Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Schwangerschaftswoche 38 (Tage 266-272)

Posted on Januar 21, 2022 by admin

Ultraschallbild zur Messung der Flüssigkeit in der Gebärmutter in der 38. Woche.

  • Baby
  • Sie
  • Symptome, auf die Sie achten sollten
  • Was im NHS routinemäßig angeboten wird
  • Welche weitere Betreuung gibt es

Baby

Jetzt wiegt es zwischen 3 kg und 3,2 kg, und die Fettablagerungen unter der Haut nehmen weiter zu, und die Gewichtszunahme wird bis zur Geburt anhalten. Obwohl alle wichtigen Organe und Systeme jetzt vorhanden und voll entwickelt sind, reift die Lunge noch, und das Atmungssystem ist das letzte, das reift. Es kann einige Stunden dauern, bis Ihr Baby ein regelmäßiges Atemmuster entwickelt hat, selbst nach der Geburt, aber das medizinische Fachpersonal wird dies genau überwachen.

Die Vernix (die Schutzschicht, die den Körper bedeckt) und der Lanugo (die feine Haarbeschichtung) werden in dieser Woche weiter abgestoßen, obwohl einige Babys bei der Geburt noch etwas Vernix auf der Haut haben. Auch die Produktion von Tensiden nimmt in dieser Woche zu. Surfactant ist eine Substanz, die dazu beiträgt, die Luftsäcke in der Lunge zu befeuchten und die Atmung nach der Geburt zu erleichtern. Auch im Gehirn und im zentralen Nervensystem finden noch kleine, aber bedeutsame Entwicklungen statt.

Ein gutes Fruchtwasservolumen ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Babys. Die zuverlässigste Methode, dies zu überprüfen, ist die Ultraschalluntersuchung.

Sie

Es ist unwahrscheinlich, dass Sie bis zur Geburt noch weiter zunehmen werden. Das zusätzliche Gewicht wird Ihnen wahrscheinlich Schmerzen bereiten, und Rückenschmerzen sind in der Spätschwangerschaft besonders häufig. Viel Ruhe und das Hochlegen der Füße können helfen, und viele Frauen empfinden eine Massage – mit einem schwangerschaftsverträglichen Öl – als wohltuend. Wenn das Köpfchen Ihres Babys jetzt in Ihrem Becken sitzt, kann es sein, dass es Druck auf Ihre Blase ausübt und Sie häufiger urinieren müssen. Auch wenn dies unangenehm sein mag, sollten Sie Ihre Trinkmenge nicht reduzieren, da es wichtig ist, während der Schwangerschaft ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Der Verzicht auf harntreibende Mittel wie Koffein kann helfen.

Einige Frauen haben vor den Wehen einen Durchfallanfall. Damit will der Körper sicherstellen, dass der Darm während der Geburt entleert ist, um mehr Platz für den Durchgang des Babys zu schaffen. Wenn Sie unter lockerem Stuhlgang leiden, kann es helfen, fetthaltige Lebensmittel zu vermeiden und leichte Mahlzeiten zu essen. Ein weiteres Anzeichen dafür, dass die Wehen unmittelbar bevorstehen, ist eine „Show“. Dabei handelt es sich um einen rosafarbenen oder bräunlichen Schleim, der aus der Vagina austritt und ein Zeichen dafür ist, dass sich der Gebärmutterhals zu erweitern beginnt.

Wahrscheinlich produzieren Sie jetzt schon Kolostrum. Kolostrum ist die erste Muttermilch und hat eine cremige, gelbliche Farbe. Es kann sein, dass es aus Ihren Brüsten ausläuft und Sie Flecken in Ihrem BH bemerken. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Stilleinlagen tragen. Kolostrum ist eiweißreicher und fettärmer als spätere Muttermilch. Das macht es leichter verdaulich. Außerdem enthält es Antikörper, die das Immunsystem Ihres Babys stärken.

Symptome, auf die Sie achten sollten

Es ist normal, dass Sie geschwollen und müde sind und nicht schlafen können. Zu diesem Zeitpunkt können noch Anzeichen einer Präeklampsie und einer geburtshilflichen Cholestase auftreten. Schmerzlose Wehen, zunehmender Ausfluss mit Blutbeimengungen oder Wassereinbrüche sind Anzeichen dafür, dass die Wehen möglicherweise bald einsetzen. Die Wehen setzen nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt ein. Sie beginnen mit der Zeit. Es ist wie bei einem Flugzeug auf dem Flughafen, das auf dem Rollfeld herumfährt und darauf wartet, auf die Startbahn zu gehen und abzuheben. Es kann sich beschleunigen und verlangsamen, bevor es auf die Startbahn geht und schließlich abhebt. Es kann sogar mehrmals auf der Startbahn beschleunigen und abbremsen. Das Austreten von Blutschleim oder das Aufbrechen des Wassers ist ein Indiz dafür, dass sich der Prozess etabliert. Es ist wichtig, erst ins Krankenhaus zu gehen, wenn die Anzeichen gut entwickelt sind.

Was im NHS routinemäßig angeboten wird

In dieser Phase werden Sie jederzeit von der Hebamme gesehen. Wenn die Hebamme Sie untersucht, wird sie die Höhe des Kopfes abtasten. Sie wird auch versuchen, die Größe des Babys und die Menge des Fruchtwassers zu beurteilen.

Welche weitere Betreuung gibt es

Eine zusätzliche Untersuchung, eine Hebamme oder ein Facharzt können in einer Privatklinik in Anspruch genommen werden. Ein Überweisungsschein ist nicht erforderlich. Dies kann Ihnen bei der Entscheidung über die Entbindung helfen. Sie haben mehr Zeit zum Besprechen. Gute Bewegungen, normales Fruchtwasser und ein normaler Doppler bei der Ultraschalluntersuchung sind sehr beruhigend. In einer Privatklinik können Sie einen Abstrich machen lassen, um sich auf Streptokokken der Gruppe B untersuchen zu lassen.

Eine private Hebamme kann Ihnen eine persönliche Geburtsvorbereitung anbieten, die auch Entspannungstechniken für die Wehen beinhaltet.

Vielleicht möchten Sie eine Reflexzonenmassage, um Ihren Körper und Geist zu entspannen, aber es ist wichtig, dass Sie sich für einen schwangerschaftssicheren Therapeuten entscheiden.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes