Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Säurewert

Posted on Dezember 19, 2021 by admin

Dieser Artikel enthält keine Quellenangaben. Bitte helfen Sie mit, diesen Artikel zu verbessern, indem Sie Zitate zu zuverlässigen Quellen hinzufügen. Nicht zitiertes Material kann angefochten und entfernt werden.
Quellen finden: „Säurezahl“ – Nachrichten – Zeitungen – Bücher – Wissenschaftler – JSTOR (August 2019) (Erfahren Sie, wie und wann Sie diese Vorlage entfernen können)

Die Säurezahl (oder Neutralisationszahl oder Säurezahl oder Acidität) ist die Masse an Kaliumhydroxid (KOH) in Milligramm, die erforderlich ist, um ein Gramm einer chemischen Substanz zu neutralisieren. Die Säurezahl ist ein Maß für die Anzahl der Carbonsäuregruppen in einer chemischen Verbindung, z. B. einer Fettsäure, oder in einem Gemisch von Verbindungen. Bei einem typischen Verfahren wird eine bekannte Menge der Probe in einem organischen Lösungsmittel (häufig Isopropanol) gelöst und mit einer Kaliumhydroxidlösung (KOH) bekannter Konzentration unter Verwendung von Phenolphthalein als Farbindikator titriert.

Die Säurezahl wird zur Quantifizierung des Säuregehalts einer Substanz, z. B. Biodiesel, verwendet. Sie ist die Menge an Base, ausgedrückt in Milligramm Kaliumhydroxid, die erforderlich ist, um die sauren Bestandteile in 1 g der Probe zu neutralisieren.

A N = ( V e q – b e q ) N 56,1 g m o l – 1 W o i l {\displaystyle AN=(V_{eq}-b_{eq})N{\frac {56.1\,g\,mol^{-1}}{W_{oil}}}} {\displaystyle AN=(V_{eq}-b_{eq})N{\frac {56.1\,g\,mol^{-1}}{W_{oil}}}}

Veq ist das Volumen des Titriermittels (ml), das von der Rohölprobe und 1 ml Aufstocklösung am Äquivalenzpunkt verbraucht wird, beq ist das Volumen des Titriermittels (ml), das von 1 ml Aufstocklösung am Äquivalenzpunkt verbraucht wird, und 56,1 g/mol ist das Molekulargewicht von KOH. WOil ist die Masse der Probe in Gramm.

Die molare Konzentration des Titriermittels (N) wird wie folgt berechnet:

N = 1000 W K H P 204,23 g m o l – 1 V e q {\displaystyle N={\frac {1000W_{KHP}}{204.23\,g\,mol^{-1}\,V_{eq}}}} {\displaystyle N={\frac {1000W_{KHP}}{204.23\,g\,mol^{-1}\,V_{eq}}}}

Wobei WKHP die Masse (g) von KHP in 50 ml KHP-Standardlösung ist, Veq das Volumen an Titriermittel (ml) ist, das von 50 ml KHP-Standardlösung am Äquivalenzpunkt verbraucht wird, und 204,23 g/mol das Molekulargewicht von KHP ist.

Es gibt Standardmethoden zur Bestimmung der Säurezahl, wie ASTM D 974 und DIN 51558 (für Mineralöle, Biodiesel), oder speziell für Biodiesel unter Verwendung der Europäischen Norm EN 14104 und ASTM D664, die beide weltweit weit verbreitet sind.Die Säurezahl (mg KOH/g Öl) für Biodiesel sollte sowohl in der EN 14214 als auch in der ASTM D6751 unter 0,50 mg KOH/g liegen. Diese Grenzwerte dienen dem Schutz von Fahrzeugmotoren und Kraftstofftanks.

Wenn Ölfette ranzig werden, werden Triglyceride in Fettsäuren und Glycerin umgewandelt, was zu einem Anstieg der Säurezahl führt. Eine ähnliche Beobachtung wird bei Biodiesel gemacht, der durch analoge Oxidationsprozesse und bei längerer Einwirkung von hohen Temperaturen (Esterthermolyse) oder durch Einwirkung von Säuren oder Basen (Säure/Base-Esterhydrolyse) altert. Ein niedriger Säurewert deutet auf eine gute Reinigung durch Seife hin.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes