Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Sifaka-Lemuren inmitten mysteriöser Todesfälle als „stark gefährdet“ eingestuft

Posted on Oktober 7, 2021 by admin

Verreauxs Sifakas reisen in Gruppen von bis zu 14 Individuen, und mindestens zwei dieser Gruppen sind seit Ende März in Berenty getötet worden. Berenty ist ein privates Reservat, das von einer französischen Familie betrieben wird, die ein lokales Sisalgeschäft besitzt. Seit Jahrzehnten ist es eine Forschungsstätte und ein beliebtes Ziel für Ökotourismus. Lemuren sind die Hauptattraktion.

Wissenschaftler haben Hinweise auf die Todesursache zusammengetragen, indem sie die befallenen Sifakas untersuchten, die noch lebend gefunden wurden. Mehrere dieser Sifakas hatten gelähmte Hinterbeine; um sich fortzubewegen, mussten sie sich an den Händen über den Waldboden schleppen (normalerweise haben Verreaux’s Sifakas kräftige Hinterbeine, die es ihnen ermöglichen, seitwärts auf dem Boden zu hüpfen oder bis zu 3 Meter weit von Baum zu Baum zu springen). In den meisten Fällen wanderte die Lähmung innerhalb eines Tages den Körper hinauf und in die Lunge, was zum Tod durch Atemstillstand führte.

Verreaux’s sifakas bei einer hitzigen Revierjagd. Bild von Rhett A. Butler.

Die meisten der toten Sifakas waren mit Zecken bedeckt, die nach Ansicht der Wissenschaftler die Lähmung verursacht haben könnten, indem sie ein Neurotoxin oder eine Art infektiöser Rickettsienbakterien auf die Sifakas übertrugen. Im Jahr 2014 fanden Wissenschaftler jedoch viele andere Verreaux-Sifakas, die von Zecken bedeckt waren und keine Krankheitsanzeichen aufwiesen.

Eine andere Möglichkeit ist, dass die jüngsten Todesfälle durch einzellige Toxoplasma-Parasiten verursacht wurden, die das Nervensystem befallen und wie Rickettsienbakterien vom Menschen in das Gebiet gebracht worden sein könnten. Die Parasiten könnten sich im örtlichen Boden oder im Katzenkot befinden. Gewebe- und Organproben der toten Sifakas wurden an das Institut Pasteur de Madagascar in Antananarivo geschickt, aber die Testergebnisse liegen noch nicht vor.

Bei fast allen toten Sifakas handelte es sich um Männchen, was die Wissenschaftler zunächst zu der Annahme veranlasste, dass die Todesfälle vielleicht auf aggressive Revierstreitigkeiten zurückzuführen waren. Da Bedrohungen von außen die Verreaux-Sifakas und andere Lemurenarten dazu gezwungen haben, sich in kleinen Gebieten zusammenzudrängen, wäre dies nicht überraschend. „Als wir die ersten 9 Tiere fanden, dachten wir, dass es sich um eine Überpopulation handeln könnte“, sagte Claire Foulon, die Leiterin des Reservats, gegenüber Mongabay. Die Leichen wiesen jedoch keine Anzeichen von Gewalt auf, so dass diese Theorie inzwischen ausgeschlossen werden kann. Die Experten sind sich nicht sicher, warum die meisten der toten Sifakas männlich sind.

Ein Verreaux-Sifaka säugt ihr Baby. Bild von Rhett A. Butler.

Was auch immer die Ursache der Krankheit sein mag, andere Lemurenarten scheinen dafür nicht so anfällig zu sein wie die Verreaux-Sifakas. Bislang ist keiner der vielen Ringelschwanzlemuren (Lemur catta) in demselben Gebiet erkrankt. Allerdings wurde ein Brauner Lemur (Gattung Eulemur) tot aufgefunden, offenbar an der gleichen Krankheit.

Seit dem 30. April wurden keine kranken oder toten Sifakas mehr gefunden, so dass die Experten hoffen, dass das Schlimmste überstanden sein könnte. „Da die meisten Nachrichten auf dieses örtlich begrenzte Ereignis innerhalb eines Zeitrahmens hinweisen, hoffe ich, dass die Ursache für die 37 Todesfälle (das ist die Zahl, die auf der IUCN-Tagung erörtert wurde) überwunden ist“, sagte Edward Louis, Direktor der Nichtregierungsorganisation Madagascar Biodiversity Partnership und Direktor für Naturschutzgenetik im Henry Doorly Zoo und Aquarium in Omaha (USA), in einer E-Mail an Mongabay. (Louis und andere Experten gaben die Zahl der Todesopfer mit hoch dreißig an, aber Foulon, der Leiter des Reservats, sagte später zu Mongabay, dass nur 31 Sifakas bei dem Ausbruch gestorben seien.)

Ein Team von Tierärzten aus Deutschland ist jetzt vor Ort, um den madagassischen Tierarzt zu unterstützen, der an dem Fall arbeitet.

Ein Verreaux-Sifaka tanzt. Bild von Rhett A. Butler.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes