Aphasie ist die häufigste Sprachstörung nach einem Schlaganfall und betrifft ein Drittel aller Patienten, bei denen ein Schlaganfall diagnostiziert wird (Stroke Association 2015).
Kommunikation ist ein komplexer neuronaler Prozess. Sie beinhaltet eine sorgfältige Abfolge von Ausdruck, Muskelbewegungen, Atmung, Sprechen und Verstehen. Wenn ein Patient, der einen Schlaganfall erlitten hat, Sprachschwierigkeiten hat, Schwierigkeiten bei der Wortfindung hat oder mit erfundener oder unangemessener Sprache spricht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er an Aphasie leidet (American Stroke Association 2018).
Schlüsselarten der Aphasie
- Expressive Aphasie/Broca-Aphasie (nicht fließend) wird durch eine Schädigung der frontalen Regionen der linken Gehirnhälfte verursacht. Die Spracherzeugung ist stockend und mühsam. In schweren Fällen ist das Sprechen auf einzelne Wörter reduziert, das Verstehen bleibt jedoch intakt.
- Rezeptive Aphasie/Wernicke-Aphasie (fließend): Das Sprechen selbst ist nicht schwierig, aber die Person produziert eher Jargon und unsinnige Wörter und Phrasen als sinnvolle Sätze. Das Verständnis ist schlecht.
- Anomische Aphasie: Der Betroffene hat Schwierigkeiten bei der Wortfindung; er verwendet unspezifische Substantive, ist aber in der Lage, das beabsichtigte Wort zu beschreiben. Das Verständnis ist im Allgemeinen gut.
- Globale Aphasie ist eine schwere Beeinträchtigung sowohl der rezeptiven als auch der expressiven Sprache, die gewöhnlich mit einer großen linkshemisphärischen Läsion einhergeht.
- Die primär progrediente Aphasie ist eine Form der Demenz, die zu einem allmählichen Verlust der Sprachfunktion führt, in der Regel beginnend mit Wortfindungsschwierigkeiten, dann Grammatik und Verständnis.
(National Aphasia Association 2017; American Stroke Association 2018)
Die linke Gehirnhälfte ist am Sprachprozess beteiligt. Eine Schädigung dieser Bereiche führt häufig zu Kommunikationsproblemen (Hammond 2019).
Neben der Aphasie können die Kommunikationsfähigkeiten einer Person nach einem Schlaganfall auch auf andere Weise beeinträchtigt sein.
Ein Beispiel ist die Dyspraxie, ein Zustand, der die Koordinierung der Nachrichtenübermittlung vom Gehirn an die mit der Sprache verbundenen Muskeln beeinträchtigt. Dies führt zu einem allgemeinen Mangel an Koordination oder zu Schwierigkeiten, den Mund und die Zunge zu bewegen, um Sprache zu formen (QLD DoH 2027).
In ähnlicher Weise kann ein Zustand, der als Dysarthrie bekannt ist, die an der Sprache beteiligten Muskeln schwächen und lähmen, was ein allgemeines Lallen von Wörtern verursacht (Mayo Clinic 2018).
Sprachliche Systeme, die von Aphasie betroffen sind
- Phonologisch: Das Lautsystem der Sprache, das für die Erkennung verschiedener Sprachlaute in der Sprache verantwortlich ist.
- Semantisch: wird als „Bedeutungssystem“ bezeichnet, das das Verständnis und den Ausdruck von Sprachnuancen ermöglicht.
- Pragmatisch: funktioneller Gebrauch der Sprache, der von Kultur und Kontext beeinflusst wird.
- Syntaktisch: bezieht sich auf die Sprachstruktur (d.h. Wortfolge, Satzstruktur und Grammatik).
(ASHA 2020)
Aphasie-Kommunikationstipps, Pflege und Management
Wenn Sie eine Person mit Aphasie betreuen, sollten Sie einige der folgenden Tipps umsetzen, da sie der Person mit Aphasie helfen, leichter zu kommunizieren.
- Hintergrundgeräusche und Ablenkungen reduzieren;
- Klare und einfache Sprache verwenden;
- Angemessene Gesprächszeit einplanen, um der Person Zeit zum Antworten zu geben;
- Bei einem Thema bleiben;
- Die „Botschaft“ mit anderen Kommunikationsmodalitäten ergänzen, z. B. Gesten, Mimik und Bilder;
- Verwenden Sie die Sprache der Erwachsenen (reden Sie nicht von oben herab);
- Erlangen Sie zuerst die Aufmerksamkeit der Person, bevor Sie ein Gespräch beginnen;
- Halten Sie Ihre Stimme in einer normalen, stabilen Lautstärke;
- Bestimmen Sie das Gesprächsthema mit der Person vor der Kommunikation; und
- Stellen Sie sicher, dass sensorische Hilfsmittel in Reichweite sind, z.z. B. Brillen, Hörgeräte, Prothesen usw.
(National Aphasia Association 2013)
Die wichtigste Behandlung für Aphasie ist die Sprachtherapie. Logopäden sind in der Lage, die Stärken und Schwächen der Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten des Patienten zu beurteilen. Durch die Ermittlung der individuellen Stärken kann eine Basis geschaffen werden, von der aus die Kommunikation, das Verständnis und der Ausdruck verbessert werden können (NHS 2018; ASHA 2017).
Fokussierung auf rezeptive Aphasie
Rezeptive Aphasie (auch bekannt als Wernicke-Aphasie, fließende Aphasie und sensorische Aphasie) wird durch eine Schädigung des hinteren linken Teils des Gehirns in den medialen Temporal-/Parietallappen verursacht (National Aphasia Association 2015).
Bei der rezeptiven Aphasie kommt es zu einer Störung des phonologischen Systems, wodurch die Person die Abfolge von Lauten innerhalb von Wörtern nicht mehr kennt und stattdessen alternative Laute verwendet werden können. Kernelemente des phonologischen und semantischen Systems sind betroffen, was das auditiv-verbale Verständnis der Person erheblich beeinträchtigt (das visuelle Verständnis ist nicht so stark beeinträchtigt) (National Aphasia Association 2015; Thompson et al. 2015).
Personen mit rezeptiver Aphasie können:
- nicht verstehen können, was andere sagen;
- Schwierigkeiten haben, langen und komplexen Sätzen/Diskussionen zu folgen;
- den Fokus verlieren, wenn Hintergrundgeräusche/Ablenkungen vorhanden sind oder wenn eine oder mehrere Personen sprechen;
- in der Lage sein, Überschriften zu lesen, aber nicht in der Lage sein, den Textkörper zu verstehen; und
- in der Lage sein zu schreiben, aber nicht in der Lage sein, zu lesen, was gerade geschrieben wurde.
(Hoffman 2017)
Spezifische Tipps für die rezeptive Aphasiekommunikation
- Gesten verwenden;
- Schlüsselwörter aufschreiben, wenn man mit dem Patienten spricht;
- Über Dinge sprechen, die für den aktuellen Kontext des Gesprächs relevant sind (z. B.
- Verlangsamen Sie Ihr Sprechtempo (da der Patient Sprache nicht mehr so schnell wie früher verarbeiten kann), aber sprechen Sie nicht von oben herab mit dem Patienten; und
- Halten Sie Augenkontakt; dies hilft dem Patienten, einen Zusammenhang herzustellen und Hinweise zu geben.
(The Aphasia Center 2013)
Weitere Ressourcen
- American Stroke Association
- Brain Foundation, Aphasie
- National Aphasia Association
- The Royal Children’s Hospital Melbourne, Sprachstörungen Aphasie
- Unterschiedliche Arten von Schlaganfällen
- American Speech-Language-Hearing Association 2017, Aphasia, American Speech-Language-Hearing Association, eingesehen am 28. Mai 2020, https://www.asha.org/PRPSpecificTopic.aspx?folderid=8589934663§ion=Treatment
- American Stroke Association 2018, Types of Aphasia, American Stroke Association, eingesehen am 27. Mai 2020, https://www.stroke.org/en/about-stroke/effects-of-stroke/cognitive-and-communication-effects-of-stroke/types-of-aphasia
- The Aphasia Center 2013, 6 Strategien zum besseren Verständnis bei Wernicke-Aphasie, The Aphasia Center, eingesehen am 28. Mai 2020, https://theaphasiacenter.com/2013/12/6-strategies-help-comprehension-wernickes-aphasia/
- Hoffman, H 2017, Kommunizieren nach einem Schlaganfall: Understanding Aphasia, Saebo, eingesehen am 28. Mai 2020, https://www.saebo.com/blog/communicating-stroke-understanding-aphasia/
- Mayo Clinic 2018, Dysarthria, Mayo Clinic, eingesehen am 27. Mai 2020, https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/dysarthria/symptoms-causes/syc-20371994
- National Aphasia Association 2013, Aphasia Communication Tips, National Aphasia Association, eingesehen am 28. Mai 2020, https://www.aphasia.org/aphasia-resources/communication-tips/
- National Aphasia Association 2017, What are the Different Types of Aphasia? National Aphasia Association, eingesehen am 27. Mai 2020, https://www.aphasia.org/stories/different-types-aphasia/
- NHS 2018, Treatment (Aphasia), NHS, eingesehen am 28. Mai 2020, https://www.nhs.uk/conditions/aphasia/treatment/
- Queensland Department of Health 2017, Understanding Dyspraxia after Acquired Brain Injury, Queensland Department of Health, eingesehen am 27. Mai 2020, https://www.health.qld.gov.au/__data/assets/pdf_file/0021/674040/dyspraxia_fsw.pdf
- Stroke Association 2015, Communication Problems, Stroke Association, eingesehen am 27. Mai 2020, https://www.stroke.org.uk/effects-of-stroke/communication-problems
- Thompson, H E, Robson, H, Lambon Ralph, M A & Jefferies, ‚Varieties of Semantic ‚Access‘ Deficit in Wernicke’s Aphasia and Semantic Aphasia‘, Brain, vol. 138, no. 12, viewed 28 May 2020, https://academic.oup.com/brain/article/138/12/3776/412124