Was ist die Shopping Cart Abandonment Rate?
Die Shopping Cart Abandonment Rate ist der Prozentsatz der Online-Käufer, die Artikel in einen virtuellen Einkaufswagen legen, diesen dann aber vor Abschluss des Kaufs verlassen. Sie zeigt den Anteil der interessierten potenziellen Kunden, die das Geschäft verlassen, ohne etwas zu kaufen, im Vergleich zur Gesamtzahl der erstellten Warenkörbe.
Ratschläge von Ecommerce-Experten: Warum die Warenkorbabbruchrate kritisch ist
„Schlechte Benutzerfreundlichkeit ist ein bekannter Faktor für Warenkorbabbrüche. Die 23 führenden Websites erzielen alle einen Umsatz von über 1 Milliarde Dollar pro Jahr, haben aber eine um 44 % schlechtere Benutzererfahrung an der Kasse. Bei einer durchschnittlichen Abbruchrate von 68 % könnte jede dieser Websites 3 Milliarden Dollar verlieren, wenn nicht sogar mehr.“ – Hazel Bolton, Optimierungsberaterin bei User Conversion
„Studien zeigen, dass der durchschnittliche Mensch alle 8 Minuten eine Unterbrechung erlebt, während der durchschnittliche Angestellte 56 Mal am Tag unterbrochen wird. An dieser Stelle kommen die E-Mails zum Abbruch von Bestellungen ins Spiel. Durch den Versand einer oder mehrerer E-Mails können Unternehmen in der Regel zwischen 5 % und 11 % des ansonsten verlorenen Umsatzes zurückgewinnen.“ – Carl Sednaoui, Director of Marketing bei MailCharts
Wie berechnet man die Warenkorbabbruchrate:
] * 100 = (%) Shopping Cart Abandonment Rate
Die Shopping Cart Abandonment Rate wird berechnet, indem die Gesamtzahl der abgeschlossenen Käufe durch die Anzahl der erstellten Warenkörbe geteilt wird. Subtrahieren Sie das Ergebnis von eins und multiplizieren Sie es dann mit 100, um die Abbruchrate zu erhalten.
Wenn Sie beispielsweise 45 abgeschlossene Käufe und 200 erstellte Einkaufswagen haben, beträgt die Abbruchrate 77,5 %.
1 – (45 / 200) x 100 = 77,5 %
Vorteile:
Die Abbruchrate hilft Online-Händlern, das Einkaufsverhalten ihrer Website-Besucher und Kunden zu verstehen. Diese Kennzahl ist oft ein Indikator dafür, wie intuitiv und vertrauenswürdig Ihr Checkout-Prozess ist. Die Verfolgung der Warenkorbabbruchrate liefert einen genaueren Hinweis darauf, warum der Umsatz steigen oder sinken kann. Vor allem aber kann sie zeigen, wo es bei der Umwandlung von Online-Besuchern in Kunden Schwierigkeiten gibt.
Die Verringerung der Abbruchrate ist ein wirksames Mittel, um den Umsatz sofort zu steigern.
Gegenargumente:
Auch wenn die Warenkorb-Abbruchrate im Kontext sehr hilfreich ist, kann sie allein irreführend sein. Wenn Sie beispielsweise nur sehr wenige Website-Besucher oder Online-Verkäufe haben, ist die Warenkorbabbruchrate nicht sehr hilfreich, da der Datensatz zu klein ist, um zuverlässig zu sein.
Verfolgen Sie diese Kennzahl unbedingt zusammen mit anderen KPIs wie dem durchschnittlichen Bestellwert, der Bruttogewinnspanne, der Website-Geschwindigkeit (oder Website-Betriebszeit) und der Website-Konversionsrate.
Ein weiterer Nachteil der Warenkorbabbruchrate ist, dass sie nur ein erster Hinweis darauf ist, dass etwas nicht stimmt. Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum diese Kennzahl ansteigen kann. Um dem zugrunde liegenden Problem auf die Spur zu kommen, sind weitere Untersuchungen mit detaillierteren Metriken erforderlich. Die Warenkorbabbruchrate ist zwar ein guter Indikator für ein potenzielles Problem, aber nicht sehr hilfreich, um das Problem tatsächlich zu lösen.
Relevante E-Commerce-Kennzahlen und KPIs:
Wenn Sie die Warenkorbabbruchrate zu Ihrem E-Commerce-Dashboard hinzufügen, sollten Sie auch diese verwandten E-Commerce-Kennzahlen verfolgen, um den Kontext zu verstehen.
- Durchschnittlicher Bestellwert
- Bruttogewinnspanne
- Website-Konversionsrate
Branchen-Benchmarks
Basierend auf einer Reihe verschiedener E-Commerce-Studien beträgt die durchschnittliche Warenkorbabbruchrate 68.81 %, wobei die jüngste Studie 74,52 % ergab.
Eine überdurchschnittlich hohe Abbruchrate kann durch eine Vielzahl von Gründen verursacht werden, z. B. durch einen komplexen Checkout-Prozess, Versandkosten, eine erforderliche Anmeldung oder eingeschränkte Zahlungsoptionen.
Zusätzliche Hinweise
Sie können hier mehr über mögliche Ursachen für eine hohe Abbruchrate erfahren und Taktiken zur Reduzierung dieser Kennzahl erkunden.