Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Sieben Tipps zum Speichern und Exportieren in Photoshop

Posted on Januar 8, 2022 by admin

Hier sind sieben kurze Tipps zum Speichern und Exportieren von Dateien in Photoshop CC:
1) Hintergrundspeichern
Hintergrundspeichern ist standardmäßig aktiviert und ermöglicht es Ihnen, in Photoshop weiterzuarbeiten, wenn Sie „Datei speichern“ oder „Speichern unter“ auswählen, indem Sie die Datei als Hintergrundaufgabe speichern. Hinweis: Diese Funktion kann unter Voreinstellungen > Dateibehandlung deaktiviert werden, um die Leistung zu verbessern, z. B. bei der Automatisierung von PS.
2) Automatisches Speichern
Automatisches Speichern kann helfen, Änderungen an einem geöffneten Dokument wiederherzustellen, wenn Ihr Computer abstürzt, bevor Sie die Möglichkeit hatten zu speichern. Um das Zeitintervall für das automatische Speichern auszuwählen, wählen Sie Voreinstellungen > Dateiverarbeitung und wählen Sie aus der Liste. Hinweis: Diese Funktion kann auch unter Voreinstellungen > Dateiverwaltung deaktiviert werden, um die Leistung beim Ausführen von Aktionen usw. zu verbessern.
3) Speichern von Dateien in den Originalordnern
Standardmäßig speichert Photoshop bei der Auswahl von „Speichern unter“ automatisch am selben Ort wie das Original. Um Dateien an einem anderen Ort zu speichern (z. B. in einem „bearbeiteten Ordner“), wählen Sie Voreinstellungen > Dateihandhabung > und deaktivieren Sie „In Originalordner speichern unter“.
4) Alle Dateien in Photoshop schließen
Mit einem Wahl-Klick (Mac) | Alt-Klick (Win) auf die Schließen-Schaltfläche einer Datei wird Photoshop angewiesen, alle geöffneten Dokumente zu schließen, allerdings fragt Photoshop vor dem Schließen jeder Datei, ob sie gespeichert werden soll oder nicht. Wenn Sie wissen, dass Sie entweder alle speichern wollen oder nicht, können Sie das Dialogfeld umgehen, indem Sie Datei > Alle schließen (anstelle von Datei > Schließen) wählen und, wenn Sie gefragt werden, ob Sie Änderungen speichern wollen, die Option Auf alle anwenden aktivieren, um alle Dokumente ohne weitere Aufforderung zu speichern.
5) Speichern von Dateien mit Maximale Kompatibilität
Um eine Photoshop-Ebenendatei mit einer hochauflösenden Vorschau für andere Anwendungen (z. B. Lightroom) zu speichern, ist es notwendig, dass Photoshop eine „reduzierte“ Version des Bildes erstellt und diese reduzierte Version in der Datei speichert. Damit Photoshop die reduzierte Version automatisch speichert, setzen Sie die Voreinstellungen > Dateibehandlung > PSD- und PSB-Dateikompatibilität maximieren auf Immer. Hinweis: Wenn Sie eine reduzierte (zusammengesetzte) Version eines Ebenendokuments öffnen müssen, wählen Sie Datei > Öffnen, navigieren Sie zu dem Bild, halten Sie Wahl + Umschalt (Mac) | Alt + Umschalt (Win) gedrückt und klicken Sie auf Öffnen. Es erscheint ein Dialogfeld mit der Meldung „Stattdessen die zusammengesetzten Daten lesen?“ Klicken Sie zur Bestätigung auf OK. Hinweis: Diese Tastenkombination funktioniert auch beim Öffnen von PSD-Dateien im Betriebssystem.
6) Ein Kennwort zum Öffnen eines Dokuments verlangen
Das Speichern eines Dokuments als Photoshop-PDF ermöglicht zusätzliche Sicherheitsoptionen. Wählen Sie „Speichern unter“, wählen Sie „Photoshop PDF“ und wählen Sie die PDF-Sicherheitsoptionen auf der linken Seite. Weisen Sie der Datei die gewünschten Einschränkungen zu, z. B. Passwörter und Berechtigungen zum Öffnen und Drucken.
7) Dateien exportieren
Da das Speichern von Dateien und das Exportieren von Dateien Hand in Hand gehen, dachte ich, ich würde auch diese Folge von 3, 2, 1, Photoshop! Drei Wege zum Exportieren in Photoshop CC. Schauen Sie es sich an und entdecken Sie, wie man ganze Dokumente, mehrere Zeichenflächen sowie einzelne Ebenen und Ebenengruppen exportiert.


von Julieanne Kost

Aufgenommen am11-06-2018

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes