • Ressourcenglättung

Diese Techniken ermöglichen es Ihnen, das Projekt mit minimaler Behinderung abzuschließen.

  • Ressourcennivellierung
  • Ein Beispiel aus der Praxis
  • Ressourcenglättung
  • Ein Beispiel aus der Praxis
  • Unterschied zwischen Ressourcenabgleich und Ressourcenglättung
  • Ähnlichkeiten zwischen Ressourcennivellierung und Ressourcenglättung
  • Zusammenfassung

Ressourcennivellierung

Sie verwenden die Ressourcennivellierung, wenn Sie über begrenzte Ressourcen verfügen und Sie den Zeitplan verlängern können.Ressourcennivellierung

Ressourcennivellierung

Ressourcennivellierung wird eingesetzt, wenn:

  • Eine kritische Ressource kann für eine bestimmte Dauer nicht verfügbar sein;
  • Eine kritische Ressource kann zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht verfügbar sein;
  • Sie müssen eine Ressource mit einem anderen Projekt teilen;
  • Die Nachfrage nach einer Ressource übersteigt das Angebot.

Sie verwenden diese Technik auch, wenn Sie eine bestimmte Ressourcennutzung auf einem konstanten Niveau halten müssen.

Beim Ressourcennivellierung werden Sie aufgefordert, die Ihnen zur Verfügung stehenden begrenzten Ressourcen zu optimieren. Hier ist der Zeitplan nicht festgelegt.

Ressourcenabgleich beantwortet die Frage, wann Sie das Projekt mit den gegebenen Ressourcen abschließen können.

Ressourcenabgleich wird manchmal auch als ressourcenbeschränkte Terminplanung (RCS) bezeichnet. Wenn die Ressourcen nicht verfügbar sind, kann sich die Projektdauer ändern.

Ein Beispiel aus der Praxis

Angenommen, Sie entwickeln einen Zeitplan für ein Projekt, bei dem ein zweistöckiges Gebäude gebaut werden soll. Für den Bau der ersten Etage haben Sie genügend Gerüste, aber für die zweite Etage benötigen Sie zusätzliche Gerüste.

So schauen Sie innerhalb Ihrer Organisation nach und finden heraus, dass Sie zusätzliche Gerüste von einem anderen Projekt organisieren können, aber eine Woche später als benötigt.

So verzögern Sie die Bauaktivitäten für die zweite Etage um eine Woche.

Dies ist ein Beispiel für die Ressourcenglättung, bei der Sie den Zeitplan verlängern, um die Ressource zu erhalten.

Ressourcenglättung

Sie verwenden die Ressourcenglättung, wenn Sie die Ressourcen optimieren müssen und den Zeitplan nicht verlängern können.Ressourcenglättung

Ressourcenglättung

Da Sie den Zeitplan nicht verlängern können, bleiben der Fertigstellungstermin des Projekts und der kritische Pfad gleich. Bei dieser Technik können die Vorgänge nicht über ihren Gesamtbetrag und ihren freien Spielraum hinaus verzögert werden.

Durch die Verwendung des freien Spielraums bei dieser Technik verlieren Sie etwas Flexibilität von Ihrem Pfad; der Zeitplan wird jedoch optimiert, effizient und kostengünstig sein.

Bei der Ressourcenglättung müssen Sie darauf achten, dass jede Verzögerung bei einem Vorgang vermieden wird, da sie sich auf Ihren kritischen Pfad auswirken kann.

Die Zeit ist hier die Hauptbeschränkung. Sie haben einen festen Zeitplan und sollen die Ressourcen optimieren.

Die Ressourcenglättung wird auch als zeitgebundene Terminplanung (TCS) bezeichnet. Der Endtermin des Projekts kann nicht geändert werden, und Sie müssen die Ressourcen innerhalb des Spielraums optimieren.

Ein Beispiel aus der Praxis

Angenommen, Sie wollen sich für die PMP-Prüfung anmelden und haben 60 Stunden für das Studium in drei Monaten eingeplant. Das entspricht 20 Stunden pro Monat.

Bei der Terminplanung für die Prüfung stellen Sie jedoch fest, dass der einzige verfügbare Termin in vier Monaten liegt. Nun müssen Sie diese 60 Stunden auf vier Monate verteilen, also 15 Stunden pro Monat.

Dies ist ein Beispiel für Ressourcenglättung. Da Sie genügend Zeit haben, müssen Sie nicht alle 60 Stunden in drei Monaten nutzen. Sie können diese drei Monate entlasten und auch den vierten Monat nutzen.

Unterschied zwischen Ressourcenabgleich und Ressourcenglättung

Nachfolgend einige Unterschiede zwischen Ressourcenabgleich und Ressourcenglättung:

  • Beim Ressourcenabgleich kann sich das Enddatum des Projekts ändern, während es sich bei der Glättung nicht ändert.
  • Beim Ressourcenabgleich ändert sich der kritische Pfad (im Allgemeinen erhöht er sich), während er sich bei der Ressourcenglättung nicht ändert, und die Vorgänge können innerhalb ihres Spielraums verschoben werden.
  • Im Allgemeinen wird die Ressourcenglättung nach dem Ressourcenabgleich durchgeführt.
  • Beim Ressourcenabgleich sind die Ressourcen die Hauptbeschränkung, während bei der Ressourcenglättung das Projektende eine Beschränkung ist.
  • Der Ressourcenabgleich wird verwendet, wenn die Ressourcen zu wenig oder zu viel zugewiesen sind. Die Ressourcenglättung wird verwendet, wenn die Ressourcen ungleichmäßig zugewiesen sind.
  • Die Ressourcenglättung kann auf Vorgänge auf dem kritischen Pfad angewendet werden, während bei der Ressourcenglättung Vorgänge auf dem kritischen Pfad nicht berührt werden.

Ähnlichkeiten zwischen Ressourcennivellierung und Ressourcenglättung

Nachfolgend einige Ähnlichkeiten zwischen diesen beiden Techniken:

  • Sie helfen beide bei der Optimierung der Ressourcennutzung
  • Sie helfen beide bei der Planungsnetzanalyse

Ressourcennivellierung und Ressourcenglättung sind unterschiedliche Techniken und werden in verschiedenen Situationen eingesetzt. Es ist nicht immer notwendig, beide Techniken zu verwenden; in diesem Blogbeitrag habe ich erwähnt, dass die Ressourcenglättung in der Regel nach der Ressourcenglättung erfolgt.

Dies trifft nicht in allen Fällen zu; Sie können eine der beiden Techniken oder beide verwenden. Wenn Sie jedoch beide verwenden, folgt in der Regel die Ressourcenglättung auf die Ressourcenglättung.

Zusammenfassung

Ressourcenglättung und Ressourcenglättung sind zwei Techniken zur Ressourcenoptimierung, die, wenn sie in einem Projekt eingesetzt werden, die Chance erhöhen, das Projekt innerhalb der genehmigten Kosten- und Terminrahmen abzuschließen. Der Ressourcenausgleich dient dazu, Angebot und Nachfrage nach Ressourcen auszugleichen, während die Ressourcenglättung dazu beiträgt, eine gleichmäßige Ressourcennutzung sicherzustellen. Diese Techniken werden auch aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen eingesetzt. In jedem Fall helfen diese Techniken bei der Optimierung der Ressourcen in Ihrem Projekt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes