Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Rezeptorvermittelter Transport von sauren Hydrolasen zu Lysosomen

Posted on Juli 11, 2021 by admin

Lysosomale Enzyme sind die Produkte von 40-50 nicht miteinander verbundenen Genen im Zellkern. Wie Membran- und Sekretionsproteine werden sie an membrangebundenen Ribosomen im rauen endoplasmatischen Retikulum synthetisiert. Sie erhalten mannosereiche Oligosaccharidketten aus lipidverknüpften Zwischenstufen an Asparaginresten. Sie müssen von anderen Proteinen, die sich im Lumen des endoplasmatischen Retikulums befinden, sortiert und an die Lysosomen weitergeleitet werden. Der am besten verstandene Mechanismus für diese Sortierung und Abgabe ist das Man-6-P-Erkennungssystem. Die neu synthetisierten Säurehydrolasen erwerben Man 6-P-Reste durch eine zweistufige Reaktion. Zunächst wird GlcNAc 1-P auf die C-6-Position der Mannosereste übertragen, die auf den Asparagin-verknüpften Oligosacchariden mit hohem Mannosegehalt vorhanden sind. Anschließend werden die N-Acetylglucosaminreste durch die N-Acetylglucosaminylphosphoglycosidase entfernt, um den Man 6-P-Monoester zu bilden, der den Man 6-P-Rezeptor binden kann. Phosphorylierte Enzyme können dann an Man 6-P-Rezeptoren binden, die sich in Vesikeln sammeln und zur Abgabe der Enzyme an die Lysosomen abspalten. Der Bereich des Golgi-Apparats, in dem die Rezeptoren, die neu synthetisierte Enzyme enthalten, abspringen, ist noch nicht klar. Enzyme, die keine Rezeptoren binden können, werden sezerniert. Einige Zelltypen exprimieren auf ihrer Zelloberfläche Rezeptoren, die in der Lage sind, phosphorylierte Enzyme durch rezeptorvermittelte Endozytose wieder einzufangen. Dieser Weg der Sekretion und Wiederaufnahme bietet einen alternativen Weg zu den Lysosomen. Nach der Abgabe des Enzyms an die Lysosomen werden die Enzyme durch saure Phosphotasen, die die Phosphomonoestergruppen entfernen, und saure Proteasen, die ihre Größe reduzieren und überschüssige Polypeptide abschneiden, post-lysosomal verarbeitet. Obwohl die Beweise sehr überzeugend sind, dass Enzyme Lysosomen über Wege erreichen können, die nicht vom Man 6-P-Rezeptor abhängen, sind die Mechanismen der Man 6-P-Rezeptor-unabhängigen Segregation von sauren Hydrolasen zu Lysosomen völlig unklar. Neben dieser Frage gibt es zwei weitere wichtige Fragen, die noch zu beantworten sind. Eine davon ist der genaue intrazelluläre Weg des neu synthetisierten Enzyms. Wo bindet das Enzym zuerst den Rezeptor, und wo verlässt der Rezeptor den Golgi-Apparat, um die Sortierung zu bewirken? Die zweite wichtige Frage ist eigentlich die zentrale Frage nach dem Mechanismus der Sortierung von Säurehydrolasen. Obwohl wir jetzt wissen, dass die Sortierung durch ein Enzym erfolgt, das saure Hydrolasen phosphoryliert, bleibt die Frage bestehen: Wie unterscheidet die prozessierende Phosphotransferase saure Hydrolasen von anderen Glykoproteinen im endoplasmatischen Retikulum?(ABSTRACT TRUNCATED AT 400 WORDS)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes