Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Simultane UPLC-MS/MS-Quantifizierung der Endocannabinoide 2-Arachidonoylglycerin (2AG), 1-Arachidonoylglycerin (1AG) und Anandamid in menschlichem Plasma: Minimierung von Matrixeffekten, 2AG/1AG-Isomerisierung und Abbau durch Toluol-Lösungsmittelextraktion

Posted on Mai 27, 2021 by admin

Die Analyse der Schlüsselmoleküle des Endocannabinoid (EC)-Systems, 2-Arachidonoylglycerin (2AG) und Arachidonoylethanolamid (Anandamid, AEA), ist aufgrund mehrerer Besonderheiten schwierig. 2AG isomerisiert spontan zu seinem biologisch inaktiven Analogon 1-Arachidonoylglycerin (1AG) durch Acylmigration und ist nur chromatographisch von 1AG unterscheidbar. Matrixeffekte, die vor allem durch mitextrahierte Phospholipide verursacht werden, können die Analyse weiter beeinträchtigen. Außerdem sind 2AG und 1AG unter bestimmten Bedingungen instabil, z. B. beim Verdampfen von Lösungsmitteln oder bei der Rekonstitution von Trockenextrakten. Wir untersuchten die Auswirkungen verschiedener organischer Lösungsmittel und ihrer Gemische, wie Toluol, Ethylacetat und Chloroform-Methanol, auf die 2AG/1AG-Isomerisierung, die 2AG/1AG-Stabilität und die Matrixeffekte bei der UPLC-MS/MS-Analyse von 2AG und AEA in menschlichem Plasma. Toluol verhinderte sowohl die Isomerisierung von 2AG zu 1AG als auch den Abbau von 2AG/1AG während der Verdunstung. Toluol-Extrakte enthalten im Vergleich zu Extrakten aus dem traditionell verwendeten Lösungsmittelgemisch Chloroform-Methanol nur 2 % der den Matrixeffekt verursachenden Plasmaphospholipide. Toluol und alle anderen getesteten organischen Lösungsmittel liefern vergleichbare Ausbeuten bei der Extraktion von 2AG und AEA (60-80 %). Auf der Grundlage dieser günstigen Eigenschaften von Toluol haben wir eine UPLC-MS/MS-Methode mit positiver Elektrospray-Ionisierung (ESI+) entwickelt und validiert, die eine gleichzeitige genaue und präzise Messung von 2AG und AEA in menschlichem Plasma ermöglicht. Die UPLC-MS/MS-Methode wurde mit einer zuvor beschriebenen, vollständig validierten GC-MS/MS-Methode für AEA in menschlichem Plasma kreuzvalidiert. Es wurde eine enge Korrelation (r(2)=0,821) zwischen den Ergebnissen der UPLC-MS/MS- (y) und GC-MS/MS-Methode (x) festgestellt (y=0,01+0,85x). Die UPLC-MS/MS-Methode eignet sich für die routinemäßige Messung von 2AG und AEA in menschlichen Plasmaproben (1 ml) im klinischen Umfeld, wie die über einen Zeitraum von 100 Tagen verarbeiteten Qualitätskontroll-Plasmaproben zeigen. Die UPLC-MS/MS-Methode wurde auch auf menschlichen Urin ausgedehnt. Im Urin war AEA nicht nachweisbar und 2AG wurde nur in 3 von 19 Proben gesunder Probanden bei 160, 180 und 212 pM nachgewiesen, was 12,3, 14,5 bzw. 9,9 pmol/mmol Kreatinin entspricht.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes