Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Schneller und einfacher Weg zur Berechnung von AC/A

Posted on November 20, 2021 by admin

Wenn Sie es bis zur Optometrieschule geschafft haben, sind Sie zweifellos in der Lage gewesen, einige ziemlich schwierige Mathekurse zu meistern: Trigonometrie, Algebra, Kalkül, Statistik, die ganze Palette. Und doch weiß ich, dass ich nicht der Einzige bin, dessen Gehirn abzuschalten scheint, wenn es darum geht, die Nah-Fern-AK/A-Gleichung in der Praxis anzuwenden. Die Gleichung, die ich im 2. Studienjahr gelernt habe, ist mit mathematischen Minen gespickt – vor allem, wenn es darum geht, eine Berechnung im Kopf durchzuführen:

AC/A = /

V = Vergenzreaktion = PD (cm) / Arbeitsabstand (m) A = Akkommodationsreaktion (D) = 1 / Arbeitsabstand (m) Ph = Phorie (eso ist +, exo ist -)

Berechnung des Vergenzbedarfs bei einem anderen Augenabstand (PD) als 6.0 cm oder des Akkommodationsbedarfs für einen anderen Naharbeitsabstand als 40 cm kann ohne Stift und Papier schwer zu bewerkstelligen sein – vor allem, wenn man sich zusätzlich merken muss, welche Einheiten zu verwenden sind und welche Vorzeichenkonvention angemessen ist. Deshalb liebe ich die andere AC/A-Methode, die weiter unten beschrieben wird – je weniger Kopfrechnen, desto besser!

NOVA-Studenten üben eine kleine Prismenneutralisierung eines Phoras!

NOVA-Studenten üben den Cover-Test!

Eine meiner wichtigsten logischen Überprüfungen bei der Berechnung von AC/A ist eine schnelle „PD-Prüfung“ gleich zu Beginn. So weiß ich sofort, ob der AC/A-Wert größer oder kleiner als der Augenabstand (PD in Zentimetern) sein wird.

  • Wenn der Patient in der Nähe mehr exophor ist (oder weniger esophor) als in der Ferne, wird der AC/A-Wert niedrig sein (d.h. kleiner als die PD),
  • Wenn der Patient in der Nähe mehr esophor ist (oder weniger exophor) als in der Ferne, wird der AC/A-Wert hoch sein.

Die nachstehende Methode zur Berechnung von AC/A beinhaltet diese Art des Denkens, um Ihnen zu helfen zu verstehen, warum Sie abhängig von den Phorien zur Entfernung PD addieren oder subtrahieren können.

AC/A = PD (cm) +/-

  • Wenn die Phorie in der Nähe mehr eso als in der Ferne ist, addieren Sie sie zur Entfernung PD.

Beispiel. Fernphorie ist 2 exo, Nahphorie (bei 40 cm) ist 5 eso, Entfernung PD ist 60mmBerechnen: AC/A = 6,0 + (7*0,40) = 8,8PD prüfen: Der Patient ist in der Nähe mehr eso als in der Ferne, also sollte AC/A größer sein als der Augenabstand in Zentimetern – und das ist es auch!

  • Wenn die Phorie in der Nähe mehr exo als in der Ferne ist, subtrahieren Sie dies von der Entfernung PD.

Ex. Fern-Phorie ist 2 exo, Nah-Phorie ist 6 exo (bei 30 cm), Entfernung PD ist 55mmBerechnen Sie: AC/A = 5,5 – (4*0,3) = 4,3PD prüfen: Der Patient ist in der Nähe mehr exo als in der Ferne, also sollte AC/A kleiner sein als der Augenabstand in Zentimetern – und das ist es auch!

Bereit, ein paar Zahlen zu knacken...

Bereit, ein paar Zahlen zu knacken…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes