Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Schwangerschaft und Geburt: Abdominale Cerclage

Posted on Dezember 28, 2021 by admin

Ihr medizinischer Betreuer schlägt Ihnen eine Cerclage vor. Mit diesem Verfahren wird der Gebärmutterhals während der Schwangerschaft verschlossen. Er wird durchgeführt, um eine Fehl- oder Frühgeburt zu verhindern. Bei der abdominalen Cerclage werden ein oder mehrere Schnitte in den Bauch gemacht, um den Gebärmutterhals zu erreichen. Der Gebärmutterhals wird dann zugenäht.

Die Seitenansicht des Beckens einer Frau im Querschnitt zeigt die Entwicklung des Babys in der Gebärmutter. Das Band um den Gebärmutterhals hält ihn geschlossen.

  • Der Gebärmutterhals und die Schwangerschaft
  • Wie die abdominale Cerclage funktioniert
  • Risiken und mögliche Komplikationen der abdominalen Cerclage
  • Vorbereitung auf den Eingriff
  • Der Tag des Eingriffs
  • Nach dem Eingriff
  • Erholung zu Hause
  • Wann sollten Sie den medizinischen Betreuer anrufen
  • Nachuntersuchung

Der Gebärmutterhals und die Schwangerschaft

In der Gebärmutter wächst das Baby während der Schwangerschaft. Der Gebärmutterhals ist die Öffnung der Gebärmutter zur Scheide. Normalerweise bleibt der Gebärmutterhals fest verschlossen, bis das Baby bereit ist, geboren zu werden. Ein kurzer oder geschwächter Gebärmutterhals kann möglicherweise nicht geschlossen bleiben, wenn das Baby größer wird. Dies wird als Zervixinsuffizienz oder Zervixinkompetenz bezeichnet. Wenn der Gebärmutterhals versagt und sich zu früh öffnet, kann es zu einer Fehl- oder Frühgeburt kommen.

Wie die abdominale Cerclage funktioniert

Das Ziel der Cerclage ist es, den Gebärmutterhals geschlossen zu halten. So kann sich das Baby vollständig entwickeln, bevor es den Mutterleib verlässt. Die abdominale Cerclage wird durchgeführt, wenn andere Verfahren zum Verschließen des Gebärmutterhalses versagt haben. Sie wird etwa in der 12. Schwangerschaftswoche durchgeführt. Der Arzt erreicht den Gebärmutterhals durch den Unterleib. Der Gebärmutterhals wird dann mit einer Naht verschlossen. Nach diesem Eingriff müssen Sie per Kaiserschnitt entbinden. Auch künftige Geburten müssen per Kaiserschnitt erfolgen.

Risiken und mögliche Komplikationen der abdominalen Cerclage

Das Verfahren gilt als sicher. Aber wie alle Verfahren birgt es einige Risiken. Dazu gehören die folgenden:

  • Blutungen

  • Infektion

  • Vorzeitige Wehen

  • Vorzeitige Wehen oder Geburt

  • Vorzeitiger Blasensprung

  • Schwangerschaftsverlust

  • Riss oder Riss des Gebärmutterhalses

  • Verletzung der Blase oder anderer in der Nähe befindlicher Organe

  • Risiken der Anästhesie

Vorbereitung auf den Eingriff

Zu den Tipps zur Vorbereitung gehören folgende:

  • Informieren Sie Ihren medizinischen Betreuer über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Dazu gehören auch rezeptfreie Medikamente wie Vitamine und Schmerzmittel.

  • Stecken Sie sich 24 Stunden vor dem Eingriff nichts in die Scheide. Dazu gehört auch Geschlechtsverkehr.

  • Wenn Sie dazu aufgefordert werden, sollten Sie in der Nacht vor dem Eingriff nach Mitternacht nichts mehr essen oder trinken (auch kein Wasser). (Wenn Sie an Diabetes leiden, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie spezielle Vorbereitungen benötigen.)

Der Tag des Eingriffs

Was Sie am Tag des Eingriffs erwarten können:

  • Unmittelbar vor Beginn des Eingriffs wird ein intravenöser (IV) Zugang in Ihre Hand oder Ihren Arm gelegt. Über sie werden Flüssigkeiten und Medikamente in den Körper geleitet.

  • Sie erhalten Medikamente (Anästhetika), damit Sie während des Eingriffs keine Schmerzen haben. Je nach Art der Anästhesie sind Sie während des Eingriffs entspannt, schläfrig oder schlafen ganz ein.

  • Der Eingriff kann entweder offen oder laparoskopisch durchgeführt werden.

    • Offene Chirurgie. Dabei wird ein größerer Einschnitt im Bauchraum vorgenommen. Der Arzt sieht und arbeitet durch diesen Einschnitt.

    • Laparoscopy. Der Arzt macht 2 bis 4 kleine Einschnitte in den Bauchraum. Dann wird ein dünner beleuchteter Schlauch, das Laparoskop, eingesetzt. Mit dem Laparoskop kann der Arzt durch die kleinen Einschnitte arbeiten. Das Endoskop wird durch einen der Einschnitte eingeführt. Das Laparoskop sendet Bilder des Unterleibs auf einen Videobildschirm. So kann der Arzt das Innere des Bauches sehen. Die chirurgischen Instrumente werden durch die anderen kleinen Einschnitte eingeführt. Die Bauchhöhle wird mit Kohlendioxid gefüllt. Dieses Gas schafft Platz für den Arzt, damit er sehen und arbeiten kann.

  • Für beide Techniken gilt:

    • Mit chirurgischen Instrumenten wird das Gewebe, das die Blase und den unteren Teil der Gebärmutter, einschließlich des Gebärmutterhalses, verbindet, gelöst (geschnitten). Dadurch erhält man Zugang zum Gebärmutterhals.

    • Ein spezielles chirurgisches Band wird um den Gebärmutterhals gewickelt. Das Band wird verknotet.

    • Der Schnitt wird mit Stichen (Nähten) oder Klammern verschlossen. Möglicherweise wird ein Schlauch in den Einschnitt gelegt, um Flüssigkeiten abzuleiten, der dann entfernt wird.

Nach dem Eingriff

Was Sie nach dem Eingriff erwartet:

  • Sie werden in ein Zimmer gebracht, wo Sie sich von der Narkose erholen. Das Pflegepersonal wird nach Ihnen sehen, während Sie sich ausruhen.

  • Sie werden auf Anzeichen von vorzeitigen Wehen beobachtet. Sie werden auch Medikamente erhalten, die vorzeitige Wehen verhindern.

  • Die Herzfrequenz Ihres Babys wird überwacht.

  • Sie werden leichte Blutungen und Krämpfe haben. Das ist normal. Wahrscheinlich werden Sie Schmerzmittel erhalten. Wenn Sie noch Schmerzen haben, sagen Sie es der Krankenschwester.

  • Möglicherweise können Sie noch am selben Tag nach Hause gehen. Oder Sie bleiben über Nacht in einem Krankenhauszimmer, um sicherzustellen, dass Sie keine vorzeitigen Wehen bekommen. Wenn Sie das Krankenhaus verlassen, lassen Sie sich von einem erwachsenen Freund oder einem Familienmitglied nach Hause fahren.

Erholung zu Hause

Was Sie bei der Erholung zu Hause erwartet:

  • Sie werden wahrscheinlich Schmerzmittel verschrieben bekommen, die Sie zu Hause einnehmen können. Möglicherweise werden Ihnen auch Medikamente verschrieben, die die Wehen verhindern. Nehmen Sie alle Medikamente wie vorgeschrieben ein.

  • Nehmen Sie es 4 bis 5 Tage nach dem Eingriff ruhig angehen. Planen Sie, sich bei Bedarf von anderen helfen zu lassen. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, müssen Sie im Bett bleiben. Andernfalls können Sie das Bett verlassen und leichten Tätigkeiten nachgehen.

  • Sie müssen Geschlechtsverkehr vermeiden, bis der Arzt Ihnen sagt, dass Sie ihn wieder aufnehmen können. Dies wird wahrscheinlich erst 2 bis 6 Wochen nach dem Eingriff der Fall sein.

  • Fragen Sie Ihren medizinischen Betreuer, wann Sie wieder arbeiten und Sport treiben können.

  • Pflegen Sie den Einschnitt nach den Anweisungen Ihres medizinischen Betreuers. Sie werden einen Verband tragen. Vergewissern Sie sich, dass Sie Anweisungen haben, wann und wie Sie den Verband wechseln müssen. Vergewissern Sie sich auch, dass Sie wissen, ob der Einschnitt beim Baden nass werden darf. Wenn Sie eine Drainage haben, die nicht im Krankenhaus entfernt wurde, sollten Sie wissen, wie Sie sie zu Hause pflegen müssen.

Wann sollten Sie den medizinischen Betreuer anrufen

Rufen Sie Ihren medizinischen Betreuer an, wenn Sie eines der folgenden Dinge bemerken:

  • Fieber von 100.4°F (38°C) oder höher

  • Schmerzen, die auch nach Einnahme von Schmerzmitteln nicht nachlassen

  • Verschlechterung der Wehen oder Unterleibskrämpfe

  • Unerwartete vaginale Schmier- oder Blutungen

  • Flüssigkeitsaustritt aus der Vagina

  • Blutungen aus der Vagina

  • Foul-riechender Ausfluss aus der Vagina

  • Rücken- oder Bauchschmerzen

  • Anzeichen einer Infektion an der Einschnittstelle oder den Einschnittstellen, wie z. B. Rötung oder Schwellung, Wärme, Verschlimmerung der Schmerzen oder übel riechender Ausfluss.

Nachuntersuchung

Nehmen Sie einen Nachuntersuchungstermin wahr, wie von unserem Personal angewiesen. Bei Ihrem Nachsorgetermin wird Ihr Arzt Ihre Heilung überprüfen. Sie können auch besprechen, wie Ihre Schwangerschaft verläuft.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes